Koozali.org: home of the SME Server
Other Languages => Deutsch => Topic started by: quincy on July 08, 2007, 03:06:37 PM
-
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit die Lage der Swap-Partition und deren Größe bei der Serverinstallation zu beeinflussen?
Für einen Heimserver habe ich den SME Server mit folgenden Optionen installiert:
sme noraid nolvm
Dabei ergab sich dann folgende Aufteilung:
/dev/sda1 /boot 100M
/dev/sda2 / 220G
/dev/sda3 swap 1024M
Damit liegt der Swap Bereich in der langsamsten Zone der Festplatte nämlich an deren Ende :? .
Wie bekomme ich den an den Anfang der Platte bzw. zwischen /boot und / ?
-
ist das wichtig?
Nice to Now
Marcel
-
Darf man hie nur "Wichtiges" fragen? :shock:
Ich denke man darf auch technisch interessiert sein. :wink:
Um mehr geht es mir in diesem Fall eigentlich nicht. Also, geht es?
-
bloß nicht falsch verstehen,, ich wollt nur den Sinn erfahren?
-
Wir haben auf dem Server auch vmware installiert. Da der Server nur 512MB RAM zur Verfügung hat begann schon beim Start eines zweiten Test-Windows ein intensives Swapping. Da auf dem Heimserver nur relativ wenige Daten liegen erschien es uns sinnvoller die Bereiche für die Kopfbewegungen der Festplatte kleiner zu halten und den Daten-I/O um die letzen µsec zu beschleunigen. Alle uns bekannten Linux-Distributionen legen bei einer Standardinstallation die Swap-Partition an den Anfang der Festplatte.
:)
-
hmmmm,,, hört sich erstmal Sinnvoll an...
Aber wie macht man das? Also ich würd glaub ich mit Partition Magic rangehen und die Partitionen 1-3 nach hinten schieben,, eine muß dabei ja kleiner gemacht werden.... dann würd ich vorne etwas frei lassen...
diese Patition dann mit fdisk (im SME) oder ähnlichem Formatieren und dann die fstab
bearbeiten um die neue Swap zuzuordnen.
Ob das geht ?
-
Partition Magic (8.1) erkennt die /boot und / Partition zwar als ext3, weigert sich aber die Partitionen in der Größe zu ändern oder zu verschieben. Das gleiche Ergebnis hatten wir mit den Tools einer KNOPPIX CD/DVD. :(
Bleiben denn manuelle Änderungen in der fstab überhaupt erhalten?
-
Wir haben auf dem Server auch vmware installiert. Da der Server nur 512MB RAM zur Verfügung hat begann schon beim Start eines zweiten Test-Windows ein intensives Swapping. Da auf dem Heimserver nur relativ wenige Daten liegen erschien es uns sinnvoller die Bereiche für die Kopfbewegungen der Festplatte kleiner zu halten und den Daten-I/O um die letzen µsec zu beschleunigen. Alle uns bekannten Linux-Distributionen legen bei einer Standardinstallation die Swap-Partition an den Anfang der Festplatte.
:)
:?: Was soll das denn, wenn ein Linux oder *nix system häufiger oder massiv swap´t sollte DRINGEND Speicher nachgerüstet werden.
Das gilt natürlich besonders für Systeme auf denen vmware andere Systeme hostet.
Speicher ist billig !
-
Also mit Partition Magic wäre ich sehr vorsichtig, hatte schon etliche (zwar Windows Maschinen) zur Reparatur deren Dateisystem durch das Programm verbeutelt wurde.
Ein gangbarer Weg, so eine zweite Platte vorhanden, wäre doch die zweite Platte händisch mit Knoppix etc. zu partitionieren und dann die Partitionen der SME7 Installation rüberzukopieren und grub nochmal einzurichten.
Ansonsten schliesse ich mich den Vorredner an, ein Linux System das viel swappen muss ist nicht die stabilste Lösung.