Koozali.org: home of the SME Server
Other Languages => Deutsch => Topic started by: fpausp on July 17, 2007, 08:20:14 PM
-
Hallo SME-Gemeinde,
Ich suche dringend einen anständigen Raidcontroller (bis 12 Port) auf SATA Basis der mit dem SME 7.1 kompatibel ist.
Im Wiki hab ich folgendes gefunden:
RAID-Controller unterstützt, hier sei nochmals auf die RedHat-Kompatibilitätsliste verwiesen (siehe auch Kapitel 4). Neben SCSI-basierten RAID-Controllern (Mylex, Adaptec u.a) werden jedoch auch IDE-basierte RAID-Controller unterstützt (z.B. 3Ware). Auch SATA-basierte RAID-Controller werden unterstützt (z.B. LSIMegaraid 150-4 und 150-6, 3Ware 8506). Viele billige SATA-RAID-Controller arbeiten allerdings nicht in der Hardware, sondern über den Treiber. Hier empiehlt es sich eher, das Software-RAID des SME-Servers zu verwenden.
Habt Ihr einen sata controller im Einsatz, wenn ja welchen ?
mfG
fpausp
p.s. hab einen adaptec 1210SA (2-ports) der gut funktioniert, brauch aber einen mit mind 8 ports
-
Naja, RAID und S-ATA, warum nicht gleich Richtig wenn es Hardware RAID sein soll?
Die Vorteile liegen auf der Hand, RAID feste Platten (Nicht jede S-ATA Consumer Platte spielt da mit), Platten die den vollen SCSI Befehlssatz können und nutzen (Spindel Sync etc.), höhere Performance und Ausfallsicherheit.
Der Nachteil liegt halt auch auf der Hand und das sind die Kosten, aber bei wirklich sicherheitsrelevanten Systemen dürfte das doch keine so große Rolle spielen?
-
Der Server ist für eine Privatperson bestimmt, es soll ein Audio/Video Archiv werden, die Kosten sollen relativ gering gehalten werden.
Ich glaub mit SCSI kosten 4 TerraByte ein Vermögen und angeblich ist scsi im auslaufen hab ich mir sagen lassen, ich glaub da gibt es keine Alternative zu sata oder ?
-
Warum dann nicht ganz auf RAID verzichten, meine was bringt der relative Sicherheitsvorteil auf einen Privatrechner.
Fuer solche Loesungen sollte man doch besser auf Alternativen, wie Disk Storage Geraete im Netzwerk ausweichen, ein SME7 nur der Liebe zu SME halber bringt da Nichts, es gibt einfach bessere Loesungen fuer Video Streaming, den das ist nicht das was imho den SME 7 ausmacht.
Ich kenne zwar die genauen Umstaende nicht, aber ich merke im Forum doch deutlich das der SME7 oft als eierlegende Wollmilchsau eingesetzt werden soll, das kann er nicht und dazu ist er auch nicht gedacht, Leute wenn ihr spezifische Loesungen verkaufen wollt, dann biette legt euch das noetige KnowHow zu und versucht nicht euren Kunden klarzumachen, dass man mit den SME7 Alles machen kann.
PS: Sorry fuer meine arg komische Schreibweise, aber ich schreibe dies gerade von einer noch lokal angepassten englischen Version des Windows 2008 Servers aus.
-
Ich brauch eben nicht nur audio video streaming sondern auch noch andere dinge die der sme gut kann (vpn zugang ... ).
-
VPN Kann der SME7 Default gut? Dann schau dir mal da ein paar andere Lösungen unter Debian an :)
Und wie wäre denn, für Streaming Video, die Lösung eine Storage Drive über Router und/oder IBay anzuschliessen und zu nutzen?
Ihr denkt imho von Gestern, bloss wie sagte doch Gorbatschow so Schön "Wer zu Spät kommt, den bestraft das Leben"
Klar wenn das Ganze Nix kosten darf, dann darf man auch keine praktische Lösung erwarten, aber das sollte man auch den Kunden dann sagen!
Ist wie das ewige Gequängel "Software RAID Sicherheit", mein Gott wenn ich es nicht benötige oder die Kosten schäue, dann lässt man es eben, eine ausgeklügelte System Sicherung ist, für kleinere Systeme, immer noch tausendmal besser als sich auf eine wackelige RAID Lösung, wobei die meissten der Anwender, da bin ich mir Sicher, garnicht wissen was die verschiedenen RAID Levels wirklich bringen :(
Für meinen Bereich fahre ich mit Acronis TrueImage besser, als wenn ich mich abrackere irgend eine Sicherungslösung zu etablieren, nur um dann zu merken das die nicht Bedarfskonform ist.
Leute überlegt mal was ihr wirklich braucht, und nicht was theoretisch machbar wäre.
-
Danke für die ausfühlichen Antworten, ich wollte aber eigentlich nur wissen welcher 8 bis 12 Port sata-raid-controller mit dem sme 7.1 gut funktioniert ?
mfG
fpausp
-
Danke für die ausfühlichen Antworten, ich wollte aber eigentlich nur wissen welcher 8 bis 12 Port sata-raid-controller mit dem sme 7.1 gut funktioniert ?
fpausp
Den 3Ware 8506 habe ich auf mehreren Servern als 4 und 8 Kanal Variante seit einigen Jahren im Einsatz. Ist kompatibel zu SME6 und SME7.
-
Danke für die ausfühlichen Antworten, ich wollte aber eigentlich nur wissen welcher 8 bis 12 Port sata-raid-controller mit dem sme 7.1 gut funktioniert ?
mfG
fpausp
Ich habe letzte Woche den 3WARE 9650SE mit mehreren SATA-Platten verbaut und läuft prima. Insbesondere die RAID 6 Möglichkeit kann 2 Plattenverluste "verschmerzen".
Gruß M. Arnold
-
ich kann eigentlich nur noch , raid 10 empfehlen ...
das is schnell und bei den heutigen platten preisen bezahlbar.
Raid5 und Raid6 hab ich schon die übelsten Erfahrungen mit gemacht, meist ausgelöst durch Firmwarefehler oder durch Inkompatibilitäten mit dem SATA II Modus, der bis auf weiteres nicht nutzbar erscheint.
also muß man die Platten auf SATA I Jumpern und dann geht das Raid auch dauerhaft.
Und über die Performance brauchen wir gar nicht erst reden,, da kosten Controller die Power haben richtig Geld.
Es bleiben also 2 optionen:
1. Raid 10.
2. Raid5 mit der Lizenz zum beten :)
Marcel
-
3. Ohne RAID und mit ausgeklügeltem Backupsystem.
4. 'Richtiges' SCSI Cache Kontroller RAID.
:)
-
Nabend !
Hab meinen Server jetzt soweit fertig, Gehäuse Chenbro RM414, Mainboard D975XBX2KR, Raidcontroller 12-Port Adaptec 31205, zwei 35er Platten mit Raid 1 fürs System und vorerst vier 750er Platten mit Raid 0 für Mediendaten.
Bin bis jetzt sehr zufrieden.
MfG
fpausp
-
wenn dir auch nur eine der 4 platten im Raid0 wechknallt, bewerbe ich mich bei euch,,,, da wird dann wohl ne stelle frei :)
-
Das is mir klar was bei raid 0 passieren kann, das ist nicht die endgültige lösung.
In einigen monaten kommen die restlichen platten dazu dann wird der server fertiggestellt (€€€).