Koozali.org: home of the SME Server
Other Languages => Deutsch => Topic started by: stefan24 on July 23, 2007, 07:38:06 AM
-
Jetzt offiziell!
http://forums.contribs.org/index.php?topic=37873.0
Was mir persönlich in der Updatebeschreibung aufgefallen ist:
- Disclaimer plugin added to allow footers in internal to external mails
- The default disk layout has changed. A hot spare drive is
automatically created if the system has more than two drives.
Many old dungog contribs were incompatible, untested or replaced with
SME Server 7.x features. These packages are now automatically removed
on upgrades
Ach ja, wer von SME 7.1 updated, folgende Warnung lesen: http://wiki.contribs.org/SME_Server:Documentation:FAQ§ion=3#Which_repositories_should_be_enabled
-
Moin Stefan ,
für die Ox´ler erstmal nix ,da zig Pakete nicht passen...
Gruß Marcel
-
Ja cool. Danke für die Info!
Leider habe ich diese Woche keine Zeit. Dann werd ich mich mal nächste Woche internsiv mit dem Update von 7.1.3 auf 7.2. beschäftigen. Mal sehen ob die Contribs, die ich installiert habe zu 7.2. noch kompatibel sind oder ob es auch für die schon Updates gibt. OX hab ich nicht installiert. Das stellt für mich also schonmal kein Problem dar.
Aber wie gesagt: Habe dafür erst nächste Woche Zeit. :D
Also nochmals danke für die Info!
-
Moin Stefan ,
für die Ox´ler erstmal nix ,da zig Pakete nicht passen...
Gruß Marcel
Hallo Marcel,
habe mal in einer virtuellen Maschine ausprobiert OX auf SME 7.2 zu installieren. Klappt!
Gruß,
Johannes.
-
mit welchen optionen beim installen ?
dannach geht aber dann, kein update mehr.
ich hab auch in der Virtuellen getestet,, lief zwar aber die Abhängigkeiten sind schon heftig...
gib mal yum update ein dann bekommst nen schreck.
ich find das eh heftig das es jetzt uff einmal so schnell rauskommt, läuft zwar auch fix (bis lang), aber der stress der jetzt kommt , ohh Gott.
Da tun Uns dann bald die Finger weh vom vielen Posten :)
Marcel
-
Also ich habe das so gemacht; damit scheint auch yum dann keine Probleme zu haben:
1. Frische 7.2 Installation
2. Aktuelle OX-rpms runterladen (außer Postgresql + server)
3. rpm -ivh --nodeps e-smith-lib-1.18.0-8ox.noarch.rpm --force
4. yum localinstall *.rpm
5. dann die übliche Prozedur
6. und ein zusätzliches realinitall_ox
7. yum update --> xorg-X11_deprecated...
8. fertig
It zwar ein wenig hart, die aktuelle e-smith-lib zu überschreiben... aber wer OX will kommt offensichtlich nicht drumrum...
Hier der Header aus einer Mail die ich mir dort raus geschickt habe:
Return-Path: <johannes@perelandra.selfip.info>
Delivered-To: johannes-mail@absolutnet.de
Received: (qmail 21424 invoked by uid 453); 23 Jul 2007 13:15:32 -0000
X-Spam-Status: No, hits=3.7 required=9.0 tests=RCVD_IN_NJABL_DUL,RCVD_IN_SORBS_DUL
X-Spam-Check-By: absolutnet.de
Received: from pD9E9A1B4.dip0.t-ipconnect.de (HELO perelandra.selfip.info) (217.233.161.180) by absolutnet.de (qpsmtpd/0.32) with SMTP; Mon, 23 Jul 2007 15:15:30 +0200
Received: (qmail 11299 invoked by uid 453); 23 Jul 2007 14:39:23 -0000
X-Virus-Checked: Checked by ClamAV on perelandra.selfip.info
Received: from localhost (HELO server.perelandra.selfip.info) (127.0.0.1) by perelandra.selfip.info (qpsmtpd/0.40) with ESMTP; Mon, 23 Jul 2007 16:39:23 +0200
Message-ID: <20290587.01185201563525.OPEN-XCHANGE.WebMail.admin@server.perelandra.selfip.info>
Date: Mon, 23 Jul 2007 16:39:23 +0200 (CEST)
From: Johannes Schwab <johannes@perelandra.selfip.info>
To: mail@absolutnet.de
Subject: test
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=us-ascii
Content-Transfer-Encoding: 7bit
X-Priority: 3 (normal)
X-Mailer: OPEN-XCHANGE 0.8.6-5 - WebMail
X-Operating-System: Linux 2.6.9-55.0.2.EL i386 (JVM 1.6.0)
Organization: XYZ Corporation
-
bei mir kommt das der LDAPsearch befehl nicht gefunden wird,,, ich versuch es morgen mal mit deiner Anleitung...
Marcel
-
Hallo allerseits!
Ich bin neu hier und total begeistert vom SME Server. Bin über den Bericht in der CT auf den SME Server gestossen. Bei mir läuft die Version 7.1.3 inklusiver aller Patches.
Leider hab ich heute ein Problem; wenn ich auf die neue Version (7.2) updaten will, bekomme ich folgende Fehlermeldung:
[root@knecht ~]# yum update
==============================================================
WARNING: Additional commands may be required after running yum
==============================================================
Loading "smeserver" plugin
Loading "fastestmirror" plugin
Setting up Update Process
Setting up repositories
smeaddons 100% |=========================| 951 B 00:00
base 100% |=========================| 1.1 kB 00:00
updates 100% |=========================| 951 B 00:00
smeos 100% |=========================| 951 B 00:00
ftp://mirror.contribs.org/smeserver/releases/7/smeupdates/i386/repodata/repomd.xml: [Errno 4] IOError: [Errno ftp error] 450 repomd.xml: No such file or directory
Trying other mirror.
smeupdates 100% |=========================| 951 B 00:00
Loading mirror speeds from cached hostfile
Reading repository metadata in from local files
primary.xml.gz 100% |=========================| 809 B 00:00
sqlite cache needs updating, reading in metadata
smeupdates: ################################################## 1/1
Excluding Packages from CentOS - os
Finished
Excluding Packages from CentOS - updates
Finished
Resolving Dependencies
--> Populating transaction set with selected packages. Please wait.
---> Package smeserver-spamassassin.noarch 0:1.4.0-14.el4.sme set to be updated
---> Downloading header for ingo-h3 to pack into transaction set.
http://mirror.contribs.org/smeserver/releases/7/smeos/i386/CentOS/RPMS/ingo-h3-1.1.3-2.el4.sme.noarch.rpm: [Errno 14] HTTP Error 404: Not Found
Trying other mirror.
http://mirror.contribs.org/smeserver/releases/7/smeos/i386/CentOS/RPMS/ingo-h3-1.1.3-2.el4.sme.noarch.rpm: [Errno 14] HTTP Error 404: Not Found
Trying other mirror.
http://mirror.contribs.org/smeserver/releases/7/smeos/i386/CentOS/RPMS/ingo-h3-1.1.3-2.el4.sme.noarch.rpm: [Errno 14] HTTP Error 404: Not Found
Trying other mirror.
http://mirror.contribs.org/smeserver/releases/7/smeos/i386/CentOS/RPMS/ingo-h3-1.1.3-2.el4.sme.noarch.rpm: [Errno 14] HTTP Error 404: Not Found
Trying other mirror.
ftp://mirror.contribs.org/smeserver/releases/7/smeos/i386/CentOS/RPMS/ingo-h3-1.1.3-2.el4.sme.noarch.rpm: [Errno 4] IOError: [Errno ftp error] 450 ingo-h3-1.1.3-2.el4.sme.noarch.rpm: No such file or directory
Trying other mirror.
Error: failure: CentOS/RPMS/ingo-h3-1.1.3-2.el4.sme.noarch.rpm from smeos: [Errno 256] No more mirrors to try.
================================================================
No new rpms were installed. No additional commands are required.
================================================================
[root@knecht ~]#
Warum findet Yum die mirrors nicht? Als ich mal auf einen geschaut habe, waren die Verzeichnisse leer.
Was mache ich hier falsch?
Danke für die Hilfe!
Gruß benuk
-
Hi,
Versuch mal:
yum clean all
danach:
yum update
mfG
fpausp
-
Ja, ja,
das Leben kann so einfach sein! :):)
Danke, das wars!
gruß benuk
-
Wenn man nicht weiß, was in dem File
e-smith-lib-1.18.0-8ox.noarch.rpm
verborgen ist, sollte man auf garkeinen Fall solche Tipps geben!
Mit diesem vorgehen verändert man die Basis des SME!
Es gibt mittlerweile eine neue e-smith-lib von Vincent, die verwendet werden kann.
Ich stehe mit Vincent in Kontakt und wir arbeiten gemeinsam an einer Version, die auf dem SME 7.2 läuft. Leider gibt es mit dem Tomcat rpm Probleme und bei OX sind noch kleinere Änderungen erfoderlich.
Also noch etwas Gedult.
Die Fehler sind in den Files vom 23. Juli.
yythoss
-
Hi,
Versuch mal:
yum clean all
danach:
yum update
mfG
fpausp
Das war echt mal ein super Tip. Damit hat es bei mir auch geklappt.