Koozali.org: home of the SME Server
Other Languages => Deutsch => Topic started by: SchulzStefan on July 24, 2007, 02:50:29 PM
-
Kann jemand ein funktionierendes open-xchange 0.8.6.-5 nach einem update von sme 7.1 auf sme 7.2 bestätigen?
Danke im voraus
stefan
-
nach eingabe von
yum update --exclude=xorg-x11-libs --exclude=php* --exclude=openldap* --exclude=libstdc++ --exclude=glibc*
hätte ich eben erstmal überhaupt installieren dürfen...
gerade als ich auf : y
drücken will , fällt mir ein,, läuft doch alles :)
Angeblich läuft OX mit dem 7.2.
Versuch macht klug.
*Daumen drückt*
Marcel
-
Mein System hat das Update nicht überlebt.
Dabei hat alles so gut angefangen. Zuerst OX upgedatet - die letzten Files sind von gestern dem 23. Juli. Dann das SME Update. auf 7.2 - hat alles geklappt.
Nun ist aber das Netzwerk im Eimer - keine der Karten funktioniert mehr.
Ich arbeite in einer VM - ich werde die VMtools samt NIC-Treiber neu installieren.
Ich war aber so klug vor der ganzen Geschichte eine Kopie der VM zu machen.
Peter
Nachtrag - die Vmtools habe nicht mehr entfernen können.
rmmod vmxnet bleibt in einer Endlosschleife hängen. Ich werde das ganze noch einmal machen, aber vorher die VMtools entfernen
-
Ich stehe mit Vincent in Kontakt und wir arbeiten gemeinsam an einer Version, die auf dem SME 7.2 läuft. Leider gibt es mit dem Tomcat rpm Probleme und bei OX sind noch kleinere Änderungen erfoderlich.
Also noch etwas Gedult.
Die Fehler sind in den Files vom 23. Juli.
yythoss
-
Yum update von einer sme 7.1 installation gefahren, einziges contrib: dar. sme 7.2, up-to-date. ein weiteres contrib installiert: pdf distiller.
Mit den letzten rpm's von vincent läuft ox stabil. sehe keine fehler in den logs. backup und restore funktionieren.
Frage: weiss jemand, wie in webmail die ordner in eine alphabetische reihenfolge sortiert werden können?
stefan
-
Soweit ich sehen kann sind nun 26.07.2007 alle files OK.
Hier nun die Prozedur, wie OX installiert wird.
OX Installation auf einem SME 7.1.3 bei dem bereits OX installiert ist:
Löschen der Abhänigkeiten zu e-smith-lib, damit ein update auf 7.2 möglich ist. Dadurch werden die conf und syncml von OX gelöscht.
yum erase sme7-open-xchange-conf
Nun den SME 7.1.3 updaten auf 7.2
yum update
Nun das Installations Script von Vincent ausführen.
Am besten downloaden und als root ausführen.
Es wird ein Verzeichnis angelegt und später nicht gelöscht!
Das Script gibt es unter:
http://smeserver.free.fr/Files/index.php?dir=open-xchange/ox7/&file=install-ox.sh
sh install-ox.sh
signal-event post-upgrade
signal-event reboot
OX Installation auf einem SME 7.2 :
Das Installations Script von Vincent ausführen.
Am besten downloaden und als root ausführen.
Das Script gibt es unter:
http://smeserver.free.fr/Files/index.php?dir=open-xchange/ox7/&file=install-ox.sh
sh install-ox.sh
initall_ox
Viel Spaß damit yythoss.
Nachtrag:
open-ldap hat noch ein Problem mit den SME Einstellungen, bitte noch folgendes ausführen.
cd /etc/e-smith/templates/etc/openldap/slapd.conf
In der Datei:
20schemacheck
auf on stellen mit einem Editor Eurer Wahl.
Die slapd.conf neu erzeugen:
expand-template /etc/openldap/slapd.conf
Den Dienst neu starten:
service ldap restart
-
@yythoss
Erstmal vielen Dank.
Ist ein update und die Datenübernahme möglich?
Marcel
-
@yythoss
Vielen Dank.
Bei mir dürfte das Update (7.1.3->7.2) so weit geklappt haben - alle Daten noch da [ich habe aber kaum Daten]
Nur folgender Fehler ist auf der Console zu sehen
/etc/rc7.d/S87tomcat: line 59: [Â !: command not found
Peter
-
Ist mir auch aufgefallen und habe Vincent schon geschreiben.
Er hat ein Syntaxfehler im StartScript Zeile 59.
/etc/rc.d/init.d/tomcat
Ich denke es wird in Kürze ein neues rpm des tomcat geben.
Wer will kann die Zeile schon mal selbst editieren.
yythoss
-
@yythoss,
vielen dank für die arbeit und die message!
Eine anmerkung zu der änderung bzw. anpassung von templates:
Viel Spaß damit yythoss.
Nachtrag:
open-ldap hat noch ein Problem mit den SME Einstellungen, bitte noch folgendes ausführen.
Code:
cd /etc/e-smith/templates/etc/openldap/slapd.conf
In der Datei:
Code:
20schemacheck
auf on stellen mit einem Editor Eurer Wahl.
Die slapd.conf neu erzeugen:
Code:
expand-template /etc/openldap/slapd.conf
Den Dienst neu starten:
Code:
service ldap restart
nach der allgemeinen sme-konvention sollten templates wie folgt geändert werden:
in das verzeichnis
/etc/e-smith/templates-custom/etc/openldap/slapd.conf
die datei
20schemacheck
vom verzeichnis
/etc/e-smith/templates/etc/openldap/slapd.conf
kopieren, und entsprechend ändern.
danach
expand-template /etc/openldap/slapd.conf
Den Dienst neu starten:
Code:
service ldap restart
hierdurch wird sichergestellt, das diese änderung auch nach updates erhalten bleibt.
stefan
-
@SchulzStefan
Danke für die Berichtigung, dass macht auf jeden Fall Sinn.
@FraunhoferIFF
Wenn bereits ein OX 0.8.6-5 installiert war, sind die Tabellen der Datenbank unverändert und es können die alten Daten verwednet werden.
Die Daten aus einem OX 0.8.2-XX können nicht verwendet werden, da sich die Tabellen der Datenbank geändert haben.
Die Tabellen, die für SyncML gebraucht werden, werden nun auch bei der Installation angelegt. Leider funktioniert es nocht nicht mit Handys oder PDA's, aber ich hoffe das sich da noch etwas tut.
yythoss
-
Hallo,
in was muss die Zeile 59 in /etc/rc.d/init.d/tomcat umgeändert werden
vilen Dank im voraus
Gruß
Maik
-
Maik,
ich habe die Zeile wie folgt geändert:
if [ -z "$LASTPROC" ]; then
stefan
-
open-ldap hat noch ein Problem mit den SME Einstellungen, bitte noch folgendes ausführen.
cd /etc/e-smith/templates/etc/openldap/slapd.conf
In der Datei:
20schemacheck
auf on stellen mit einem Editor Eurer Wahl.
Die slapd.conf neu erzeugen:
expand-template /etc/openldap/slapd.conf
Den Dienst neu starten:
service ldap restart
Beim Ausführen von sh scan_users.sh erzeugt der Eintrag Fehler. Als Workaround empfiehlt sich bei Ausführung dieses Befehls, den schemacheck vorübergehend auf off zu stellen.
stefan
-
Bei mir zeigt scan_users.sh keine Probleme oder Fehler, wenn schemacheck auf on steht .
Ich habe es mit einer SME 7.1.3 die auf SME 7.2 upgedated wurde und mit einer Neuinstallation SME 7.2 getestet.
Welche Fehler bekommst Du denn?
yythoss
-
Das neue rpm von tomcat steht zum Download breit.
yythoss
-
Vielen Dank für Eure Hinweise! Das funktioniert so sehr gut!
-
vincent hat neue rpm's bereitgestellt.
es ist jetzt möglich die imap ordner in einer alphabetische reihenfolge anzuzeigen. näheres kann in
http://smeserver.free.fr/punbb/viewtopic.php?id=115
nachgelesen werden.
stefan