Koozali.org: home of the SME Server
Other Languages => Deutsch => Topic started by: gollum on September 24, 2007, 08:36:30 PM
-
Die Installation von BackupPC funktionierte mit http://sme.firewall-services.com/spip.php?article44 (http://sme.firewall-services.com/spip.php?article44) tipp-topp :-P - und die Sicherung funzt perfekt! doch was nützt ein Backup auf den Server himself (= localhost)? Die Intention: Den Server auf ein NAS sichern... Viel geklickt, viel studiert, viel probiert aber leider ohne Erfolg :-(. Das Mounten von /opt/backuppc bringt nichts, softlinking funktioniert auch nicht, und im Konfigurations-Webinterface bloss nichts verstellen - sonst hat man gleich ein Berechtigungs-Problem am Hals... Hat es vielleicht jemand von Euch schon hingekriegt, eine Sicherung auf ein NAS [network attached storage, Netzwerkfestplatte] zu bannen? - Es wäre eine Erlösung...
-
das geht ganz einfach:
cd /mnt/
mkdir freigabe
/bin/mount -t smbfs -o usermane=admin,password=password //ipdesnas/freigabe /mnt/freigabe
das is dann schreibend gemountet :) , admin und password , durch gültige ersetzen.
dann bei Backuppc , auf Edit Config , dort Xfer wählen.
da kannste auch per smb mit pw arbeiten, in meinem Beispiel wählst du aber
XferMethod Archive
unter
ArchiveDest /mnt/freigabe/ordnerdesbackups/backuppc
is klar auch dieser Ordner muß auch da sein und man muss mit dem Benutzer da Schreibrechte haben.
das wird so Funktionieren....
Wenn du deinen Server andauernt neu Startest , mußt du auch neu mounten.
Wie das Automatisiert wird ? in der /etc/fstab :)
frag mich nicht wie aber das geht auch... Da angegebene Beispiel läuft bei mir seid genau
uptime
22:53:53 up 161 days, 5:53, 2 users, load average: 0.04, 0.24, 0.28
Viel Spass
Marcel
-
- Vorab ganz herzlichen Dank für deine umgehende, ausführliche Antwort!
Möchte keinesfalls undankbar erscheinen und hab' mich noch eine ganze Weile bemüht; leider funzt das bei mir nicht so einfach... :shock:
It’s strongly recommended to use a dedicated hard drive to store the backup data. All the data are stored in /opt/backuppc so you should mount a partition in this directory before installing this contribution.
heisst es in der How-to auf http://sme.firewall-services.com/spip.php?article44 (http://sme.firewall-services.com/spip.php?article44)
Ok, das versuche ich...
• Vor der Installation von BackupPC mounte ich das Verzeichnis /opt/backuppc auf das NAS – schreibend, so wie du mir empfohlen hast:
/bin/mount -t smbfs -o username=admin,password=x //192.168.1.40/data /opt/backuppc
Problemlos.
• Danach installiere ich BackupPC yum localinstall ./*.rpm
BackupPC wird mit Zugriff aufs NAS installiert - allerdings kommen die üblichen Fehlermeldungen von wegen Besitzer und so... :???:
• Rufe ich nun BackupPC im Server-Manager auf, erscheint folgende Fehlermeldung:
(http://www.freewebtown.com/smeserver/images/fehler001.JPG)
BackupPC arbeitet mit einem User namens "backuppc"... :???:
-
Du musst den NAS als User backuppc mounten.
Das Verzeichnis /opt/backuppc gehört BackupPC.
So verstehe ich die Fehlermeldung.
Gruß Michael
-
BackupPC legt einen User backuppc an... - Bloss: Wie kann ich das Passwort für backuppc in Erfahrung bringen bzw. einstellen? :-x
-
Da bin ich im Moment überfragt. Vielleicht muss der Mountpoint in den Besitz von BackupPc übergehen (chown). Habs leider vergessen. Das tolle an Linux ist - es läuft, es läuft, es läu......
Irgendwann hat man vergessen, wo der Server steht.
Gruß Michael
-
moin,
in meiner Beschreibung ging es darum , das Tar Archiv zu verschieben, nicht die gesamte Installation auf das NAS zu machen.
Das PW von Backuppc ist erstmal nicht Interessant , du muß dem Verzeichniss mit chwon backuppc:backuppc der gruppe und dem benutzer zuordnen,,, dann erstell am NAS ....
Das sollte gehen,,,,
ne eben getestet geht nicht :(
Hmmm grübel
Marcel
-
Hi Marcel
Anyway - Hauptsache das Backup kommt auf dem NAS zu stehen... Lass mich bitte nochmal deinen Vorschlag versuchen!
Zuerst mounte ich das NAS als /mnt/nas:
cd mnt
mkdir nas
/bin/mount -t smbfs -o username=admin,password=x //192.168.1.40/data /mnt/nas
is klar auch dieser Ordner muß auch da sein und man muss mit dem Benutzer da Schreibrechte haben.
Das ist mir nicht ganz klar! Backuppc legt diese Ordner in /opt/backuppc selber an; sie stehen in /opt/backuppc/files/pc/localhost/ und kriegen fortlaufende Nummern, das erste (volle) Backup kriegt 0 [Null], dann die weiteren (inkrementellen) 1, 2, 3, usw. Zudem nehme ich an, dass du mit Benutzer den admin meinst, der die Freigabe auch gemountet hat (nicht etwa user backuppc)
Ich bin als root angemeldet und erstelle einen Ordner auf der gemounteten Freigabe:
cd mnt
cd nas
mkdir backuppc
Die Berechtigung/Besitzer lautet root:root.
dann bei Backuppc , auf Edit Config , dort Xfer wählen.
Nun gibt es in Backuppc zwei EditConfig :o
(http://www.freewebtown.com/smeserver/images/backuppc01.JPG)
Ich nehme an, du meinst das unter Server und nicht unter Hosts?
Dort nehme ich folgende Einstellungen vor:
(http://www.freewebtown.com/smeserver/images/backuppc02.JPG)
Ergebnis: localhost sichert weiter munter in /opt/backuppc - frech!!
Was hab' ich bloss falsch gemacht? :mad:
Thx und freundliche Grüsse aus der Schweiz
Remo
-
ja ich seh eben ich nehm ja die alte version vom Backuppc ,,
Ich habe es dort so , das ich alle Sicherungen erstmal auf dem SME machen lasse und dann alle 6 Tage auf das NAS sicher,,,
ich spiel das mal mit Backuppc 3x durch... hast du genug platz auf deinem Server? Wie wär es denn mit einem Cron zum kopieren ?
Dann kannst du lokal sichern dann jede Nacht auf das NAS sichern ,,, so hast du 2 Sicherungen....
mein NAS hat leider nur nen 100Mbit Netz , das is echt lahm bei den Backups ,,,
-
http://sme.firewall-services.com/spip.php?article50
Ich habe mir mal schnell ne Freigabe auf meinen WindowsXP angelegt und zieh eben ne sicherung durch ,,, und siehe Da eine Kopie der Files flattert gerade bei mir rein,,,,
speed is leider nur 4Mbit :(
Marcel
-
Eine Sicherung der Sicherung, bzw. eine Kopie der Sicherung... - ein merkwürdiger Gedanke. Wohl nicht im Sinne des Erfinders und nicht gerade ressourcenschonend...
Wir sichern im Moment drei SME-Server mit Cron-Jobs (wöchentlich, jeweils drei Generationen: Kopiere 1 nach 2, 2 nach 3, leere 3, neue Sicherung in 1). Allerdings gehen beim Kopier-Prozedere die Berechtigungen flöten, da sich die Files durch drei Instanzen hangeln müssen: enstanden auf WinXP, gespeichert auf SME, gesichert auf NAS. Zudem kommt es bei den Servern zu unerklärlichen Hang-Ups, die mit ziemlicher Gewissheit mit der Sicherung in Zusammenhang stehen... :twisted:
Sep 22 23:32:20 server kernel: <0>Fatal exception: panic in 5 seconds
Darum suchen wir eine andere Möglichkeit zum Sichern - BackupPC erscheint mir grossartig in seinen Möglichkeiten (selbst einzelne Files zurücksichern können, nicht gleich ein ganzes Archiv zurückschreiben müssen). Es müsste doch möglich sein, BackupPC seinen Job direkt auf eine Netzwerkfestplatte machen zu lassen!!?
Gruss
-
ne Sicherung der Sicherung , is keine schlechte Idee , aber naja....
Hast du den Link überhaupt angesehen?
Lese das mal, ich komm heute nicht mehr dazu das zu testen , aber die Funktionen sind da und so sollte das kein Thema sein.
Ich lese hier dann morgen wie Du es hinbekommen hast :)
Marcel
-
/bin/mount -t smbfs -o usermane=admin,password=password //ipdesnas/freigabe /mnt/freigabe
Samba-Shares können eh nicht als Default Pool genutzt werden, da sie keine Hardlinks unterstützen.
Der Mountpoint muss also mit einem Dateisystem gemountet werden, dass Hardlinks unterstützt (Unix/Linux).
Gruß Michael
-
Ich spring' im Dreieck! :cry: Samba-Share hab' ich mir abgeschminkt, vielen Dank für den Hint! Habe mir mal subito ein FreeNAS aufgesetzt und eine Freigabe eingerichtet, um /opt/backuppc als nfs zu mounten. Das Montieren funzt, die Installation läuft auf's NAS - alles klar...!
Doch dann die herbe Enttäuschung:
(http://www.freewebtown.com/smeserver/images/fehler003.JPG)
Gibt es denn niemanden, der das zu laufen hat? Langsam fallen mir die Haare aus... :???:
-
n' Abend
Vielversprechender Ansatz: Configure SME to use USB External drive for Backuppc auf http://www.sonoracomm.com/index.php?option=com_content&task=view&id=209&Itemid=32 (http://www.sonoracomm.com/index.php?option=com_content&task=view&id=209&Itemid=32) :-P
Sicherung von BackupPC soll hier auf eine USB-Disk laufen; spannend ist der USB manager for SME Server-Manager panel. Knackpunkt: Das Mount für /opt/backuppc braucht eine weile, bis es steht. BackupPC initialisiert beim Aufstarten und hat dann Probleme.
Wenn jemand Ambitionen hat bitte ausprobieren - und Erfahrung posten. Ich bleib auf jeden Fall dran (das Scripten mit wi bereitet mir als Greenhorn noch Mühe :pint:)
Greetz
-
und wenn du de slepptime mal nach oben setzt?
anstatt 200 auf 600 ?
-
:-P Ich hab's hingekriegt! Die Sicherung läuft nun auf die USB-Festplatte *freu, freu*
Folgende Punkte waren von Bedeutung:
1. Formatierung der USB-Festplatte:
mkfs.ext3 -L MyLabel /dev/sd*#
* steht für Buchstabe, # für Zahl je nach
tail -100 /var/log/messages
2. Script unbedingt ausführbar machen - dieser Umstand ist unerwähnt:
chmod +x startbackuppc.sh
Danach braucht es nur noch Geduld - ich hab' Sleep erstmal auf 400 gesetzt...
All the Best