Koozali.org: home of the SME Server

Other Languages => Deutsch => Topic started by: CharlesT on December 09, 2007, 11:49:50 PM

Title: Un-/Mount + Auswurf per Cron-Script?
Post by: CharlesT on December 09, 2007, 11:49:50 PM
Da ich mein DVD-RAM-Laufwerk als Backupsystem benutzen möchte, hatte ich mir den Ablauf in etwa so vorgestellt:

Wäre da ein Automount besser? Da der SME-Server "nackend", also ohne Tastatur und Monitor herumsteht, wäre es etwas umständlich, nach Eingabe eines Befehls wieder rüber zu gehen und DVD heruszunehmen/einzulegen.
Ist das überhaupt so machbar und gibt es eventuell ein Howto dazu? Ich habe noch keine Cron-Scripts geschrieben und suche auch auf dem SME nach dem richtigen Verzeichnis.
Title: Re: Un-/Mount + Auswurf per Cron-Script?
Post by: CharlesT on December 14, 2007, 12:21:38 AM
*schieb*

also ein #!/bin/sh- Datei konnte ich schon mal (auf meinem OS X) erzeugen. Ich habe auch den halben Tag (im WIki, Forum) nach Hinweisen gesucht, welche Templates ich anfassen muss, um einen ordentlichen Cronjob zu erhalten. Der unter /etc reagiert nicht, wenn ich

14 0 14 12 * echo "Kuckuck!" | mail -s"Jetztaber" ich@meinedomaene.de (Name von mir geändert)

eintrage. Er sollte um 0.14 Uhr heute früh die entsprechende Mail versenden.
Title: Re: Un-/Mount + Auswurf per Cron-Script?
Post by: CharlesT on December 15, 2007, 11:39:11 AM
So, also im RTFM-Seminar :P habe ich also heraus gefunden, dass ich ein dem entsprechendes Template mit einer Nummer versehen (z.B.
20_meincronscript
unter
/etc/e-smith/templates/etc/crontab/
ablegen muss. Wenn ich jetzt den Befehl
expand-template /etc/crontab
ausführe, wird das Script unter
/etc/crontab eingefügt und sollte auch einen Neustart überleben. Ausgeführt wird es jedenfalls zur gewünschten Zeit.
Title: Weiter geht es..
Post by: CharlesT on December 15, 2007, 12:00:48 PM
Wenn ich jetzt also das Script /etc/e-smith/templates/etc/dar2/dar2-backup/00setup

folgendermaßen verändere:

{
    #mount device muss IMHO hier eingesetzt werden.

    $Job = $ARGV [1];
    die "job name missing" unless defined ($Job);

    use esmith::ConfigDB;
    $db = esmith::ConfigDB->open_ro("dar2") or die "Couldn't open dar2";

    $rec = $db->get("$Job") or die "No backup job $Job in dar2";

    %props = $rec->props;

    $OUT = '';

    # umount device muss IMHO hier eingesetzt werden.
}


... sollte es so funktionieren, wie gewünscht, oder? (expand-template /etc/crontab wird natürlich danach noch ausgeführt).