Koozali.org: home of the SME Server
Other Languages => Deutsch => Topic started by: CharlesT on December 09, 2007, 11:57:47 PM
-
Ich möchte außer dem internen Raid mit seinen i-Bays auch noch das, in einem anderen Thread erwähnte DVD-RAM-Laufwerk als Backup benutzen, und zusätzlich ein DVD-ROM-Laufwerk für alle Windows Workstations zugänglich machen, um dort einen gemeinsamen Share (z.B. Telefonbuch :-)) zu haben. Ist das grundsätzlich möglich oder gibt es da Beschränkungen?
Welche Dateien müsste man wie ändern?
-
Ich möchte außer dem internen Raid mit seinen i-Bays auch noch das, in einem anderen Thread erwähnte DVD-RAM-Laufwerk als Backup benutzen, und zusätzlich ein DVD-ROM-Laufwerk für alle Windows Workstations zugänglich machen, um dort einen gemeinsamen Share (z.B. Telefonbuch :-)) zu haben. Ist das grundsätzlich möglich oder gibt es da Beschränkungen?
Welche Dateien müsste man wie ändern?
Mein Deutsch reicht nicht um es im Deutsch zu erklären, deswegen English (ja, ich bin ein blöde Holländer ;-) )
You will have to mount this drive in order to access the data on the CD (default linux mount command), once mounted you will have to ensure that it stays mounted over reboots (don;t know the command from the top of my head, but this will certailny be somewhere on the internet), power failures etc.
To share it as a samba share you will have to modify the configuration templates for the samba configuration file, details on how to work with the template system are in the SME Server's Development Guide, linked from the wiki. Once you have changed the samba configuration templates you will have to regenerate your configuration file and restart samba:
expand-template /etc/samba/smb.conf
service smbd restart
-
Sounds good! I did not do the first implementation of the system but have/want to convert it to SME (for an easier handling)
Ich lese mich da mal ein. Danke erstmal!
-
erstmal mußte die Ram formatieren....
Ich gebe keine im Samba frei, aber mein Backup läuft auf die Ram DVD...
-
erstmal mußte die Ram formatieren....
Ich gebe keine im Samba frei, aber mein Backup läuft auf die Ram DVD...
Wusste ich es doch, dass ich mich missverständlich ausgedrückt habe. :oops:
Die DVD-RAM nehme ich nur zum Backup her, die DVD-ROM soll für alle im Netz freigegeben werden. Das sind zwei verschiedene Laufwerke
-
hast es schon versucht einfach in das Ibay zu mounten ?
das sollte gehen....
-
hast es schon versucht einfach in das Ibay zu mounten ?
das sollte gehen....
also : #mount /dev/hdc1 /home/e-smith/files/ibays/meinibay/files , so wie in http://forums.contribs.org/index.php?topic=37831.0 vorgeschlagen?
edit: Das passt soweit. Wie bleibt das nach einem Neustart vorhanden?
wie geht das dann mit den Labeln? Und wo liegt beim e-smith das fstab? :oops: *mich-als-anfänger-oute*
-
So, also das vorläufige Ergebnis meiner Tests ist: Ich kann ein CD/DVD-Laufwerk in ein iBay einhängen!
Was ich noch nicht ganz verstanden habe, ist die Templates-Logik. Ich also z.B. ein template10, ein template20, ein template30 herum liegen. Wenn ich also was dazufügen möchte muss ich mir ein template40 anlegen, das dann, hinter die anderen eingereiht, abgearbeitet wird, richtig?
Das heißt, will ich was im fstab dauerhaft ändern, muss ich mir unter e-smith/fstab das entsprechende Template einpflegen, oder darf ich ein bestehendes ändern?
-
jede dauerhafte änderung muß im Template gemacht werde, daraus baut der SME nach Signal-event post-upgrade , seine konfig zusammen. der eintrag in der fstab , den such ich dir morgen mal raus... das hab ich noch ... bloß wooooo ...
ich suche mal
-
jede dauerhafte änderung muß im Template gemacht werde, daraus baut der SME nach Signal-event post-upgrade , seine konfig zusammen. der eintrag in der fstab , den such ich dir morgen mal raus... das hab ich noch ... bloß wooooo ...
ich suche mal
Bist Du fündig geworden? :)
-
hier der eintrag im fstab
/dev/hdb /mnt/dvd ext2 defaults 0 0
ich hab den eintrag komischer weise nur im fstab, kein Template.
versuch mal
Marcel
-
Danke, ich werde es mal austesten!