Koozali.org: home of the SME Server
Other Languages => Deutsch => Topic started by: holger.reiss on December 24, 2007, 03:41:56 PM
-
Hallo,
ich habe mal eine erste Version eines HowTo für BackupPC erstellt.
Dieses habe ich auf meine Homepage mit eingen anderen Dingen veröffentlich.
Zu finden hier:http://www.holger-reiss.de/index.php?option=com_content&task=category§ionid=5&id=18&Itemid=46 (http://www.holger-reiss.de/index.php?option=com_content&task=category§ionid=5&id=18&Itemid=46)
Zusätzlich findet ihr unter Downloads auf meiner Homepage noch eine PDF-VErsion des HowTo´s.
Änderungswünsche und Anregungen bitte per Mail an mich oder über diesen Thread.
Frohe Weihnachten.
Hohoho
Holger
-
keine Anmerkungen??
-
Hallo Holger,
ich finde dein HowTo sehr gut, leider ist es für mich nicht relevant, da ich mit der Vorgänger-Version arbeite.
Ich scheue mich vor einem Upgrade, da der alte Daten-Pool nicht mehr ohne weiteres erreichbar ist.
Oder hast du einen Tipp für mich.
Gruß Michael
-
Hallo Michael,
hier ist das Update bzw. Upgrade bschrieben:
http://sme.firewall-services.com/spip.php?article44
Schon mal probiert?
Gruß
Holger
-
Ich kenne dieses HowTo, es löst aber mein Problem nicht.
Der alte Datenpool bleibt unerreichbar. Die Datenstruktur ist eine andere und es hat was mit den Rechten zu tun.
The owner of the different host (all the host will be restored with their data, but they’ll all belong to admin) Sorry for the inconvinience, but I haven’t find a simple solution to keep these settings.
Mein Englisch ist leider katastrophal. Wenn ich es aber richtig verstehe, kann ich mit dieser Version die bisherigen Daten nicht mehr restaurieren. Nur noch, indem ich dann die Rechte im Pool verändere. Das ist dann aber sehr aufwendig. Die Hosts können mit dem Admin-Recht nichts anfangen.
Gruß Michael
-
Hi,
also ich verstehe das etwas anders, nämlich dass einfach alle Sicherungen nur für den User admin zugänglich sind. Somit sollte das doch kein Problem darstellen.
Kannst du es nicht mal auf nem Testsystem nachstellen?
Gruß
Holger
-
Es ist schon eine Zeit her, aber ich glaube mich zu erinnern, dass das Restore nicht mehr funktionierte.
Gruß Michael
-
Hallo @holger.reiss
ich habe Dein HowTo gelesen und auch mal durchgespielt. Nun ist mir folgendes aufgefallen:
Wenn ich Deine Angaben befolge und eine weitere gemountete Platte wie Du schreibst verlinke:
Im folgenden Beispiel ist die Platte normal unter /mnt/backup über die fstab gemountet:
mkdir /opt/backuppc
mkdir /opt/backuppc/files
ln -s /mnt/backup/backuppc /opt/backuppc/files
Dann sieht das Verzeichnis /opt/backuppc/files so aus:
lrwxrwxrwx 1 root root 20 29. Dez 20:38 backuppc -> /mnt/backup/backuppc
drwxr-xr-x 2 backuppc backuppc 4096 9. Mai 2007 conf
drwxr-xr-x 18 backuppc backuppc 4096 9. Mai 2007 cpool
drwxr-xr-x 3 backuppc backuppc 4096 29. Dez 20:32 pc
drwxr-xr-x 2 backuppc backuppc 4096 26. Apr 2007 pool
drwxr-xr-x 2 backuppc backuppc 4096 9. Mai 2007 samples
drwxr-xr-x 2 backuppc backuppc 4096 13. Sep 19:20 trash
Da aber nun die TopDir laut Deinem Howto auf
/opt/backuppc/files
stehen bleibt, landen die Sicherungsdaten nicht auf der gemounteten Platte, sondern werden in
/opt/backuppc/files/pc/localhost
abgelegt. Das ist sicherlich nicht, was Du damit erreichen wolltest.
Ich habe dann auch mal versucht auf ein Windowslaufwerk, welches freigegeben ist und unter /mnt/ eingebunden ist zu sichern, was aber weder mit rsync noch mit tar funktioniert. Backuppc bricht mit allen möglichen Fehlermeldungen ab.
2007-12-29 20:09:12 User admin requested backup of localhost (localhost)
2007-12-29 20:09:13 Backup failed on localhost (unable to open/create /mnt/backup/pc/localhost/XferLOG.z)
2007-12-29 20:09:30 User admin requested backup of localhost (localhost)
2007-12-29 20:09:52 Started full backup on localhost (pid=489, share=/home/e-smith/files/ibays)
2007-12-29 20:10:07 localhost: mkdir /mnt/backup/pc/localhost/new//f%2fhome%2fe-smith%2ffiles%2fibays/: Keine Berechtigung at /usr/local/BackupPC/lib/BackupPC/Xfer/RsyncFileIO.pm line 628
2007-12-29 20:10:14 Backup failed on localhost (Child exited prematurely)
2007-12-29 20:17:19 User admin requested backup of localhost (localhost)
2007-12-29 20:17:41 Started full backup on localhost (pid=690, share=/home/e-smith/files/ibays)
2007-12-29 20:17:55 localhost: mkdir /mnt/backup/pc/localhost/new//f%2fhome%2fe-smith%2ffiles%2fibays/: Keine Berechtigung at /usr/local/BackupPC/lib/BackupPC/Xfer/RsyncFileIO.pm line 628
2007-12-29 20:18:02 Backup failed on localhost (Child exited prematurely)
Mir gelingt nur eine Sicherung in das Verzeichnis
/opt/backuppc/files
was ich aber nicht will. Hast Du da noch einen Tip?
yythoss
-
Hi,
upps, hab ich da noch einen Fehler drin??
Ich werde das mal die Tage nachstellen und testen.
Falls ich es vergessen sollte, schreib mich einfach nochmal an, ok?
Gruß
Holger
-
Ich habe dann auch mal versucht auf ein Windowslaufwerk ...
Das kann meines Wissens nicht funktionieren. Samba-Shares unterstützen keine Hardlinks.
Auf diese Hardlinks beruht aber das Konzept von BackupPC und rsync.
Gruß Michael
-
Ja das ist natürlich klar!
Aber ein tar sollte doch ohne Problme gehen, aber auch das bekomme ich nicht zum Laufen.
Auch das Excluden von Verzeichnissen funktioniert bei mir nicht. Ich habe nun schon Stunden mit Backuppc verbraten, aber so etwas ist mir nocht nicht unter gekommen! Alles in allem sehr Bediener unfreundlich und verwirrend!
Ich möchte im Grunde doch nur eine inkrementales Vollbackup
yythoss
-
Mit welchem Filesystem hast du denn gemountet.
BackupPC benötigt diese Hardlinks generell, schon für den Daten-Pool.
BackupPC wird niemals mit Samba-Shares zusammenarbeiten.
Gruß Michael
Edit: Generell sollte das Mounten und Anlegen des Mountpoints vor der Installation von BackupPC erledigt werden, da das Verzeichnis auch Eigentum von BackupPC werden muss. Vielleicht kann man dies ja auch nachträglich erledigen. Ich habe dies bisher nicht zufriedenstellend lösen können.
-
Nach einigen Stunden "googeln" bin ich auch zu diesem Ergebnis gekommen.
Backuppc ist zum Sichern auf NTFS Partitionen nicht geeignet.
Danke für die Hilfe.
yythoss
-
Nach einigen Stunden "googeln" bin ich auch zu diesem Ergebnis gekommen.
Backuppc ist zum Sichern auf NTFS Partitionen nicht geeignet.
Danke für die Hilfe.
yythoss
Hi,
ist dein Problem nun erledigt oder nicht?
Backuppc ist zwar schon etwas komplex, aber wenn man es mal verstanden hat, ist es ganz einfach. Ich stand vor einigen Wochen genau vor den gelichen Problemen aber mittlerweile funktioniert das echt sehr gut und sichert täglich inkrementell. Einfach klasse dieses Tool.
Gruß
Holger
-
Einfach klasse dieses Tool.
Das kann ich nur bestätigen. Es bedarf aber einer gewissen Einarbeitungszeit und gewisser Grundkenntnisse.
Gruß Michael
-
Das kann ich nur bestätigen. Es bedarf aber einer gewissen Einarbeitungszeit und gewisser Grundkenntnisse.
Gruß Michael
Eben. So ist es, aber dann ist es einfach nur noch gut!! Hab mich am Anfang auch etwas dagegen gewehrt, wegen der vielen Parameter. Aber nun ist es eigentlich relativ einfach.
Gruß
Holger
-
Nein, mein Problem ist noch nicht erledigt.
Ich möchte auf eine gemountete NTFS Partition eine inkrementale Sicherung des localhost machen.
yythoss
-
NTFS geht nicht! (wie oben schon erklärt)
Gruß Michael
-
Hi,
benutz doch einfach ein anders (Linux-)Dateisystem. Dann geht es auch.
Warum ausdrücklich NTFS??
Gruß
Holger
-
Das Problem ist nicht neu, schau mal hier:
http://forums.contribs.org/index.php?topic=38633.0 (http://forums.contribs.org/index.php?topic=38633.0)
-
Habe ich alles gelesen und bin ja nun auch zu der Erkenntnis gelangt, dass es nicht geht, ich wollte nur die Frage von Holger beantworten.
NTFS aus dem Grund, da es in dieser Firma einen SBS gibt mit grossem Raid und der auch in einem anderem Gebäude steht.
Die Sicherung auf diese Maschine ist gewünscht, wegen Brand oder Wandalismus. So wären die Daten in dem anderen Gebäude noch da.
Ein zweiter Server soll aber nicht deswegen aufgestellt werden. Ich arbeite derzeit mit Backup2, was sehr gut funktioniert, jedoch das inkrementale fehlt eben und das bequeme Webinterface.
yythoss
-
Dann ist wohl BackupPC nicht die richtige Lösung. Schade.
Gruß Michael