Koozali.org: home of the SME Server

Other Languages => Deutsch => Topic started by: stefan24 on December 26, 2007, 09:12:23 AM

Title: SME 8 Beta1, SME 7.3 Beta 1, SME 7.2 vom 25.12.2007
Post by: stefan24 on December 26, 2007, 09:12:23 AM
Hallo!

Jetzt wirds interessant:

Endlich eine SME 8 Betaversion als ISO: http://ftp.nluug.nl/os/Linux/distr/smeserver/releases/testing/8.0/iso/i386/

Dann eine SME 7.3 als Beta: http://ftp.nluug.nl/os/Linux/distr/smeserver/releases/testing/7.3/iso/i386/

und schlussendlich eine aktualisierte (?) SME 7.2 Version: http://ftp.nluug.nl/os/Linux/distr/smeserver/releases/7/iso/i386/

Viel Spass beim Testen!
Title: Re: SME 8 Beta1, SME 7.3 Beta 1, SME 7.2 vom 25.12.2007
Post by: FraunhoferIFF on December 26, 2007, 02:54:19 PM
Moin Stefan,
dann geht hier wohl bald wieder die post ab :)

Weihnachtsgrüße aus Magdeburg

Marcel
Title: Re: SME 8 Beta1, SME 7.3 Beta 1, SME 7.2 vom 25.12.2007
Post by: capri on December 26, 2007, 06:10:16 PM
Wurde ja auch mal Zeit, den für neuere Hardware ist ein neuerer Kernel schon nicht schlecht (Marcel, schon wegen PowerNow ;) ).

Habe den SME 8 APLHA ein paar Wochen im produktiven Einsatz, und muss sagen grundlegend läuft sie Stabil, ein paar Macken hat sie noch aber ich die sind nicht bedeutend und es läßt sich damit leben.

Nur bei den Contribs, da würde ich Jedem abraten den 8er Beta JETZT einzusetzen der ein paar komplexe Contribs (OpenXchange etc.) installiert hat FINGER WEG DAVON, Nutzung erst wenn diese Contribs für die 8er Version freigegeben wurden !!!!!


Title: Re: SME 8 Beta1, SME 7.3 Beta 1, SME 7.2 vom 25.12.2007
Post by: capri on December 26, 2007, 09:34:37 PM
Nachtrag:
Auch wenn nur eine Beta1, trotzdem dürften solche Vau Pas nicht passieren, der SME 8 läßt kein Login zu wenn man ihn auf Deutsch stellt und dabei ein streng kryphografisches Passwort für den Admin benutzt ( Sonderzeichen: y ÜÖÄ _ ? usw.) da er auch in der deutschen Sprachanpassung nur die QWERTZ Tastatur, respektive den englischen Zeichensatz unterstützt, das ist gelinde gesagt Kacke, den selbst jeder Hobbiest weis wie man das anpasst, traurig aber müllig von den Machern :(

Und vergleicht man z.B. die Standard Sicherheitsmechanismen von Centos5 mit denen von SME 8 Beta 1, dann kann man nur noch sagen "Risikobereit, das was beim SME 8 passiert", hat Mitel den keine Interesse mehr an dieser Software, weil eventuell Zuwenige spenden? Könnte ich verstehen, aber dann solten es die SME Macher auch sagen!

Es passiert einfach zu Wenig von Seiten der SME Macher, so wird ein Konzept das für SOHO oder Kleinfirmenserver das Non Plus Utra sein könnte zur 'Notfallösung' degradiert, was eigentlich nicht Nötig ist, denn der SME Server ist imho durchaus als Konkurrent für Kleinfirmen und Schulen zum SBS 2003 zu sehen, und das will was heißen!

Ich für meinen Teil werde wohl (schweren Herzens) zum SBS 2003 zurückkehren, denn ich will kein System das auf den technisch und sicherheitsrelevanten Stand von 2004 ist.

Sorry, ist meine Meinung, acuh wenn die vielleicht nicht Alle im Forum teilen werden, aber so kann es wohl auch nicht mehr weitergehen.






Title: Re: SME 8 Beta1, SME 7.3 Beta 1, SME 7.2 vom 25.12.2007
Post by: capri on December 26, 2007, 10:22:40 PM
Nachtrag 2:

Ne, es funktioniert nicht mal mir mit den deutschen Einstellungen und einen QWERTY konformen Passwort, traurig bei einer Distribution die als Standard schon ein kryphisches Password fordert, das läßt doch Tief blicken :(
Title: Re: SME 8 Beta1, SME 7.3 Beta 1, SME 7.2 vom 25.12.2007
Post by: FraunhoferIFF on December 26, 2007, 10:32:54 PM
Also ich habe schon mehrfach gespendet ....

na ich hoffe Ihr als Pro´s auch oder? obwohl das alte Board war 1000xmal besser als der müll hier und jetzt...

und zu PowerNow... hab jetzt doch nen intel-system genommen... weil doch viel Leistungsstärker und doch noch weniger Strom als AMD.

Obwohl man ja sagen muß , AMD wird ja bald richtig billig...
Wenn ich mir die Aktie ansehe, dann is da bald wohl Ausverkauf angesagt.


Naja ich lasse erstmal alle in die Falle tappen.. Und wenn dann alles läuft und ich nen Vorteil sehe, dann wird gewechselt. Wenn ich nur an die Sessions denke von 6.x zu 7.0  dann auf 7.1 , spamfilter und Co.. Oh Gott bloß nicht....


Am besten fällt dann auch noch Open Exchange aus, dann kann ich mir gleich nen strick nehmen.

Marcel
Title: Re: SME 8 Beta1, SME 7.3 Beta 1, SME 7.2 vom 25.12.2007
Post by: capri on December 27, 2007, 01:13:33 AM
Ich habe nur einmal gespendet, nutzte den SME 7/8 ja auch nur für meinen kleinen 'Bauchladen' und bin auch nicht so dicke mit Kohle gesegnet.

Aber was die Maintainer da machen ist echt Mist!!! Ein dreiviertel Jahr nach erscheinen von Centos 5 noch keine vernüftige Distribution, dabei erkennt der Centos 5 Kernel 2.9.18.x meine Nvidia Chipsatz integrierte Netzwerkkarte, natürlich auch der gleiche SME 8 Kernel, nur weis der SME 8 dann nichts mit der anzufangen :(

Dann der ganze Mist mit den Zugriff für .htaccess auf Ibays, der funktioniert immer noch nicht ohne das ganze System umzuschmeissen, dabei ist das Heute das A und O für bestimmte Dinge.

Imho Mitel hatte mal eine großartige Idee mit den Template System, aber sie bringen nichts mehr Neues und das ist Traurig :(

Alter Mist, der Heute den Sicherheitsanforderungen nicht mehr genügt, starre Administration die nur mit viel Fachwissen umzubiegen ist, dabei haben sie mit Centos  eine Grundlage die es nicht schwer macht Anpassungen zu machen und Eigenes zu entwickeln.

Heute den ganzen Abend verbracht mit dem Versuch die SME 8 Beta 1 zu installieren, ging schon, nur ohne das Wissen aus einiger Zeit SME 7 Bastelei wäre ich wie der sprichwörtliche "Ochse vorm Berg" dagestanden, das ist einfach Pfusch was da als Beta proklamiert wird, das ist höchstens Alpha Stadium !!!

Mitel soll halt zugeben das sie die Manpower nicht mehr haben um ein solches System aktuell zu halten, dann wäre das imho fairer.








Title: Re: SME 8 Beta1, SME 7.3 Beta 1, SME 7.2 vom 25.12.2007
Post by: byte on December 27, 2007, 01:47:11 PM
capri,

I've used a well know translator to translate this post :) if you know english (your english may be better than my german) and you/anyone find issue's with SME 8 could you please report them to the bug tracker. Thanks.

Please remember this is an early beta version...remember how many beta versions of SME Server 7 was before it went gold ;)
Title: Re: SME 8 Beta1, SME 7.3 Beta 1, SME 7.2 vom 25.12.2007
Post by: cactus on December 27, 2007, 01:59:43 PM
Nachtrag:
Auch wenn nur eine Beta1, trotzdem dürften solche Vau Pas nicht passieren, der SME 8 läßt kein Login zu wenn man ihn auf Deutsch stellt und dabei ein streng kryphografisches Passwort für den Admin benutzt ( Sonderzeichen: y ÜÖÄ _ ? usw.) da er auch in der deutschen Sprachanpassung nur die QWERTZ Tastatur, respektive den englischen Zeichensatz unterstützt, das ist gelinde gesagt Kacke, den selbst jeder Hobbiest weis wie man das anpasst, traurig aber müllig von den Machern :(
Und has du ach die richtige eintrag im Bugtracker gemacht denn? Wann mann das nicht macht must du nicht erwarten das es sich selber löscht.

Und vergleicht man z.B. die Standard Sicherheitsmechanismen von Centos5 mit denen von SME 8 Beta 1, dann kann man nur noch sagen "Risikobereit, das was beim SME 8 passiert", hat Mitel den keine Interesse mehr an dieser Software, weil eventuell Zuwenige spenden? Könnte ich verstehen, aber dann solten es die SME Macher auch sagen!

Es passiert einfach zu Wenig von Seiten der SME Macher, so wird ein Konzept das für SOHO oder Kleinfirmenserver das Non Plus Utra sein könnte zur 'Notfallösung' degradiert, was eigentlich nicht Nötig ist, denn der SME Server ist imho durchaus als Konkurrent für Kleinfirmen und Schulen zum SBS 2003 zu sehen, und das will was heißen!
Das Produkt wird durch vier oder fünf Leute aktif bearbeitet im Freizeit/pro-bono, so ich denke das es für so Wenig Leute und Arbeitsstunden ein tichtiges gutes Produkt ist.

Ich für meinen Teil werde wohl (schweren Herzens) zum SBS 2003 zurückkehren, denn ich will kein System das auf den technisch und sicherheitsrelevanten Stand von 2004 ist.

Sorry, ist meine Meinung, acuh wenn die vielleicht nicht Alle im Forum teilen werden, aber so kann es wohl auch nicht mehr weitergehen.
Dass ist deine Freiheit aber es ist Wahnsinn SME Server im Qualaität gleich zu Beurteilen wann mann vergleicht wieviele Stunde und wieviel Geld Microsoft in SBS investiert...
Title: Re: SME 8 Beta1, SME 7.3 Beta 1, SME 7.2 vom 25.12.2007
Post by: cactus on December 27, 2007, 02:03:05 PM
Hallo!

Jetzt wirds interessant:

Endlich eine SME 8 Betaversion als ISO: http://ftp.nluug.nl/os/Linux/distr/smeserver/releases/testing/8.0/iso/i386/

Dann eine SME 7.3 als Beta: http://ftp.nluug.nl/os/Linux/distr/smeserver/releases/testing/7.3/iso/i386/

und schlussendlich eine aktualisierte (?) SME 7.2 Version: http://ftp.nluug.nl/os/Linux/distr/smeserver/releases/7/iso/i386/

Viel Spass beim Testen!

Stephan, nächste mahl bitte nicht direct zum Mirror linken aber die miiror.contribs.org Adresse nutzen:

8.0 beta1: http://mirror.contribs.org/smeserver/releases/testing/8.0/iso/i386/
7.3 beta1: http://mirror.contribs.org/smeserver/releases/testing/7.3/iso/i386/
7.2: http://mirror.contribs.org/smeserver/releases/7/iso/i386/
Title: Re: SME 8 Beta1, SME 7.3 Beta 1, SME 7.2 vom 25.12.2007
Post by: psc on December 28, 2007, 07:40:20 AM
... streng kryphografisches Passwort für den Admin benutzt ( Sonderzeichen: y ÜÖÄ _ ? usw.) ...

Das merkt man das Du wohl aus der Window$ Welt kommst, das passiert einem Unix-Stämmigen nicht.
KEINE Umlaute in Usernamen, Passwörtern oder E-Mail Adressen.
Verwende ruhig Sonderzeichen ... aber bitte die des "Standard" 7-Bit ASCII Codes und Du wirst auf keinem System damit Probleme haben.
Title: Re: SME 8 Beta1, SME 7.3 Beta 1, SME 7.2 vom 25.12.2007
Post by: capri on December 28, 2007, 03:57:57 PM
Auch wenn ich mich an 7 Bit ASCII halte geht's nicht, und zuwas strenge kryphografische Kontrolle im SME wenn man dann ohne 8 Bit Zeichen wie Underscocre etc. auskommen soll?

Beim 7er geht es ja auch.

Und ja ich habe erst vor ca. 6 Jahren erste Gehversuche mit Linux angefangen und war bis Dato in der Novell, OS/2 und Windows Welt unterwegs.

Natürlich war meine Reaktion etwas hart, aber wenn man schon mal zwei Tage am Stück frei hat und dann einen davon wegen solcher Probleme verbrät :(

Zum Bug Tracker, leider kann ich zwar Englisch lesen, aber schreiben  nur auf Fünftklässler Niveau :(

Das Kommische dran ist ja auch das der Server den ich im Einsatz habe und der von der 7.2 auf die 8er händisch upgedated wurde einwandfrei funktioniert.


Title: Re: SME 8 Beta1, SME 7.3 Beta 1, SME 7.2 vom 25.12.2007
Post by: capri on December 30, 2007, 07:13:35 PM
So nun den SME8 beta1 in Englisch installiert, weil wenn man Deutsch auswählt läßt er KEIN Root Passwort zu, er meldet, egal wie komplex das Passwort ist IMMER das Passwort sei nicht komplex genug, geht man dann auf trotzdem aktzeptieren, dann kann man sich am System nicht anmelden, hier scheinen die Entwickler ein kleines Problem mit UTF-8 zu haben?

In Englisch lies er sich aber sofort installieren, bis zum 'yum update', die Repositorys in der /etc/yom.conf sind die des SME7, und er kommt klarerweise damit nicht zurecht, hier zieht aber die Ausrede mit dem BUG nicht, denn das ist ganz klar fahrlässig und schlampig!!!

Selbst wenn man händisch anpasst, nach einem System Update (signal-event post-upgrade) hat man wieder das Problem :(

Wie es da erst mit der Sicherheit aussieht? Naja mal testen wo da noch ohne Nachtzudenken geschlampt wurde.

PS: Wenn jemand so Nett wäre das ins Englische zu übersetzen und en Entwicklern zukommen zu lassen, ich bin ja mit Fremdsprachen etwas schlecht zufuß und kann halt nur bayrisch richtig.






Title: Re: SME 8 Beta1, SME 7.3 Beta 1, SME 7.2 vom 25.12.2007
Post by: cactus on December 30, 2007, 07:17:46 PM
PS: Wenn jemand so Nett wäre das ins Englische zu übersetzen und en Entwicklern zukommen zu lassen, ich bin ja mit Fremdsprachen etwas schlecht zufuß und kann halt nur bayrisch richtig.
Ich werde das gerne machen, aber est ist mir nicht klar was dein Problem genau ist, weil Deutsch nicht meine Muttersprache ist. Kannst du in einfaches Deutsch (weil ich nur ein blöde Hollander :-) bin) erklaren was dein Problem ist und was du schon versucht hat zu machen dann werde ich versuchen den Eintrag zu machen in den Bugtracker.
Title: Re: SME 8 Beta1, SME 7.3 Beta 1, SME 7.2 vom 25.12.2007
Post by: capri on December 30, 2007, 09:08:57 PM
Wieso Holländer sind doch nicht Blöd, Gut etwas Unfair im Fußball (Lama) aber sonst kenne ich die nur als spitzen Software Programmierer (z.B. Harald Harms)  und Scooter Tuner (z.B. Twins)!

Aber zum Thema, die Repositories für SME8 stimmen nicht siehe /etc/yum.conf oder /etc/yum.repos.d/* ein Update ist damit unmöglich, oder bringt bei Anpassung yum Abhängigkeits Fehlermeldungen, da versucht wird centos4 Pakete nachzuinstallieren.





Title: Re: SME 8 Beta1, SME 7.3 Beta 1, SME 7.2 vom 25.12.2007
Post by: cactus on December 31, 2007, 10:01:38 AM
Wieso Holländer sind doch nicht Blöd, Gut etwas Unfair im Fußball (Lama) aber sonst kenne ich die nur als spitzen Software Programmierer (z.B. Harald Harms)  und Scooter Tuner (z.B. Twins)!
Danke!

Aber zum Thema, die Repositories für SME8 stimmen nicht siehe /etc/yum.conf oder /etc/yum.repos.d/* ein Update ist damit unmöglich, oder bringt bei Anpassung yum Abhängigkeits Fehlermeldungen, da versucht wird centos4 Pakete nachzuinstallieren.
Deswegen sagt der Wiki (http://wiki.contribs.org/SME_Server_8#With_Yum) nur
Code: [Select]
yum upgrade --disable '*' --enable sme8os zu nutzen, damit nur die sme8os Repo genutzt werd. Du kannst auch alle Repos ausschalten ausserhalb sme8os.
Title: Re: SME 8 Beta1, SME 7.3 Beta 1, SME 7.2 vom 25.12.2007
Post by: capri on December 31, 2007, 03:32:08 PM
Quote
...damit nur die sme8os Repo genutzt werd. Du kannst auch alle Repos ausschalten ausserhalb sme8os.

Ich dachte halt, da die entsprechenden Verzeichnisse auf den Repo Servern im Internet schon angelegt sind, das auch die Repository Files bei der Beta1 schon angepasst wurden, deshalb habe ich zuerst einfach probiert und die Dateien nicht überprüft.