Koozali.org: home of the SME Server
Other Languages => Deutsch => Topic started by: yythoss on January 06, 2008, 09:39:06 PM
-
Ich habe mich mal daran gemacht ein Dummy zu bauen, damit man sehen kann wie ich mir das mit dem Backup aus dem BackupScript vorstelle.
Das Script aus dem Thread:
http://forums.contribs.org/index.php?topic=39535.0 (http://forums.contribs.org/index.php?topic=39535.0)
Der Startbildschirm mit Auswahl Konfiguration:
(http://www.swt-online.de/smeserver/bild1.jpg)
Die Konfiguration des Backups:
(http://www.swt-online.de/smeserver/bild2.jpg)
Die Konfiguration ändern (Die Mount Geschichte und Zeitpunkt):
(http://www.swt-online.de/smeserver/bild3.jpg)
Die Konfiguration ändern (Die Datensicherung selbst):
(http://www.swt-online.de/smeserver/bild4.jpg)
Der Startbildschirm mit Auswahl Rücksicherung:
(http://www.swt-online.de/smeserver/bild5.jpg)
Angaben zur Rücksicherung:
(http://www.swt-online.de/smeserver/bild6.jpg)
Startbildschirm zum manuellen Start:
(http://www.swt-online.de/smeserver/bild7.jpg)
Vorschau vor dem manuellen Start:
(http://www.swt-online.de/smeserver/bild8.jpg)
Wenn sich noch ein paar finden die Interesse haben, könnte man dem ganzen Leben einhauchen.
Im Moment haben 2 Leute Interesse angemeldet, dafür ist der Aufwand jedoch zu groß.
Also bei Interesse, Email an Support@swt-online.de
yythoss
-
Hallo aus Berlin,
ich hätte daran auch sehr starkes Interesse!
Ich arbeite auch gerade an einem Konzept für eine Backuplösung, da ich aber mit der Scriptprogrammierung
noch auf Kriegsfuß stehe, ich lese erst mal "Shell-Skript Programmierung von Patrick Ditchen verlag mitp".
Ich habe in meinem Konzept noch einiges, was vielleicht auch hier sinnvoll wäre:
1. Zu den Backupzeiten soll per WOL automatisch eine Windowsmaschine im LAN gestartet werden.
2. Prüfen ob die Maschine "oben" ist.
3. Mounten einer Windowsfreigabe
4. Wir habe hier 5 feste IBAYS + User-IBAYS und Primary, an diesen Ibays ändert sich nichts.
4.1 In den Ibays gibt es nur Verzeichnisse, diese ändern sich allerdings, es kommen immer mal neue hinzu, in den Ibays Root liegen keine Dateien. Da unsere Daten sehr umfangreich sind, z.B. Daten 1 ca. 50 Gb, habe ich folgenden Wunsch:
5. Per find eine Liste der verzeichnisse erstellen, funktioniert hier schon, anhand dieser Liste für jedes Verzeichniss ein tar Archiv anlegen.
5.1 Vor dem tar Befehl prüfe ich, ob es größer als 1 Gb ist, wenn ja dann schicke ich es per Pipe an split und zerlege es in 650 Mb Portionen.
6. Das wäre einmal die Woche als Vollbackup, täglich läuft dann ein inkrementelles backup.
Läßt sich das, mit diesen "individuellen" Wünschen elegant in ein universelles Script gießen???
Ich muss noch mit meiner Chefin reden, ich denke aber mal, es ist für sie sinnvoller, ein externes Projekt mitzufinanzieren, als das ich hier Stunden verbrate und zu keinem Ergebnis komme.
Liebe Grüße aus Berlin
Klaus
-
Ich habe mich mal daran gemacht ein Dummy zu bauen, damit man sehen kann wie ich mir das mit dem Backup aus dem BackupScript vorstelle.
Für solche sachen haben wir den Wiki...
-
Ich stelle dies auch gerne ins WiKi, aber wohin?
yythoss
-
Wenn du solche eine Backuplösung aus dem Web-Interface realisierunge könntest wäre eine Kunde dir sicher: ich.
Da sehe ich eine der ganz großen Lücken für den sme-Server: eine benutzerfreundliche Datensicherung ..
mfg
Wurzel
-
Da nun schon die ersten Rügen kommen, weil ich das hier ins Forum gestellt habe, meldet Euch bei Interesse an die angegebene Email Adresse.
Ich will ja nur Gutes tun!
yythoss
-
Für solche sachen haben wir den Wiki...
Hier vielleicht: http://wiki.contribs.org/Backup_SWT/de für die Deutsche Version und http://wiki.contribs.org/Backup_SWT für die Englische Version.
-
Ja schon, aber doch erst wenn es tatsächlich soweit kommt.
Dann wird natürlich eine genaue Beschreibung folgen, wie die Installation ablaufen wird, wie eine Sicherung erstellt wird und wie ein Restore durchgeführt wird.
Im Moment wird ja nur darüber gesprochen und geprüft, ob es Leute gibt, die das überhaupt brauchen und die sich auch noch finanziel daran beteiligen. Darum bin ich der Meinung, dass das auf jeden Fall ein Thema ist für ein Forum ist.
yythoss
-
Also ich bin auf jedenfall dabei.
nen Backupsystem , und dann eines das Funktioniert kann ich sehr gut gebrauchen, ich hab seiner zeit wegen eines solchen Systems , bei Dungog einen Account gekauft.
Und da ich selber Informatiker bin , weiß ich auch, das man nicht alles für "umsonst" machen kann. Das Backup wird uns allen helfen, helfen Wir also das es soweit kommt und Walter für seine Pionierarbeit entlohnt wird.
Marcel
-
Ich habe nun auch noch den Gedanken, die Dateien zu splitten und das Speichern auf USB Geräte, sowie ein Datenbank Dump aufgegriffen.
Schaut einfach mal in die neuen Screenshots.
Leider ist das Interesse nicht sehr groß und es wird wohl nichts mit dem Projekt. Wir werden sehen.
yythoss
-
Button :
HylaFax Benutzer !
Wo kommt das denn her ?
Marcel
-
Das mit dem Backup Panel ist nicht das Erste Panel was ich (wir) programmiert haben!
Meine Firma verkauft ja einen Faxserver, bei dem die Basis der SME bildet. Jedoch ist es so, dass wir für unsere Kunden individuelle Panels programmieren. Dazu gehört auch HylaFAX. Da wir auch den HylaFAX-Client verkaufen, natürlich auch ein HylaFAX Panel.
Da das Backup Panel (so dachte ich jedenfalls) für viele interesant sein könnte, bringe das hier mal vor, bevor es nur in unseren Server zu finden ist (wenn überhaupt).
yythoss
-
auch gekauft :)
mach nur weiter so,,, hehe
Marcel