Koozali.org: home of the SME Server
Other Languages => Deutsch => Topic started by: pezi on January 08, 2008, 10:22:22 AM
-
Ich habe 2 SME Server 7.3/7.2 mit OX (600MB Hauptspeicher) laufen. Die OX Server werden von ~7 Benutzer je Server genutzt.
Was mir auffällt - die Server (VMs) sind alle mit repetitiven Aufrufen von slapcat ausgelastet sind. Entweder ist der Server für diese Last nicht entsprechend dimensioniert, oder es besteht ein Problem.
Peter
20085 root 25 0 51.6 0:01.62 1.4 18104 8476 7744 R /usr/sbin/slapcat -
465 root 15 0 2.5 14:05.73 0.0 0 0 0 S [kjournald]
19322 root 16 0 2.2 0:18.63 0.4 7428 2272 1828 S sshd: root@pts/0
19374 root 17 0 2.2 0:13.59 0.2 2852 1076 780 R top
2554 root 17 0 1.0 2:43.28 0.0 32 32 16 S runsv ldap
4135 admin 18 0 1.0 2:48.62 3.0 428m 17m 7520 S /usr/local/java/bin
3945 root 18 0 0.6 4:03.83 7.3 223m 43m 10m S /usr/local/java/bin
4152 admin 22 0 0.6 11:32.46 7.1 435m 42m 9016 S /usr/local/java/bin
4188 admin 23 0 0.6 2:42.37 3.6 427m 20m 8456 S /usr/local/java/bin
-
Könnte durchaus an den geringen Ressourcen liegen, Tomcat und JAVA sind nicht gerade als die Resourcenschoner bekannt :(
-
7 Benutzer und 600MB ??????????????
Das reicht auf gar keinen Fall!
ich hab 15 User und hab schon 4G drin .... also 2 G sind pflicht.
Marcel
-
Hi Marcel,
4GB, bei einem 32 Bit Sytem? Viele etablierte Chipsätze (Intel 865/915 etc.) können eh nur 3096 MB direkt Adressieren.
Drum wäre in späterer Zukunft wohl auch eine 64 Bit Version von SME 8 nicht uninteressant, 18 TB Speicher adressierbar :) Modernere Boards lassen schon 8 GB davon zu.
Siehe hierzu auch: http://www.heise.de/ct/01/13/142/
Habe mit Centos5 64 Bit etwas experimentiert, hauptsächlich ist das System imho wegen seiner generellen Konzepte Änderungen schneller, die 64 Bit merkt man dann aber vor Allem bei den Datenbanken, die legen gegenüber 32 Bit Systemen mächtig zu, was imho keine Vorteile bringt sind 64 Bittige Gigalan Ethernet Karten, die bringen kaum Geschwindigkeitszuwachs gegenüber guten 100er Karten mit 32 Bit Treiber :(
.
-
der SME7 ist da wohl dann etwas cleverer
Mem: 4147100
das Funktioniert super...
-
Alter Angeber, hast mal wieder super Hardware im Einsatz :)
-
Die Hardware, mag nicht toll sein, das eigentliche Problem ist diese nicht.
Gestern habe ich die betroffenen VMs in der Früh neu gestartet - beide 100% Rechenleistung. Weil ständig wie ein einer Schleife slapcat aufgerufen wird. Nach dem Neustart war wieder alles im grünen Tag. Auch während des Betriebs unter Tags - Keine Auffälligkeiten.
Heute in der Früh - das bekannte Problem - 100% Rechenleistung. Ich nehme an das läuft ein Cron-Job schief, der über Nacht läuft. Da muss ich mal investigieren.
-
erstens Ram rein ..
und dann mal yythoss anschreiben, die Serverlast aus der Nacht :).. Die kommt von Backupscript, der kann den Ldap nicht richtig starten, Walter hat dazu schon mal was geschrieben.
Das brauchst du nur reinkopieren und dann is ruhe...
Marcel
-
Also bei mir war es das backup_ox, welches versucht hat des Ldap zu restarten.
Ich habe das Script modifiziert, so dass es nun möglich ist den Ldap zu restarten.
Ich habe das modifizierte Script bereits an Vincent (der Macher von OX für den SME), jedoch hat er noch keine neuen RPM gebaut. Wird aber sicherlich noch kommen.
Wer will kann sich das Script hier herunterladen und einfach gegen das alte austauschen.
Das Script liegt im Verzeichnis:
/usr/local/open-xchange/sbin/
Hier der Link zum Script:
http://www.swt-online.de/smeserver/backup_ox (http://www.swt-online.de/smeserver/backup_ox)
yythoss
-
@yythoss
Danke für das modifizierte Skript. Dieses habe ich gestern auf beiden Systemen (VMs) eingespielt und beide System sind heute in der Früh im grünen Bereich. Dieses Skript dürfte das Problem behoben haben. Nochmals Danke für die Hilfe.
Peter