Koozali.org: home of the SME Server

Other Languages => Deutsch => Topic started by: buger on January 20, 2008, 01:16:43 PM

Title: Capisuite SWT
Post by: buger on January 20, 2008, 01:16:43 PM
Ich habe mir das Capisuite Addon von SWT gekauft. Das funktioniert auch perfekt.
Faxempfang, Anrufbeatworter ganz einfach zu konfigurieren, was ich jedoch vermisse ist das Senden von Faxe per Email. Kann mir jemand sagen wie ich das anstelle.

Danke.

Title: Re: Capisuite SWT
Post by: FraunhoferIFF on January 20, 2008, 05:04:23 PM
dazu mußte man eine extra Domäne anlegen,,, gab es mal im englischen Teil beschrieben...

such mal nach Capisuite oder hylafax dann findeste das

Marcel
Title: Re: Capisuite SWT
Post by: capri on January 21, 2008, 09:33:22 AM
Auf Stefan's Site www.smeserver.de wird für Caprisuite folgender Vorgang beschrieben für den FAX Versand per E-Mail:

Mail an internen Faxbenutzer (Es dürfen übrigens nur Benutzer Faxe versenden, die in der fax.conf mit einem eigenen [username] Eintrag definiert sind)

FAX Nummer im Betreff

Anhang FAX als PDF Datei (Nur Diese wird versendet).



Title: Re: Capisuite SWT
Post by: yythoss on January 21, 2008, 12:13:43 PM
Um Faxe per Email zu versenden ist ein Script erfoderlich.
Dieses Script wird vom Capisuite SWT RPM nicht ausgeliefert!
Da ich diese Methode nicht sehr gut finde, da ich nur PS und PDF Dateien faxen kann, entwickle ich gerade eine Lösung, die es möglich macht von Windows aus per Drucker aus jeder Anwendung heraus zu faxen.
Das beudeutet, man hat später einen Capisuitedrucker und druckt damit sein Dokument, oder was auch immer. Danach erscheint ein Dialog, in dem die Faxnummer eingetragen wird. Dieser Sendedialog, soll dann auch Telefonbücher unterstützen. Ich denke da an ODBC Datenbanktelefonbücher und natürlich Outlook Kontakte.
Also noch etwas Geduld, dann kann man in Zukunft bequem faxen.

yythoss

Title: Re: Capisuite SWT
Post by: busines on January 21, 2008, 07:54:18 PM
Na das wäre ja super. Wenn dann yythoss noch Hobbylizenzen oder Homelizenzen einführt. Paketpreise wären auch ok. z.b. SWT-Backup und Capisuitedrucker inkl. Webpanel. Für gewerbliche Anwendungen sind die Preise ok. R.B.
Title: Re: Capisuite SWT
Post by: yythoss on January 21, 2008, 11:12:28 PM
Ja, das wäre es wirklich, denn alle anderen Lösungen sind nicht nach meinem Geschmack!
Ich habe heute noch eine letzte Hürde genommen und der Entwicklung steht eigentlich nichts mehr im Wege.
Wieviel das Programm (es ist ja nicht nur ein Drucker) später kosten wird, kann ich noch nicht sagen, aber es liegt auf jeden Fall unter 20.- Euro und es wird auch unter Vista (32bit) laufen!
Das Capisuite SWT RPM ist dafür ja nicht unbedingt erforderlich, es gibt ja noch den Weg der Handarbeit um sich Capisuite zu installieren. Das sme7-fcpci-kmdl gibt es ja schon für umme und das wird auch so bleiben.
Das Drucker Programm für Capisuite, passt zu allen anderen Capisuite Installationen trotzdem, es ist keine Abhänigkeit zum Capisuite SWT RPM vorhanden.

Ich werde mich melden, wenn ich das Programm und das RPM für den SME fertig habe.
Leider habe ich in meiner Firma auch noch etwas anderes zu tun!

yythoss

PS:Ich habe es schon in einem anderen Thread geschrieben, jeder Board User erhält 30% Rabatt.
Title: Re: Capisuite SWT
Post by: FraunhoferIFF on January 22, 2008, 07:32:00 AM
HobbyLizenzen ?

Ich muß dazu auch mal was sagen, Walter hat sich mit den .rpm´s ne menge arbeit gemacht. Die dinger laufen und sind ,für mich, na absolute erleichterung.
früher habe ich mich selbst dran gemacht und hab das hylafax installiert und die caprisuite. Das is nun zum glück vorbei.

Walter gibt schon 30 % Rabatt!!! , was will man denn jetzt noch? Wer denkt das sei zu teuer , der soll mal seine eigene Arbeitszeit rechnen und sich dann mal ansehen was bei rauskommt.
Ich würde sagen man braucht als HobbyUser sicherlich 6-8h , da is dann nix dabei , kein Webinterface nur installieren.
Dann nehme man sich einen Stundenlohn für die eigene Arbeit und rechnet aus. Und ich Wette , jeder von euch verbraucht mehr zeit und nerven als das paket kostet.


Ich habe bei SWT beide Pakete gekauft. Weil ich weiß was mir meine eigene zeit wert ist.

Marcel
Title: Re: Capisuite SWT
Post by: capri on January 22, 2008, 09:38:49 AM
Quote
Ich habe bei SWT beide Pakete gekauft. Weil ich weiß was mir meine eigene zeit wert ist.

Bin deiner Meinung, gerade in Professionellen Einsatz, steht der Preis in keiner Relation zu Vorteil, die Kosten sind an Nutzen und an Zeitersparnis schnell reingeholt und das 'gute Gefühl' eine robuste Lösung zu haben, die Supported wird, stellt sich auch ein.

Auch ist zu bedenken das SME 7 eine doch eher kleine Nutzergemeinde hat und man da nicht mit Dumping Preisen anderer Software die Millionenfach verkauft wird mithalten kann.

Fairerweise möchte ich aber auch die negativen Aspekte erwähnen, gerade Einsteiger werden von kostenpflichtigen Erweiterung immer etwas abgeschreckt, denn sie können ja Anfangs noch keine schlüssige Kosten -Nutzen Rechnung erstellen, da sie erst das Produkt SME 7 ausloten müssen.

Die Entwickler von SME 7 dürften sich auch leicht düppiert vorkommen, sie stellen ein aufwendiges Produkt auf Spendenbasis zur Verfügung, und sehen dann das, im Verhältnis zum Gesamten SME 7, kleine Erweiterungen, mehr Kosten als die SME Entwickler sich an Spenden pro Benutzer wünschen würden.

Aber letzendlich werden die Vorteile in der Mehrheit wohl überwiegen, solange der SME 7 von den Contribs Entwicklern nicht gänzlich zur 'Cash Cow' degradiert wird, dürfte es für den Großteil der Anwender ein Vorteil sein, ausgereifte und Supportete Contribs käuflich erwerben zu können und so das ein oder andere Wochende eher mal mit der Familie verbringen zu können als wieder ein Bastelwochende am Rechner zu erleiden :)



Title: Re: Capisuite SWT
Post by: berdie on January 22, 2008, 05:18:20 PM
Quote
Die Entwickler von SME 7 dürften sich auch leicht düppiert vorkommen, sie stellen ein aufwendiges Produkt auf Spendenbasis zur Verfügung, und sehen dann das, im Verhältnis zum Gesamten SME 7, kleine Erweiterungen, mehr Kosten als die SME Entwickler sich an Spenden pro Benutzer wünschen würden.
Wenn meine Dokumentation im deutschen Wiki sowie meine contribs genauso euphorisch angegangen würden, wäre mir wohler. Und das ohne jeden kommerziellen Hintergedanken.... :sad:

Dietmar
Title: Re: Capisuite SWT
Post by: wurzel on January 22, 2008, 05:32:48 PM
ich würde das nicht so traurig sehen - ich hab mir als Dankeschön dafür dass mir hier so umfangreich geholfen wurde vorgenommen die doku für backuppc zu überarbeiten - die war zwar für den Autor sehr viel Arbeit aber als hmmm - alter Mann - hab ich eben gesehen dass vieles missverständlich bzw schwer zu lesen war. Jeder hilft hier eben auf seine Art.

Es geht also auch anders - viel tragen dazu bei und auch du. Dass kommerzielle Produkte rund um SME gemacht werden - genau so wie kommerzielle Support - finde ich gut - die Preise sind dabei doch sehr moderat (0der kriegt man ein komplexes Backupprogramm sonst mal eben für unter 100 Euronen???)

An alle die Bitte und Aufforderung: weiter machen

Title: Re: Capisuite SWT
Post by: e[nt]e on January 22, 2008, 10:03:09 PM
Wenn meine Dokumentation im deutschen Wiki [...] genauso euphorisch angegangen würden, wäre mir wohler.

Ich würde gerne, und hätte wahrscheinlich auch schon angefangen, aber ich warte noch darauf, dass ich Zugang zum Wiki bekomme. Bei dem Bug (3660) hat sich bis jetzt noch nichts getan.

Niklas
Title: Re: Capisuite SWT
Post by: capri on January 23, 2008, 03:59:15 AM
Die WIKI ist Wichtig, aber ich z.B.  bin nicht der Typ füer solche Sachen und mir fehlen auch die Deutschkentnisse und die Zeit, im Forum helfe ich aber gern bei ernsthaften Fragen für die ich meine eine Lösung zu habe, wer das nicht aktzeptiert und meint man könne ja mit Linux auch ordentlich Kohle machen oder Image scheffeln, der kann mich  <Zitat Götz von Berlichingen> :)
Title: Re: Capisuite SWT
Post by: yythoss on January 23, 2008, 11:10:07 AM
Ich möchte nach solchen Äusserungen mich nun auch noch mal dazu melden.
Was ich und meine Mitarbeiter tun, ist Software entwickeln. Wir verdienen damit unseren Lebesunterhalt.
Ich habe das Board noch nie als Werbefläche missbraucht und leiste meinen Betrag, Anfängern, sowie Fortgeschrittenen unsere Erfahrungen hier im Board mitzuteilen.
So haben wir schon manchen bei der Installation und Konfiguration von HylaFAX mit CAPI geholfen. Open Xchange ist durch die Zusammenarbeit mit Vincent erst SME7 freundlich geworden. Wir haben das sme7-fcpci-kmdl entwickelt, welches kostenlose verwendet werden kann. Da stecken so viele Stunden drin, die ich auch ohne kommerziellen Hintergrund leiste und geleistet habe.
Es war ein Board User, der hier unseren Homepage geworben hat, was mich dennoch freut.
Es ist nach wie vor nicht notwendig unsere Erweiterungen zu installieren, Sie sind ein reiner Luxus. Jede dahinterstehende Anwendung, kann mit der Suche im Forum, ohnen Probleme installiert und konfigurieren werden. Wir haben beschlossen, allen Forum Useren einen Rabatt zu gewähren, was auch genutz wird.
Wenn nun jemand denkt, wir wollen hier ordentlich Kohle machen, so täuscht er sich, denn die Preise die wir anbieten, decken nicht annähernd die Kosten, die hinter einer solchen Entwicklung stehen.
So kostet z.B. ein Account bei einem Mitbewerber bis zu ca. 1000$!
Jedoch ist das wohl OK und hat seine Daseinsberechtigung, da ich im Board noch nichts darüber gelesen habe. Der Support für die Erweiterung wird ja nun mal auch erwartet und verursacht sehr hohe kosten, den wir jedoch kostenlos anbieten.
Alles in allem bin ich über manche Reaktionen sehr enttäuscht.

yythoss



Title: Re: Capisuite SWT
Post by: wurzel on January 23, 2008, 03:18:48 PM
Ich glaube die Kritik darfst du nicht missverstehen - es war alles sehr verhalten und aus meiner Position kann dein Verhalten im Hinblick auf diese Software und deine sonstige Hilfsbereitschaft nur respektieren.

Jeder hier im Board muss sein Geld verdienen ..
Title: Capisuite SWT = gut
Post by: CharlesT on January 23, 2008, 05:06:58 PM

Alles in allem bin ich über manche Reaktinen sehr enttäuscht.

yythoss


Das ist mehr als verständlich. Da deine Software aber scheinbar von Einigen begeistert genutzt wird, solltest Du die "kritische Masse" vernachlässigen, das sind nur wenige.
Wie Du schreibst: Diese Software ist kein Muss!

Danke für Deine Initiative.  :-)
Title: Re: Capisuite SWT
Post by: capri on January 24, 2008, 09:34:36 PM
Quote
Alles in allem bin ich über manche Reaktionen sehr enttäuscht.

Wieso?
Meine Aussage war nicht hauptsächlich gegen dich gerichtet, sondern gegen die vielen 'Lautlosen' die sich einer Spende entziehen, fleissig mitlesen um damit Kohle zu machen, aber auch mal Andere darauf hinweisen das diese nichts zur Software beitragen würden, und das ärgert mich stark, ich versuche mit meinen geringen Wissen zu helfen wo ich kann, ich verdiehne an SME nichts, da ich keine Kunden habe die ihn benötigen, ich biete auch keine kommerziellen Produkte zum SME an.

Aber was mich dann doch etwas stört, Ihr stellt euch gleich wie beleidigte Kühe hin "Ach bei den geringen Preisen zahlen wir ja sowieso drauf und wir machen das ja fast nur aus Idealismus" HEI, ihr verlangt Geld für Arbeit von der der größte Teil von Anderen geleistet wurde, oder darf man das nicht mehr sagen?

Oder habt etwa ihr das Kernel Modul für passive AVM Karten selbst entwickelt? Nein, ihr habt nur ein rpm für SME 7 draus gemacht.

Seit Froh das euch deswegen nicht AVM auf die 'Füße' tritt, denn das fcpci.ko Modul ist Closed Source und steht nicht unter GPL, siehe hierzu Lizenzbestimmungen von AVM.

Ich denke eher ihr seht da eine Marktlücke die sich rentiert zu versorgen, das ist meiner Meinung nach Legitim und eure Preise imho auch OK, aber tut bitte nicht so als ständet ihr voll hinter der Open Source Idee.

Und vor Jetzt die Frage kommt "Und was tust du?" Ich habe seit etwa 20 Jahren an etlichen OS Projekten mitgearbeitet und nie etwas dafür gefordert, und Nein ich könnte mir das eigentlich garnicht leisten, aber die Idee dahinter hat mich schon immer stark bewegt, es ist imho der richtige Weg und hat ja letzendlich dazu geführt das heute nicht mehr jeder Blender (Stichworte wie: Double Ram usw.) mit ein paar Zeilen geklauten Kode und haltlosen Versprechen das große Geld machen kann.

Selbst MS verteilt nun hochwertige Software kostenlos (Stichwort Visual Studio for Web Developer), imho letzendlich, indirekt,  auch mit ein verdienst der OS Idee und der Leute die dazu stehen.
Title: Re: Capisuite SWT
Post by: berdie on January 24, 2008, 10:05:29 PM
Liebe Leute,

lasst uns den Ball bitte wieder etwas flacher halten. Mir war nun wirklich nicht bewusst, dass meine kleine Anmerkung gleich solche religiösen Emotionen auslösen würde. :grin:
Einzig und allein die Tatsache, dass außer mir fast keiner das Wiki zur Dokumentation verwendet, finde ich sehr schade. Wo doch in der Tat so viele sehr hilfreiche Kommentare im Forum sind, die am besten im Wiki aufgehoben sind.
Denn es wird viel zu oft Off-Topic gepostet. (Jetzt ja auch wieder..) Finden kann man dann kaum noch etwas.  :shock:
Ich rege also an, künftig einfach etwas geordneter vorzugehen und bei jeder "Anleitung", die wieder verwendbar ist, das Wiki zu benutzen. :!:

Dietmar
Title: Re: Capisuite SWT
Post by: yythoss on January 24, 2008, 10:46:21 PM
Ich würde den Ball ja gerne flach halten, aber capri legt immer noch einen oben drauf.
Nun werden wir ja auch noch beschuldigt illegal AVM Software zu vertreiben, das kann nun wirklich nicht im Raum stehen bleiben.

Das sme7-fcpci-kmdl ist nicht anderes als ein RPM welches Software verteilt. Diese Software wurde von AVM entwickelt und der Sourecode für alle zum Download bereitgestellt. In der beigefügten licences.txt des Sourcecode ist nachzulesen, dass diese Source frei ist. Natürlich haben wir uns bei AVM zuerst eine Genehmigung eingeholt, bevor wir diese RPM entwickelt haben. Ganz neben bei, am Sourcecode von AVM hat sich nichts geändert er ist immer noch original, er wird nur mit dem neusten Kernel kompiliert. Ausserdem warst Du es capri, der sich als erster darüber gefreut hat! Denn es beinhaltet nicht nur das fcpci.ko, sondern es intergriert sich komplett in den SME mit allen Konfigurationsdateien und startet die CAPI. Desweiteren ist nur durch mich ein Betrieb ohne SMP Kernel möglich. Ich denke alle erinnern sich an die Kernelpanik. Du brauchst es beim nächten Kernel Update ja nicht mehr verwenden und Dir das selbst zusammenbauen.
Da wir dafür kein Geld verlangen, was soll also der Aufstand?

Von Marktlücke kann keine Rede sein, denn der SME Server ist dazu nicht verbreitet genug, wie Du schon selbst bemerkt hast. Wir entwickeln für Firman Software die es am Markt nicht zu kaufen gibt. Denn dann haben wir vor solchen Leuten Ruhe, die denken wir bereiben abzocke!

Freut mich das Du alle kostenlos machst, veilleicht brauche ich Dich ja auch mal.

Wenn ich mal so viel Geld mit Software verdient habe wie MS, dann verschecke ich auch tolle Software.
Zur Zeit ist es nur ein Windows Programm, dass in Zusammenarbeit mit Capisuite, es möglich macht, von jeder Anwendung aus zu faxen. Das Programm kosten 13.- Euro, wie Du siehst nutzen wir die Marktlücken voll aus.

yythoss




Title: Re: Capisuite SWT
Post by: capri on January 26, 2008, 07:46:42 PM
Quote
Ausserdem warst Du es capri, der sich als erster darüber gefreut hat! Denn es beinhaltet nicht nur das fcpci.ko, sondern es intergriert sich komplett in den SME mit allen Konfigurationsdateien und startet die CAPI.

Wie ich schon sagte, an eurer Arbeit an sich und an den Preisen für eure kommerziellen Produkte habe ich wirklich nicht viel auszusetzen, aber das überließt man ja anscheinend gern :(

Das ihr von AVM eine offizielle Genehmigung habt wußte ich nicht, den laut Lizenz erlaubt ja AVM den Vertrieb gebunden mit/in anderer Software nur mit Genehmigung von AVM.
Bisher habe ich halt nur gewußt das die Gentoo Entwickler eine solchen Zuspruch von seiten AVM haben.

AVM Philosophie Verfechter haben sich da von mir schon viel härtere Kritik bezüglich AVM blockiert etwas freie Entwicklung anhören müßen, und haben natürlich darauf auch ganz schön harsch reagiert :)

Quote
Freut mich das Du alle kostenlos machst, veilleicht brauche ich Dich ja auch mal.

Gern, wenn es Etwas gibt das in meinen Möglichkeiten liegt helfe ich gern, du hilfst ja auch Anderen und das auch auserhalb eures Angebots an kommerziellen Produkten.

Quote
Du brauchst es beim nächten Kernel Update ja nicht mehr verwenden und Dir das selbst zusammenbauen.

Muß ich leider schon, aber das hat nicht mit euch zu tun, denn ich habe aus gewissen Gründen schon eine Zeit einen 2.6.18er Kernel am laufen.

Übriegens ich würde es Toll finden wenn sich im deutschsprachigen Forum genrell ein paar mehr Leute mit dem SME 8 beschäftigen würden, da könnten wir den Entwicklern mit Ergebnissen helfen und dafür sorgen das die Zeit bis zur Release nicht mehr so lange ist, denn seien wir ehrlich der 2.6.9er Kernel war schon stark und ends Robust, aber auf Hardware ab Baujahr 2006 gerät er immer mehr ins Hintertreffen.



 
Title: Re: Capisuite SWT
Post by: FraunhoferIFF on January 26, 2008, 08:40:10 PM
Moin moin jungs,

da is man mal 2 Tage nicht da und dann liest man sowas hier... Und dann noch von euch beiden....

Ihr seid ewig hier im Board und habt euch auch schon gegenseitig geholfen.

Ihr euch hier anmotzt und das im Forum , find ich nicht richtig.

ich seh aber ein das sowas auch mal vorkommt, also ihr beiden , können wir uns dann bitte mal wieder dem Tagesgeschäft widmen?
Es gibt viele User die Hilfe brauchen, und dazu brauchen wir clevere User, wie euch BEIDE.


bis morgen dann
Marcel

Title: Re: Capisuite SWT
Post by: buger on January 28, 2008, 11:17:53 PM
Ich traue mich ja schon garnicht mehr hier was zu schrieben!
Fliegen hier immer so die Fetzen?
Also ich kann nur sagen, ich habe das Geld gerne bezahlt und habe auch den Entwicklern vom SME eine Spende zukommen lassen. Ich finde nur so wird die Entwicklung auch vorran getrieben. Es kann ja auch nicht sein, dass alle nach dem wohlverdienten Feierabend noch arbeiten sollen, und das dann komplett umsonst.
Ich denke die Forum arbeit Dir Ihr hier leistet ist vorbildlich und noch so blöde Fragen werden mit Geduld beantwortet.
Da habe ich schon anderes Foren erlebt.
Also an dieser Stelle VIELEN DANKE an EUCH!

Jetzt noch eine gute Nachricht, das Tool von SWT ist fertig und es faxen mit Capisuite von Windows aus ist der helle Wahnsinn. Das Tool ist perfekt. :lol:

Ich mache mal lieber keine Link rein, Ihr wisst ja wo Ihr die Homepage von SWT findet! :cool:


Title: Re: Capisuite SWT
Post by: yythoss on February 03, 2008, 10:40:19 PM
Keine Sorge, wir haben uns wieder beruhigt und machen mit gleicher Begeisterung weiter!
Ich hoffe ich spreche da auch für andere.
Das Tool wie ich es angekündigt habe, ist fertig und es ist damit möglich, von Windows (XP / Vista) per Drucker zu faxen.

Hier mal ein paar Screenshots:

http://www.swt-online.de/swtserver/capisuiteprint.html (http://www.swt-online.de/swtserver/capisuiteprint.html)

yythoss
Title: Re: Capisuite SWT
Post by: capri on February 04, 2008, 11:52:17 PM
Klar, war ja nie ein echter Konflikt sondern nur die Darlegung der Meinungen, @yythoss hat ja mehr als genug bewiesen das er weitaus mehr tut als mit SME Server Erweiterungen zu verdienen, ne was wäre das Forum ohne seine kostelose Hilfe?

Aber es ist Demokratie anderer Meinung zu sein als Jemand Anderes, nur Schade das wiederum Andere darin gleich einen Krieg sehen wollen :(

Aber die Grundpräambel ist meiner Meinung nach den SME Server zu promoten, den er erschließt sich einem Umsteiger nicht so einfach und ist doch dabei (imho) mit das Beste was es in Bereich SOHO und Small Business Server gibt, also machen wir weiter durch Information auch Andere vielleicht vom SME Server zu überzeugen, das ist keine Mission, sondern einfach die Sache zu erklären warum SME Server so geeignet ist für einen speziellen Bereich und warum es da kaum etwas Vergleichbares gibt.