Koozali.org: home of the SME Server
Other Languages => Deutsch => Topic started by: mattbecher on April 29, 2008, 10:46:44 PM
-
Hallo,
ich möchte meinen SME-Server regelmäßig und automatisch um 20.30 herunterfahren. Dazu habe ich wie in SME Server:Documentation:Developers Manual:Chapter12 beschrieben unter etc/e-smith/templates/etc/crontab eine Datei names 20shutdown mit dem Inhalt „30 20 * * * root /sbin/shutdown –h now“ eingefügt und mit „expand-template /etc/crontab“ eingebunden. In etc/crontab taucht meine geschriebene Zeile auch auf, aber um 20.30 tut sich gar nichts!
Was mache ich falsch? Wer kann mir weiterhelfen?
-
Was mache ich falsch? Wer kann mir weiterhelfen?
Neue Konfiguration ein lesen durch crond service restart:
service crond restart
Zum reboot kannst du besser dieses Kommando benutzen:
/sbin/e-smith/signal-event reboot
weil das dem offizieln reboot Kommando SME Server ist.
-
Neue Konfiguration ein lesen durch crond service restart:
service crond restart
Eigentlich erkennt der crond anhand der mtime eine Änderung der /etc/crontab und liest sie dann neu ein (siehe man crond). Funktioniert aber erfahrungsgemäß nicht immer zuverlässig. Insofern hat mattbecher alles richtig gemacht, aber dein TIpp ist auch richtig.
Zum reboot kannst du besser dieses Kommando benutzen:
/sbin/e-smith/signal-event reboot
mattbecher möchte den Server herunterfahren und nicht neustarten. Wenn mit Herunterfahren Ausschalten gemeint ist, was ich vermute, würde ich /sbin/poweroff verwenden.
-
Vielen Dank,
aber es passiert immer noch nichts. Ich habe zu Testzwecken den Cronjob jetzt so abgeändert, dass alle 2 Minuten der Rechner ausgeschaltet werden soll (*/2 * * * * root /sbin/poweroff). Nichts tut sich.
Unter var/log finde ich die Datei cron.20~4211648, die als letzte Zeilen enthält:
May 1 14:02:01 fileserver crond [4100]: (root) CMD (sbin/poweroff’ logrotate)
May 1 14:04:01 fileserver crond [4203]: (root) CMD (sbin/poweroff’ logrotate)
Offensichtlich wird der Befehl also doch abgeschickt!?
Poweroff manuell in der Eingabezeile funktioniert übrigens!
-
Vielen Dank,
aber es passiert immer noch nichts. Ich habe zu Testzwecken den Cronjob jetzt so abgeändert, dass alle 2 Minuten der Rechner ausgeschaltet werden soll (*/2 * * * * root /sbin/poweroff). Nichts tut sich.
Unter var/log finde ich die Datei cron.20~4211648, die als letzte Zeilen enthält:
May 1 14:02:01 fileserver crond [4100]: (root) CMD (sbin/poweroff’ logrotate)
May 1 14:04:01 fileserver crond [4203]: (root) CMD (sbin/poweroff’ logrotate)
Offensichtlich wird der Befehl also doch abgeschickt!?
Poweroff manuell in der Eingabezeile funktioniert übrigens!
Warum sagt es /sbin/poweroff' logrotate? Warum ist die Apostroph da? Warum ist logrotate am gleichen Linie? Hast du dass so im crontab? Ich glaube deinen cron file hat Fehler.
-
Sorry,
das war ein Tippfehler, es muss heißen:
May 1 14:02:01 fileserver crond [4100]: (root) CMD (sbin/poweroff# logrotate)
May 1 14:04:01 fileserver crond [4203]: (root) CMD (sbin/poweroff# logrotate)
Keine Ahnung, wie das “# logrotate” dahin kommt, es erscheint nach „expand-template /etc/crontab“ in der /etc/crontab!
-
Na endlich,
wenn ich aus der /etc/crontab das "# logrotate" herauslösche, funktioniert es. Aber eigentlich soll ich in dieser Datei ja nichts ändern?!
Kann mir trotzdem jemand sagen, was das # logrotate zu bedeuten hat und wie es dahin kommt?
-
Na endlich,
wenn ich aus der /etc/crontab das "# logrotate" herauslösche, funktioniert es. Aber eigentlich soll ich in dieser Datei ja nichts ändern?!
Kann mir trotzdem jemand sagen, was das # logrotate zu bedeuten hat und wie es dahin kommt?
Es ist aus Kommentiert aber soll auf eine neue Linie stehen.
Einen Return am einde deinem Template fragment dazu stellen und den /etc/crontab neu expandieren mit:
/expand-template /etc/crontab
Nog eine frage: du hast deinem Templatefragment im /etc/e-smith/templates-custom/etc/crontab/ gespeichert und nicht in /etc/e-smith/templates/etc/crontab/?
Die template-custom Tree ist für modifizierungen, die templates Tree ist für Original Templates installiert von RPMs.