Koozali.org: home of the SME Server
Other Languages => Deutsch => Topic started by: faber38 on June 14, 2008, 09:58:19 PM
-
ich besitze für den SME-server ein Gigabyte GA-MA69VM-S2 Board
leider wird die onboard LAN nicht unterstützt
da das Board nur 2 PCI-Plätze hat und die eigentlich schon belegt sind , müßte ich die LAN aktiviert bekommen...
nur fehlt mir das wissen wie...
kann man mir eine kleine hilfestellung geben ?
die src-file der Treiber hab ich !
-
ich besitze für den SME-server ein Gigabyte GA-MA69VM-S2 Board
leider wird die onboard LAN nicht unterstützt
da das Board nur 2 PCI-Plätze hat und die eigentlich schon belegt sind , müßte ich die LAN aktiviert bekommen...
nur fehlt mir das wissen wie...
kann man mir eine kleine hilfestellung geben ?
die src-file der Treiber hab ich !
Meistens sagt die Dokumentation die dabei sein sollte wie mann so etwas machen kann... für jeder Treiber kann es unterschiedlich sein.
-
ich besitze für den SME-server ein Gigabyte GA-MA69VM-S2 Board
leider wird die onboard LAN nicht unterstützt
da das Board nur 2 PCI-Plätze hat und die eigentlich schon belegt sind , müßte ich die LAN aktiviert bekommen...
nur fehlt mir das wissen wie...
kann man mir eine kleine hilfestellung geben ?
die src-file der Treiber hab ich !
Hallo faber38,
Ich benutze dat gleiche motherboard mit sme und hatte das gleiche problem. Es is mir gelungen die richtigen treiber fur die onboard netzwerkkarte zu compilieren. Auf einem anderen rechner unter Virtualbox CentOS 4.6 (wo sme auf basiert ist) installiert. Den neuesten treiber (source) bij realtek von der website geholt und compiliert. Danach den treiber auf dem sme server kopiert. Lauft seitdem 100%. Um dir die arbeit zu sparen den treiber selbst zu compilieren hab ik sie auf eine website zu download bereit gestelt.
Der treiber ist zu finden auf: http://members.home.nl/ricrjhl
Dort findest du die datei "sme73-R8169-2.6.9-67.0.7.EL(smp).tar.gz". Inhalt dieser datei ist wie folgt:
- Net - 7.smp - r8169.ko
- 7.std - r8169.ko
Die treiber sind compiliert fur ein 2.6.9-67.0.7.EL(smp) kernel, der momentan actuele kernel fur sme (solange man testing repo's nicht benutzt). Der r8169.ko unter 7.smp ist fur smp systeme, der r8169.ko unter 7.std ist fur single core systeme. Kopiere die treiber nach /lib/modules/2.6.9-67.0.7.EL/kernel/drivers/net/r8169.ko fur single core oder /lib/modules/2.6.9-67.0.7.ELsmp/kernel/drivers/net/r8169.ko fur smp. Danach in der configuration (login auf dem consale als admin) die netwerkkarte umsetzen und es solte functionieren.
-
ich danke dir :P
ich werde es direkt ausprobieren !
-
klasse... es funktioniert...
ich danke dir nochmals... endlich kann ich jetzt den Server wieder voll nutzen.
-
klasse... es funktioniert...
ich danke dir nochmals... endlich kann ich jetzt den Server wieder voll nutzen.
Ein Tip für die Zukunft, jeder kernel upgrade brauchst du die Treiber neu Kompilieren, das Mann sich nicht wundert warum die Netzkarte nicht funkioniert wann Mann einem upgrade hat gemacht womit auch die Kernel erneut ist.
-
ja danke...
deshalb würde ich gerne erfahren wie man den Treiber compiliert...
@ricrjhl und @all
welche src hast du benutzt ?
und kann ich auch unter SME den Treiber compilieren ?
-
und kann ich auch unter SME den Treiber compilieren ?
Ja, aber das ist nicht ein gutes Idee, weil Mann eine mnge development Tools installieren soll was die Security erniedrigt.
-
mmh...
dann muss wohl eine Livecd oder ein kleiner Rechner herhalten...
ich denke das es unter Suse nicht geht.. oder ?
welches System wäre geeignet ? Zenwalk zb. ?
-
Einfachste Lösung dürfte sein, ausgemusterte ältere Festplatte und Centos 4.6 drauf, dann hat man eine releativ einfach erstellte Entwicklerumgebung und kann sich Kernel und Treiber bauen.
Auf einen Server eine virtuelle Maschine laufen lassen um eine Entwicklerumgebung zu schaffen, würde auch gehen, wäre aber imho mit etwas Vorsicht zu geniessen.
An @cactus:
Glückwunsch, eure Fußballer haben ja grandios gespielt.
-
An @cactus:
Glückwunsch, eure Fußballer haben ja grandios gespielt.
Herzlich danke, es ist tatsächliches ein unholländische Anfang von dem Mesiterschaft... wir werden sehen wie die Manschaft es weiter im Turnier schaffen wird... hoffentlich werden wir Europameister!
-
... hoffentlich werden wir Europameister!
Wundern würde mich das nicht, und wenn wir euch noch Portugal aus den Weg schaffen können ;)
Der letzte Europameister (Griechenland) hatte mal einen bayrischen König, da wäre es doch nur logisch wenn der Nächste auch mal einen bayrischen Monarchen gehabt hätte (wie Holland Früher) :)
Zum Thema Doping Kontrollen:
Sollte es zum Spiel Holland:Deutschland kommen, bittet doch euere Spieler nicht wieder 'Speichelproben' schon während des Spiels abzugeben, wie Anno 1990.
Tante Käthe (Rudi Völler) würde es euch Danken ;)
Sie es wie es will, ich drücke euch die Daumen!
Nix für Ungut, und Sorry wegen OFF TOPIC,
capri
-
ich habe nun einen Rechner mit CentOS4.6 ausgerüstet und mir die Treiber für den Kernel 2.6.9-67-0.20.EL Kernel selber erstellt
@ricrjhl
mit deinem Einverständnis vorraus gehend, habe ich die Treiber von dir mit zum Download gegeben.
ich kann ja nur für single Cpu erstellen.
hier nun der Download auch für den "Test repo" Kernel 2.6.9-67-0.20.EL"
http://www.faber38.de/ZIP/rtl8169-8110sc.tar (http://www.faber38.de/ZIP/rtl8169-8110sc.tar)
-
Hallo Alle,
Momentan ist der kernel 2.6.9-67.0.22.EL(smp) im testing repository zu finden. Der treiber fur R8169 sowohl std als smp habe ich zum download bereitgestellt auf: http://members.home.nl/ricrjhl (sme73-R8169-2.6.9-67.0.22.EL(smp).tar.gz)