Koozali.org: home of the SME Server
Other Languages => Deutsch => Topic started by: raws17 on September 10, 2008, 09:05:29 PM
-
Hallo,
habe bei der Installation 2 Festplatten extra OHNE Raid installiert, soweit alles ok
auf einer ist jetzt das System, die andere ist ungenutzt.
So nun möchte ich die Festplatte bei Samba einbinden, am besten wäre es wenn ich sie so einbinden kann, dass Samba automatisch wenn die eine voll wird auf die andere wechselt. Aber es reicht durchaus, dass die andere als eigene Freigabe bei Samba auftaucht.
Gruß,
raws17
-
Zusätzliche Infos:
Installierte Platten: hdb, hda
Verwendete Platten: hdb
Freie Platten: hda
-
"ibays" heisst das was von SME als Samba-Share "verwaltet" wird.
- erstelle ein ibay ...das ibay kannst du mit der SME Weboberfläche sauber erstellen/verwalten/mit rechten versehen
- in das neue ibay (befindet sich als Unterverzeichnis unter /home/e-smith/files/ibays ... ) setzt du einen link (man ln) auf deine leere, formatierte, gemountete Festplatte (vielleicht gleich in's Unterverzeichnis ./files)
(gleich an den Ort hda mounten sollte auch gehen)
(Rechte beachten !)
Regards
Reinhold
FYI.: Die meisten Biose schalten nach einem Reset auf hda als Bootdevice ... dann steht deine Kiste :sad:
FYI II: Du hast trotzalledem ein RAID1 ... nur eines im Zustand "degraded" weil die 2. HD fehlt !
FYI III: Es wäre (Performance/Sicherheit) besser die HDs als Master an die 2 IDE Kanäle zu legen (hda, hdc)
-
Danke schonmal :)
Muss mir das jetzt nochmal angucken ob ich das so machen will. :D
Aber denke mal ich kaufe mir eine 500GB platte und klemm die als Speicher dran ;)
Gruß raws17
-
Hallo,
wie kann ich genau so einen Link erstellen?
Habe es mit
ln -s /mountpint_der_Festplatte /home/e-smith/files/users/speicher/home
versucht.
Habe einen Benutzer "speicher" angelegt und will jetzt meine Festplatte anstatt dem home Verzeichnis benutzen.
Sodass er alle Daten, die in "home" gespeichert werden auf der Zusätzlichen Festplatte speichert!
(Die als /dev/hdc1 ext3 formatiert ist)
Gruß
-
Hallo!
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Links teilweise nicht funktionieren. Aber warum mountest Du die Platte nicht gleich unter /home/e-smith/files/ibays/ibayname/files ? So mache ich das immer (in /etc/fstab)
-
...(in fstab mounten)...
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Links teilweise nicht funktionieren
Prinzipiell hat Stefan natürlich recht
(aber manchmal ist hinundhergelinkt einfach praktischer :cool: )
...und da hat SME wieder mal eine kleine Falle/Spezialität für IBAYs:
db accounts setprop IBAYNAME FollowSymLinks enabled
signal-event ibay-modify IBAYNAME
Details u.A. hier im Wiki (http://wiki.contribs.org/AddExtraHardDisk)
Regards
Reinhold
-
Also es geht jetzt (hoffe ich mal), kann man das irgendwie testen? Ich habe unter dem Mountpoint "/festplatte" einen Ordner erstellt, danach den Link erstellt, jetzt taucht der Ordner auch im ibay auf - also funktioniert es doch?
Noch eine Frage nicht zu diesem Thema:
top - 16:34:54 up 1 min, 1 user, load average: 3.63, 1.60, 0.60
Tasks: 161 total, 1 running, 160 sleeping, 0 stopped, 0 zombie
Cpu(s): 4.9% us, 2.1% sy, 0.0% ni, 42.3% id, 50.7% wa, 0.0% hi, 0.0% si
Mem: 450876k total, 307716k used, 143160k free, 11688k buffers
Swap: 917496k total, 0k used, 917496k free, 115256k cached
System: 1Ghz Athlon XP,40GB und 80GB Festplatte 512mb Ram
Im Ruhezustand belegt er ~300mb Ram, ist das normal?
Gruß
-
Testen kannst Du das natürlich, indem Du Daten darauf kopierst und wieder liest. Evtl. bekommst du hier Berechtigungsprobleme.
Auf dem SME schaust Du dann, ob die korrekt in /festplatte landen.
Bzgl. des Speichers musst du dir keine Gedanken machen. Linux nutzt, was an Speicher da ist. Nur wenn der Swap-Bereich intensiv genutzt wird (bei Dir "0k used"), dann solltest du Speicher nachrüsten.
-
Hallo,
schreiben/lesen geht wunderbar und er beschreibt auch die Festplatte, wenn ich jetzt aber mit meinem Laptop übers WLan -> FritzBox -> LAN -> SME Server
Daten schicke, kommt nach 1-2GB "Verbindung verloren" (oder so ähnlich).
Beim PC ging es wunderbar über Lan.
Liegt das am WLan ich hab eigentlich guten Empfang "Verbindung herrvoragend" ?
Gruß
-
Wenn die Verbindung am PC nicht abbricht, dann liegts sicher auch nicht an dem Link auf die zusätzliche Platte.
Mach mal von beiden Rechnern ein Dauer-Ping auf den SME-Server:
ping ip-oder-name-des-sme-servers -t
-
Hallo,
nach 5min ping(läuft aber noch) stelle ich fest:
Laptop(Wlan) Zeit=1-3ms
PC(Lan) Zeit=<1ms
Also PC ist konstant, Laptop schwankt war aber auch zu erwarten.
Noch kann ich kein Abbruch oder Sonstiges Feststellen.
Edit:
18:58: Laptop: Zeit=650ms, danach wieder normal
19:06: Laptop: Zeitüberschreibung der Anforderung
19:10: Laptop: Zeit=659ms
Also das Wlan hat Aussetzer, aber normalerweise müsste das doch überbrückt werden?
-
Also das Wlan hat Aussetzer, aber normalerweise müsste das doch überbrückt werden?
J E I N
Standardmäßig gilt für SME in
(/etc/samba/smb.conf)
bind interfaces only = no
socket options = TCP_NODELAY
Du kannst natürlich samba an das internal Interface binden
config show InternalInterface ...(interfaces = ethX ... bond0)
und ihm sagen das er nur das nutzen soll (bind interfaces only = yes).
Ausserdem gibts Socket options en masse (so_keepalive tcp_nodelay iptos_lowdelay SO_RECBUF=65536 SO_SNDBUF=65536)
Aber dort "viel rumgespielt" macht deine schlechte WLAN Verbindung nicht wirklich besser...
-> besseren WLAN-Router (evtl. DD-WRT) oder bessere Antenne
...alles andere ist imho nur rumgedoktere an Symptomen ;)
Regards
Reinhold
-
Also bei kleinen Dateien geht es ja übers Wlan - denke mal das ich es dann einfach ans Lan klemme ;)
-
Also bei kleinen Dateien geht es ja übers Wlan - denke mal das ich es dann einfach ans Lan klemme ;)
DAS ISSES :-D :D - Kabel is King - 8)
(selbst "wenns ginge" würdest du mit 54Mbit = bestenfalls 10Mbit Leitung (!) nicht glücklich)
(16Mbit mit WLAN Router verkaufen ist "Marketing" ... versucht die mal zu übertragen :sad:)
Regards
Reinhold
-
Das ist mir alles schon klar ;)
Der Rest hängt ja auch am Lan.
Nur das Laptop nimmt man ja auch mal zum arbeiten aufs Sofa oder in den Garten.