Koozali.org: home of the SME Server
Other Languages => Deutsch => Topic started by: yythoss on January 03, 2009, 01:18:52 PM
-
Ich habe seit dem Update auf SME 7.4 folgendes Problem.
Stellt ein Benutzer seine Abwesenheitsnotiz ein (contrib addon vacation) und hat in seinem Text Umlaute drin, so werden diese in der Email des Empfängers nicht richtig dargestellt.
Die erzeugte Datei .vacation.msg wird dabei in UTF-8 erstellt. Ich denke da liegt auch das Problem.
Hat jemand eine Idee, oder das Problem schon gelöst?
Ich verwende die Version smeserver-vacation-1.0-31.el4.sme.noarch.rpm
yythoss
-
Ich habe die Lösung im Bug-Tracker gefunden.
https://bugs.contribs.org/show_bug.cgi?id=4389 (https://bugs.contribs.org/show_bug.cgi?id=4389)
yythoss
-
also ich hab mir das im bugtracker angeguckt aber irgendwie blicke ich da nicht ganz durch. könnten sie das vielleicht nochmal erklären wie man das richtig einstellt?
vielen dank
-
Also die Function von send_reply aus der Datei /usr/local/bin/vacation sollte so aussehen:
sub send_reply()
{
if (-f "$message_file")
{
open(MSG, "$message_file");
undef $/; # Read in the entire file
$vacation_msg = <MSG>;
close(MSG);
}
else
{
# Do not generate a reply if the user doesn't have a message file
# and -n was supplied on the command line.
exit(0) if ($no_msg_no_reply);
}
$vacation_msg =~ s/\$SUBJECT/$subject/g;
open(MAILPROG, "| $mailprog");
print MAILPROG << "EOF";
To: $sender
Precedence: junk
Content-Type: text/plain; charset="UTF-8"
EOF
print MAILPROG $vacation_msg;
close(MAILPROG);
}
-
Könnten Sie mir die Datei vielleicht schicken?
Ich habe leider gerade einen Fehler gemacht und die Datei anscheinend kaputt gemacht :-?
-
also ich muss dazu sagen meine linux kenntnisse sind nicht so gut... ich habe die datei auf meinen windows rechner kopiert und da die oben genannten änderungen gemacht.. idealerweise ohne eine sicherung von der datei zu machen :P
jetzt ist auch kein sternchen mehr vor der datei wenn ich per ssh den midnight commander (mc) aufrufe.
Wenn ich jetzt die Abwensenheitsnotiz einstelle passiert gar nichts, die mails werden auch nicht zugestellt
bis man die abwesenheitsnotiz wieder deaktiviert.
Ich habe jetzt für so viele leute individuelle Texte eingestellt... möchte das ungerne neu installieren :-/
-
Klar schicke ich Dir die Datei, gib mir mal ne Mail Adresse.
-
Vielen Dank für die Datei. Jetzt geht es wieder :)
Wie sollte ich den Code denn am besten eingeben?
-
Wie meinst Du das?
-
na den code den sie da gepostet haben:
sub send_reply()
{
if (-f "$message_file")
{
open(MSG, "$message_file");
undef $/; # Read in the entire file
$vacation_msg = <MSG>;
close(MSG);
}
else
{
# Do not generate a reply if the user doesn't have a message file
# and -n was supplied on the command line.
exit(0) if ($no_msg_no_reply);
}
$vacation_msg =~ s/\$SUBJECT/$subject/g;
open(MAILPROG, "| $mailprog");
print MAILPROG << "EOF";
To: $sender
Precedence: junk
Content-Type: text/plain; charset="UTF-8"
EOF
print MAILPROG $vacation_msg;
close(MAILPROG);
}
also nicht das ich wieder die datei kaputt mache,
denn ich gehe mal davon aus das sie mit die originaldatei geschickt haben, denn das problem mit den umlauten besteht leider noch :-(
-
Nein, die Datei ist schon modifiziert:
Content-Type: text/plain; charset="UTF-8"
Diese Zeile ermöglicht die Umlaute. Bei meinem Kunden funktinoiert das auch bestens.
yythoss
-
komisch...