Koozali.org: home of the SME Server

Other Languages => Deutsch => Topic started by: NathanW on May 01, 2009, 03:41:50 PM

Title: Problem mit Startup-/Stop-Script
Post by: NathanW on May 01, 2009, 03:41:50 PM
Hallo,

ich habe auf einem SME Server 7.4 Java und Glassfish installiert. beides funktionierte sofort problemlos.
Als nächstes habe ich ein Startscript (Vorlage Wiki - tomcat) erstellt und manuell getestet - funktioniert (Start und Stop).
Links für die Runlevel erstellt, neu gestartet:
Rechner fährt hoch - glassfish startet
Rechner fährt runter - dlassfish wird nicht gestoppt (zumindest kommt keine Anzeige)
Was kann hier schief gegangen sein?

Nathan
Title: Re: Problem mit Startup-/Stop-Script
Post by: NathanW on May 04, 2009, 08:13:55 AM
noch mal ein Nachtrag:
Zum Test habe ich jetzt auch mal Tomcat installiert, mit dem gleichen Ergebnis.
Der Start geht ohne Probleme, beim Shutdown gibt es keine Rückmeldung vom Tomcat-Script.

Nathan
Title: Re: Problem mit Startup-/Stop-Script
Post by: yythoss on May 08, 2009, 11:27:49 PM
Wie sieht denn Dein Script für glassfish aus?
Hast Du einen Stop Link gemacht?

yythoss
Title: Re: Problem mit Startup-/Stop-Script
Post by: NathanW on May 09, 2009, 07:54:34 PM
Hallo,

Das Start-Script entspricht dem Startscript von Tomcat aus dem Wiki:

http://wiki.contribs.org/Tomcat

Das Script ist einfach kopiert und die erforderlichen Zeilen für Glassfish angepasst.
Tomcat hat aber auch das Problem beim Shutdown.

Den Shutdown-Link habe ich gesetzt und auch versuchsweise manuell gestartet. Lief problemlos.

Nathan
Title: Re: Problem mit Startup-/Stop-Script
Post by: cactus on May 09, 2009, 07:59:40 PM
Hallo,

Das Start-Script entspricht dem Startscript von Tomcat aus dem Wiki:

http://wiki.contribs.org/Tomcat

Das Script ist einfach kopiert und die erforderlichen Zeilen für Glassfish angepasst.
Tomcat hat aber auch das Problem beim Shutdown.

Den Shutdown-Link habe ich gesetzt und auch versuchsweise manuell gestartet. Lief problemlos.

Nathan
Vielleicht helft dieses: http://wiki.contribs.org/SME_Server:Documentation:Developers_Manual#Starting_up_programs_automatically_upon_system_boot (leider im Englisch).
Title: Re: Problem mit Startup-/Stop-Script
Post by: NathanW on May 11, 2009, 09:37:00 AM
Hallo,

Vielleicht helft dieses: http://wiki.contribs.org/SME_Server:Documentation:Developers_Manual#Starting_up_programs_automatically_upon_system_boot (leider im Englisch).

Vielen Dank für den Hinweis. Leider hat das aber nicht geholfen.
Das Script habe ich erstellt (Pkt. 1), die Links angelegt (Pkt. 1 nach dem Kasten), jetzt habe ich auch noch die Files in dem defaults-Verzeichnis /etc/e-smith/db.../defaults erstellt (Pkt. 2), half aber nichts.

Wenn ich den Rechner in einen anderen Runlevel, z.B. 2, versetze ist der Prozess (z.Z. tomcat) noch da, obwohl es in /etc/rc.d/rc2.d/ den Link K02tomcat gibt. Der Link hat die gleichen Zugriffsrechte wie die andere K*-Links im Verzeichnis. Die Zugriffsrechte des Original-Files /etc/rc.d/init.d/tomcat stimmen auch mit den anderen Files im Verzeichnis überein.


Noch ein Zusatz:
Warum jetzt Tomcat und nicht mehr Glassfish?
Tomcat startet und stoppt schneller, die Probleme des Shutdown sind gleich.
Ob ich am Ende Glassfish oder Tomcat verwende kann ich noch nicht sagen, das Problem trat aber erstmalig bei glassfish auf.

Nathan
Title: Re: Problem mit Startup-/Stop-Script
Post by: cactus on May 11, 2009, 10:25:10 AM
Vielen Dank für den Hinweis. Leider hat das aber nicht geholfen.
Das Script habe ich erstellt (Pkt. 1), die Links angelegt (Pkt. 1 nach dem Kasten), jetzt habe ich auch noch die Files in dem defaults-Verzeichnis /etc/e-smith/db.../defaults erstellt (Pkt. 2), half aber nichts.
Die defaults werden nicht automatisch ubernommen, nur nach yum upgrades oder nach:
Code: [Select]
/etc/e-smith/events/actions/initialize-default-databasesDie Developer Manual ist für package/contrib Entwicklung. Wann du im normaller betribe die Database entries anmacht sollte es functionieren, aber wenn du die Defaults schon angelegt hast soll oben gennente action Script es auch erstellen.

Manuel sollt man es machen mit: db configuration set oder db configuration setprop.
Title: Re: Problem mit Startup-/Stop-Script
Post by: NathanW on May 15, 2009, 10:43:39 AM
Hallo,

Die defaults werden nicht automatisch ubernommen, nur nach yum upgrades oder nach:
Code: [Select]
/etc/e-smith/events/actions/initialize-default-databasesDie Developer Manual ist für package/contrib Entwicklung. Wann du im normaller betribe die Database entries anmacht sollte es functionieren, aber wenn du die Defaults schon angelegt hast soll oben gennente action Script es auch erstellen.

Manuel sollt man es machen mit: db configuration set oder db configuration setprop.

Danke für den Hinweis mit der Config-DB. Die Einträge habe ich reoganisiert, sie werden auch angezeigt:
Code: [Select]
db configuration show tomcatzeigt mir
tomcat=service
status=enabled


Das Problem besteht aber weiter, beim Wechsel des Runlevels, zB. zur 2, wird tomcat nicht gestopp.
Ein Link von /etc/init.d/tomcat nach /etc/rc.d/rc2.d/K02tomcat existiert und lässt sich ausführen.

Nathan