Koozali.org: home of the SME Server
Other Languages => Deutsch => Topic started by: yythoss on May 23, 2009, 09:22:28 PM
-
Ich habe wieder ein RPM bereitgestellt, dass den Capi Treiber für den neuen Kernel installiert.
http://www.swt-online.de/swtserver/fcpci.html (http://www.swt-online.de/swtserver/fcpci.html)
yythoss
-
@yythoss
danke für diese Arbeit! Genau hiervon lebt die SME-Community. Jeder trägt sein Wissen, und vor allem seine Zeit bei, anderen Lösungen bereit zu stellen.
Gibt es diesen Hinweis auch für die englisch sprachigen Mitglieder? Es wäre sehr schön, wenn diese auch die Erweiterung nützen könnten.
stefan
-
Nein, im englischen Forum gibt es kein Hinweis.
Ich glaube das macht im Moment auch keinen Sinn, denn die Homepage ist zur Zeit nur auf deutsch.
Du kannst das jedoch gerne trotzdem tun, wenn Du willst.
yythoss
-
Nein, im englischen Forum gibt es kein Hinweis.
Ich glaube das macht im Moment auch keinen Sinn, denn die Homepage ist zur Zeit nur auf deutsch.
Du kannst das jedoch gerne trotzdem tun, wenn Du willst.
yythoss
Vielleicht ein gutes Idee um Developer Access an zu fragen um deine Erweiterung im SME Contribs CVS und repo ein zu tragen. Damit wird die Qualität auch versichert und kann gelichzeitig mit kernel updates die neue Kernelmodule im Repos eingetragen werden.
-
Das wäre keine schlechte Idee, aber dann müsste Walther auch Treiber für den SMP Kernel bereit stellen. Im Moment macht er es ja nur für den Standard Kernel.
Mfg Igi
-
Ja, dass sehe ich auch so. Ich mache im Moment keine RPM's für den SMP Kernel, da es damit in der Vergangenheit keine Probleme gab und ich auch im Moment kein Developer Umfeld für SMP Kernel habe.
Aber ich kann Euch versichern, dass ich immer so schnell wie möglich neue Treiber nach einem Update zur Verfügung stelle, da einige meiner Erweiterungen auf diese aufsetzten.
yythoss
-
Das wäre keine schlechte Idee, aber dann müsste Walther auch Treiber für den SMP Kernel bereit stellen. Im Moment macht er es ja nur für den Standard Kernel.
Mfg Igi
So weit ich wisse brauchen wir nur die Source, das Buildsysteem Contribs.org macht alles automatisch für alle Kernel versionen (up, smp, hugemem etc.)
-
Ja, das stimmt cactus. Ich selber muss die Treiber auch immer neu kompilieren nach Kernel Update. Das ist ja auch soweit kein Problem, aber ich denke mal nicht das das jeder schafft trotz guter Anleitung.
Walther, was brauchst du alles für das SMP Kernel RPM? Die fcpci.ko kann ich dir ja zusenden. Ich hab nur keine Ahnung wie man rpm packete erstellt.
Mfg
-
@Igi2003
Du brauchst mir eigentlich nur das mit SMP Kernel Headers kompilierte fcpci.ko schicken und ich mache dann das RMP dazu.
(PS: Ich schreibe mich so, Walter)
Gruß yythoss
-
Sorry Walter :-)
hab eben die neue fcpci.ko für den Kernel 2.6.9-78.0.22.ELsmp erstellt. Ist gleich bei dir im Postfach.
Mfg
-
Super!
Jetzt brauche ich natürlich noch jemanden, der das RPM testet, da ich kein entsprechendes Testumfeld habe. Wer meldet sich freiwillig?
yythoss
-
Würd ich ja machen, aber mein testserver läuft schon mit dem neuen Treiber :-) Mein Hauptserver nutzt nur den EL Kernel.
Finden sich bestimmt welche hier im Forum.
Mfg
-
HIER!
-
Das war ja klar :-), der erste is immer Marcel...
-
Hallo Marcel, geht klar ich schicke Dir das RPM, wenn es fertig ist.
@Igi2003
Du hast wichtige Post!
yythoss
-
Du hast Post :-) Bin erst heute Abend wieder da...
Mfg
-
Das RPM für den smp Kernel ist fertig, leider ist Macel nicht der optimale Testkandidat, da er bereits Capi installiert hatte.
Ich suche also noch Testpersonen, die das RPM mal testen.
Selbstverständlich wird Euch geholfen, falls es zu Problemen kommen würde.
yythoss
-
Hmm, ich kenne im Moment niemanden der noch nen SME hat mit FritzCard. Ich hab Capi auch schon am laufen. Könnte höchsten ne frische Platte aufsetzen und installieren. Bei dem anderen Testrechner lässt sich der SME erst gar nicht installieren. Dafür ist das Mainboard zu neu.
Mfg
-
Ich schicke Dir das RPM mal per Email.
yythoss
-
Ok, ich glaub ich hab noch ne fertige Platte, werd die mal schnell per USB booten.
-
Danke den Tests und Mithilfe von Igi2003 und FraunhoferIFF ist nun auch ein RPM für den smp Kernel verfügbar.
Hier der Link:
http://www.swt-online.de/swtserver/fcpci.html (http://www.swt-online.de/swtserver/fcpci.html)
yythoss