Koozali.org: home of the SME Server

Other Languages => Deutsch => Topic started by: stimzuk on December 27, 2009, 08:42:11 PM

Title: Fragen zu RAID1
Post by: stimzuk on December 27, 2009, 08:42:11 PM
Hallo, ich habe ein paar konkrete Fragen zu Raid1.
1. Ist RAID1 wie es im SME-Server verwendet wird wirklich ein 1:1 physikalisches Abbild (Dateien verwenden die selben Blöcke/Sektoren) von beiden Platten? Oder ist es eher ein logischs Abbild (Dateien liegen da nur logische kopiert in verschieden Blöcken/Sektoren). 

2. Ich nehme an MD1 ist die Masterplatte und MD2 ist die gespiegelte Platte?

3. Was ist mit physikalischen Fehlern auf der einen Platte? Werden die Fehler auf die zweite Platte kopiert?
Title: Re: Fragen zu RAID1
Post by: Igi2003 on December 28, 2009, 12:29:46 AM
Na dann antworte ich dirmal schnell noch.
Ja, die RAID1 ist eine 1:1 Sektorkopie....aber da die Platten alle unterschiedlich sind, ist das nicht möglich. Sektorfehler werden durch die SMART Funktion der Platte selber korrigiert und umgemappt. Das System bekommt das nicht mit. Das System sagt nur, diese Daten ab in den Sektor. Ob die Platte das da hin schreibt oder ummappt weil der originale defekt ist, das weiß das System nicht. Das weiß allein die Platte.
MD1 und MD2...MD3.... usw sind RAID Partitionen. MD1 beim SME ist die Boot Partition der HHD´s. Im MD1 ist dann festgelegt welche physikalischen HHD´s und deren Partitionen aktiv sind. Genauso auch MD2.
Wenn du cat /proc/mdstat eingibst, sieht du welche Partitionen zu welchem MD dazugehören.

Mfg
Title: Re: Fragen zu RAID1
Post by: stimzuk on December 28, 2009, 10:00:44 AM
Hallo und vielen Dank für diese Informationen. Wie ist das mit der SMART- Funktion. Das macht also die Platte selbst? Woher weiß ich das meine Platten diese Funktion unterstützen?
Title: Re: Fragen zu RAID1
Post by: Igi2003 on December 28, 2009, 06:56:22 PM
gib mal "smartctl -a /dev/(hda,sda)" ein, dann siehst du die smart parameter der Platte.