Koozali.org: home of the SME Server
Other Languages => Deutsch => Topic started by: gajol on February 02, 2010, 05:43:37 PM
-
Hallo,
wir wollten gerade die Fritz!Card installieren.
Verwenden wollen wir die Capisuite von:
http://www.sme-server.de/download/Howtos/howto-capisuite.html
Alle benötigten Pakete wurden bereits heruntergeladen und isntall.sh aufgerufen.
Das Skript bricht jedoch mit folgender Meldung ab:
Vorsicht! Der fcpci Treiber produziert bei einem nicht-SMP-Kernel
u.U. einen Kernel Panic Fehler!
Weiter?
j
--17:42:37-- http://www.atrpms.net/dist/el4/fcpci/fcpci-kmdl-2.6.9-89.0.16.EL-03.11.07-7.el4.at.i686.rpm
=> `fcpci-kmdl-2.6.9-89.0.16.EL-03.11.07-7.el4.at.i686.rpm'
Auflösen des Rechnernamens 'www.atrpms.net'.... 160.45.254.26
Verbindungsaufbau mit www.atrpms.net[160.45.254.26]:80... verbunden.
HTTP-Anfrage gesendet, warte auf Antwort... 404 Not Found
17:42:38 FEHLER 404: Not Found.
fcpci Treiber fr Kernel 2.6.9-89.0.16.EL auch online nicht gefunden!
mknod: ,,capi20": Die Datei existiert bereits
Alles in Ordnung? Darf ich Capisuite automatisch aktivieren?
Wo bekommen wir nun diese Datei her?
Bitte um Hilfe. Danke.
-
Verwende dieses rpm:
http://www.swt-online.de/swtserver/fcpci.html (http://www.swt-online.de/swtserver/fcpci.html)
yythoss
-
funktioniert Capisuite mittlerweile ohne es neu zu kompilieren?
-
Capisuite besteht doch nur aus Scripts, da musst Du nichts kompilieren, oder habe ich was vergessen?
yythoss
-
Ja, ich hatte Capisuite installiert, aber den AB konnte man nicht bedienen. Sobald er das Gespräch aufnehmen musste, schmierte es ab. Da hattest du mir geschrieben das das Packet nicht direkt mit dem SME funktioniert, sondern nur mit einem rekompiliertem Packet. Danach hab ichs sein lassen und hab die blöde T-Net-Box. :-(
-
Was ich meinte ist, dass die original Scripte von Capisuite Fehlerhaft sind und dadurch der AB mit Fernabfrage nicht funktioniert. Wir haben darauf hin uns der Sache angenommen und haben die Scipte richtig programmiert und ein SME Webpanel dazu gebaut und verkaufen dies nun als Paket.
http://www.swt-online.de/swtserver/capisuite.html (http://www.swt-online.de/swtserver/capisuite.html)
yythoss
-
Hallo yythos,
Danke für den Hinweis. Habe nun die letzten beide Tage versucht mein Fax zum laufen zu bringen, meine Linuxkenntnisse sind aber für dieses Projekt unzureichend. Ich habe deine Faxlösung gesehen und werde diese nun einsetzen. Ich melde mich mal über das Formular auf deiner Website.
Grüße
Alex
-
Hylafax und Capisuite zu konfigurieren ist nicht gerade ohne. Da sollte man eher zur Fortgechrittenen Rasse gehören. Zudem sollte man auch ISDN Kenntnisse haben und wissen wie ISDN auf der Protokollebene funktioniert.
Mfg
-
Verwende dieses rpm:
http://www.swt-online.de/swtserver/fcpci.html (http://www.swt-online.de/swtserver/fcpci.html)
yythoss
Hallo,
seit einigen Wochen doktere ich auch an dem Problem rum. Auf den Trichter bin ich immer noch nicht gekommen.
Ich beschreib einfach mal was ich vor habe und was bisher passiert ist:
Ich habe SMEv7.4 installiert und geupdatet. Ich besitze im PC eine AVM Fritz!Card PCI v2.0 (A1?).
Bei uname -a erhalte ich "Linux sme-server 2.6.9-89.0.16.EL #1 Tue Nov 3 17:15:02 EST 2009 i686 athlon i386 GNU/Linux"
Achja: Ich sitze mit meinen SME-Servern (ja zwei: Zuhause und im Betrieb) einmal hinter einer Fritzbox und im Betrieb hinter einer Telefonanlage.
Egal was ich bisher angestellt habe, bekomme ich es nicht hin, die Fritz!Card zu installieren. Capiinfo sagt immer: "capi not installed - No such device or address (6)"
Zuletzt habe ich den Tipp von yythoss probiert "yum install sme7-fcpci-kmdl-2.6.9-89.0.16.EL-1.i686.rpm".
Ich habe in den letzten Wochen sehr viele Foren durchforstet. Patches ausprobiert. Ich komme aber nicht weiter... Vielleicht sehe ich auch nur den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Hilfe?! Danke!
Gruß
-
Genau, dass sollte reichen.
Das Szenario ist eigentlich einfach.
SME installieren und alle Updates einspielen.
Das von mir erstellte RPM mit yum installieren.
Server neu konfigurieren und reboot, fertig.
Nun hat man eine funktionstüchtige Fritzcard mit CAPI.
yythoss
-
Genau, dass sollte reichen.
Das Szenario ist eigentlich einfach.
SME installieren und alle Updates einspielen.
Das von mir erstellte RPM mit yum installieren.
Server neu konfigurieren und reboot, fertig.
Nun hat man eine funktionstüchtige Fritzcard mit CAPI.
yythoss
Hallo,
ein Reboot hat es leider nicht gebracht:
[root@sme-server ~]# capiinfo
capi not installed - No such file or directory (2)
Oder wie erkenne ich, ob die Karte installiert worden ist?
Danke, dass Du überhaupt hilfst!!!
Gruß
AK
-
Nach dem Reboot solltest Du ein OK sehen beim Start von CAPI.
Schau mal was in der /etc/capi.conf steht.
Schau mal ob /lib/modules/2.6.9-89.0.16.EL/kernel/drivers/isdn/hardware/avm/fcpci.ko vorhanden ist.
yythoss
-
BINGO!!!
ich hatte danach einen reboot gemacht. Der ja nix brachte.
Danach hab ich es einfach nochmal versucht und wie angegeben mit signal-event post-upgrade; signal-event reboot neugestartet. Scheint wohl was anderes zu sein oder ich hab was falsch gemacht..?!
Jetzt zeigt capiinfo:
Number of Controllers : 1
Controller 1:
Manufacturer: AVM GmbH
CAPI Version: 2.0
Manufacturer Version: 3.101-07 (49.23)
Serial Number: 1000001
BChannels: 2
...
Sieht für mich sehr gut aus. Oder?
Nach dem Reboot solltest Du ein OK sehen beim Start von CAPI.
Schau mal was in der /etc/capi.conf steht.
Schau mal ob /lib/modules/2.6.9-89.0.16.EL/kernel/drivers/isdn/hardware/avm/fcpci.ko vorhanden ist.
yythoss
Die /etc/capi.conf hatte ich angepasst. fcpci wurde ent-kommentiert.
Und /lib/modules/2.6.9-89.0.16.EL/kernel/drivers/isdn/hardware/avm/fcpci.ko ist jetzt auch vorhanden.
Nochmal: DANKE!
########################
Jetzt gehts aber erst weiter:
Jetzt möchte ich folgende Punkte angehen:
Und dann wäre ich erstmal (noch) glücklicher!
Gruß soweit!
Alfons K.
-
Du mußt immer
signal-event post-upgrade; signal-event reboot
machen, wenn Du etwas installiert hast. Dadruch werden alle Konfigurationsdateien neu gebaut.
Das mit dem Fax ist leider nicht so einfach und kann ich Dir hier so kurz auch nicht aufzeigen.
Es gibt einiges hier im Forum (auch von mir) zum Thema HylaFAX und die Geschichte mit Email2fax.
Jedoch gibt es meist Probleme mit HTML Emails. Ich empfehle Dir einen Windows Client. Dazu gibt es jede Menge Freeware und natürlich unser Client.
yythoss
-
Du mußt immer
signal-event post-upgrade; signal-event reboot
machen, wenn Du etwas installiert hast. Dadruch werden alle Konfigurationsdateien neu gebaut.
{...}
yythoss
Wieder was gelernt. Das war mir nicht bewusst... :shock: Mea culpa!
Für den nächsten Schritt "wurschtl" ich mich erstmal so weiter durch. Das war aber bis jetzt sehr hilfreich!!!
Man verliert eben recht schnell die Lust, wenn es schon beim ersten Schritt scheitert und man nicht weiter kommt.
Danke und Gruß
Alfons K.
-
Dann wünschen wir dir viel Spass dabei... lass aber den Server dabei leben :-P