Koozali.org: home of the SME Server
Other Languages => Deutsch => Topic started by: JohnWarabej on September 16, 2010, 10:57:03 PM
-
Hallo Leute, bin ganz neu hier im Forum und leider kein SME und Linux Experte, deswegen hoffe ich dass Ihr mir weiterhelfen könnt :-)
Folgendes Szenario:
wir haben einen SME 7.0 Server mit einem Hardware RAID 1 an dem einige Windows XP Clients über Samba angemeldet werden. Jetzt sollen neue Windows 7 Rechner in die Domäne integriert werden.
Ich habe gelesen dass es mit der Version 7 das nicht möglich sei, da auf dem die Samba 3.0 installiert ist und die Windows 7 Anmeldung erst mit der Version 3.4 verfügbar ist. Deswegen wird ein Upgrade von 7.0 auf 8.0beta6 vorgeschlagen bei dem die Daten und Einstellungen übernehmen werden.
Also hab ein Image von dem Raid erstellt, SME 7.5.1 runtergeladen, ISO gebrannt, die Version 7.0 auf 7.5.1 aktualisiert damit der Versionssprung nicht zu groß ist. Upgrade war erfolgreich und ich konnte mich auch an die Domäne mit XP Clients anmelden und hatte auch meine Netzlaufwerke.
Jetzt wollte ich die Version 7.5.1 auf 8.0beta 6 aktualisieren. Also wieder ISO gebrannt, von CD gebootet, beim "boot:" den Befehl "sme" eingegeben, Test der CD mit "bestanden" durchgeführt und da wo das Upgrade kommen sollte bekomm ich eine Meldung mit "Warnung" mit dem Inhalt:
-----------------------------------------------------------------------------
"Die Partitionstabelle des Geräts mapper/pdc_cahdedaafe (Linux device-mapper 152586 MB) war nicht lesbar. Um neue Partitionen zu erstellen, muss die Platte eingerichtet werden. Dabei gehen ALLE AUF IHR GESPEICHERTEN DATEN verloren.
Dieser Vorgang macht alle bisherigen Installationsenscheidungen bezüglich zu übergehender Laufwerke nichtig. Möchten Sie dieses Laufwrk einrichten und ALLE DATEN löschen?
------------------------------------------------------------------------------
wenn ich auf "nein" klicke kommt die gleiche Meldung nochmal. Wenn ich dann diese nochmal ablehne kommt folgendes:
------------------------------------------------------------------------------
"Traceback (most recent call first):
FIle "usr/lib/anaconda/autopart.py"; line 1243 in doAutoPartition for f in
initial_free[drive];
File "usr/lib/anaconda/dispatch.py"; line 204 in moveStrep
rc=stepFunc(self.anaconda)
File "usr/lib/anaconda/dispatch.py"; line 127 in gotoNext self.movestep()
File /tmp/updates/text.py line 728 in run anacone.dispatch.gotoNext()
File /tmp/updates/anaconda, line 980 in ? anaconda.intf.run(anaconda)
keyError: 'sda'
"
------------------------------------------------------------------------------
Acronis hat mir 2 Partitionen angezeigt:
1 Partition: Ext3, 101,9 MB
2 Partition: Deiteisystem: "Ohne", "0xFD Linux Raid", 148,9 GB
(kann sein dass Acronis die 2 Partition nicht erkannt hat, deswegen versucht ich die Partitionsliste am SME auszugeben und schreib die morgen noch dazu)
Hoffe dass die Informationen ausreichen.
Komm leider ab dem Punkt nicht mehr weiter und muss unbedingt diesen Upgrade durchführen. Hab schon diverse Forums durchgeschaut aber leider keine Lösung gefunden.
Hoffe dass Ihr mir weiterhelfen könnt.
Danke im Voraus
Gruß
JohnWarabej
-
Das schaut sich an wie ein Bug. Bitte ein Eintrag machen im Bugtracker (mit dem Traceback). Bitte beobacht das die Entwickler leider nur Englisch sprechen, so bitte mach den Eintrag im Bugtracker im Englisch.
-
-habs weitergeleitet, kann aber wahrscheinlich dauern.
hier noch der Inhalt der "fstab" Datei falls es evtl. an der liegt
/dev/vg_primary/lv_root / ext3 usrquota,grpquota
/dev/md1 /boot ext3 defaults 1 2
none /dev/pts dev/pts gid=5, mode=620 0 0
none /dev/shm tmpfs defaults 0 0
none /proc proc defaults 0 0
none /sys sysfx defaults 0 0
/dev/vg_rimary/lv_swam swap swap defaults 0 0
/dev/hdc /media/cdrom auto pamconsole,execnoauto,m
-
Bitte, für zukunftige Besucher diesem Forum ein Referenz zum Eintrag hier postem. Herzlich Danke!
-
Hallo Leute,
sorry dass ich mich erst jetzt melde, bin leider nicht dazu gekommen. Ich hab die Fehlermeldungen an die Bug Abteilung weitergeleitet. Da wurde mir auch schnell geholfen. Und zwar musste man bei der ersten Eingabe "boot: sme nodmraid" eingeben, da hat dann auch alles funktioniert :)
Gruß
JohnWarabej
-
Kannst du bitte ein Referenz geben zur Bug?
-
sorry
http://bugs.contribs.org/show_bug.cgi?id=6204