Koozali.org: home of the SME Server
Other Languages => Deutsch => Topic started by: powder on February 21, 2011, 12:40:39 PM
-
Hallo,
Installiert ist der SME Server 7.5.1 mit allen aktuellen Updates.
der Mailserver funktioniert eigentlich anstandslos, nur bei einem Problem komme ich leider nicht weiter.
Wenn ich intern mails von info@meinhost.de an ab@meinhost.de und cd@meinhost.de sende, funktioniert alles wunderbar.
Wenn ich aber von extern Mails empfange: jemand@extern.de an sonstwer@sonstwo.de, ab@meinhost.de und cd@meinhost.de, dann empfängt nur einer der internen Mailempfänger die Mail (ab@meinhost.de oder cd@meinhost.de).
Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegen könnte?
Ich danke schon mal vorab für die Antworten.
powder
-
Sind beide internen Adressen eigentändige Accounts?
Werden beim Versand der Mail beide interne Adressen als An: oder CC: eigetragen oder eine oder beide als BCC?
Was steht in den Logs?
-
Hallo,
sind beides eigenständige Accounts, beide sind in CC eingetragen.
In /var/log/qmail/current steht folgendes (die Zeitangaben habe ich entfernt). Müssten vom externen Mailer (z.b. hosteurope) zwei Mails ankommen oder sendet dieser bei zwei Empfängern hier nur eine Mail (und SME verteilt dann auf die Anzahl "interner" Empfänger?)?
info msg 3822345: bytes 5505 from <jemand@extern.de> qp 23927 uid 453
starting delivery 2923: msg 3822345 to local alias-localdelivery-ab@externermailername.de
starting delivery 2924: msg 3822345 to local alias-localdelivery-maillog@abc.local
info msg 3822344: bytes 5633 from <jemand@extern.de> qp 23932 uid 400
starting delivery 2925: msg 3822344 to local ab@abc-ms01.abc.local
info msg 3822346: bytes 5626 from <jemand@extern.de> qp 23933 uid 400
starting delivery 2926: msg 3822346 to local maillog@abc-ms01.abc.local
delivery 2925: success: did_1+0+1/
delivery 2926: success: did_1+0+1/
end msg 3822346
-
Ich hoffe ich habe dich auch richtig verstanden und dir fehlt noch Fetchmail. Da kannst du dann für jeden Nutzer die externen Mail-Account zuordnen, zustellen und abholen lassen. Bei manchen Aufgaben kann es nötig sein, einen Puffer-Account zu erstellen.
Das ist eigentlich sehr gut Dokumentiert.
Grüße,
lance
-
Hallo lance,
Tja, ich weiß nicht so genau ob ich Fetchmail benötige, aber im schlimmsten Fall stelle ich auch komplett auf Fetchmail um.
Aktuell ist es so, dass ich die "Haupt-Mails" via Multidrop ziehe, und nur für ein paar zusätzliche Accounts dort via Fetchmail abrufe.
Ich glaube da eher daran, dass (sorry, newbie) das "Verteilkommando" im Multidrop-Abruf nur den ersten internen Empfänger adressiert und dann einfach beendet (eine Mail geht an einen Empfänger aus der Liste, ein zweiter Eintrag zeigt das die Mail ins Maillog geht).
Vielleicht hilft das ja.
Danke trotzdem schon mal für den Hinweis mit Fetchmail.
Grüße,
powder
-
Multi-Dop ist jetzt nicht so gerade meins und ich habe es noch nicht verwendet aber ich fand den folgenden Satz:
-------------------
Beim Speichern in einer zentralen POP-Mailbox gehen einige Adressinformationen verloren. Um dennoch die E-Mails richtig auszuliefern, nutzt der SME Server heuristische Verfahren, die zumindest im der normalen Person-zu-Person-Korrespondenz gut funktionieren. Mails, die z.B. an Verteilerlisten gerichtet sind, können aber mit diesem Verfahren nicht ausgeliefert werden und werden an den Sender zurückgesandt. Falls das nicht geht, wird die Mail an den Adminstrator gesandt.
Einige ISP fügen jeder E-Mail beim Empfang in der POP-Mailbox eine neue Kopfzeile hinzu, um das Erkennen von Adressen zu verbessern, z.B. den Eintrag "X-Delivered-To". Falls Ihr ISP das auch durchführt, können Sie die Kopfzeile nutzen zur besseren E-Mail-Verteilung innerhalb des SME Servers verwenden.
Wegen der potenziellen Risiken bei der Auslieferung von E-Mails aus Multidrop-Mailboxen wird dringend empfohlen, die anderen Verfahren der E-Mail-Behandlung des SME Servers zu bevorzugen.
---------------------
Was versprichst du dir denn von Multidrop oder warum möchtest du gerade dieses Verfahren verwenden?
Grüße,
lance
-
Hallo lance,
versprechen tue ich mir eigentich nichts von, ich hatte den SME server eben so verstanden das der "eingebaute Mailserver" (per Multidrop) eben das Mittel der Wahl zum Empfang und zur Verteilung von Mails ist.
Da die Umstellung so kompliziert aber auch nicht ist, werde ich einfach mal die Konten via Fetchmail einsammeln und dann sehen wir weiter.
Danke für den Hinweis
Grüße,
powder
-
Naja, Multidrop ist bestimmt nicht falsch, wie immer richtet sich alles, nur nach dem, was du vorhast. Es gibt bestimmt Bereiche in denen Multidrop besser als fetchmail ist. Es hat bestimmt auch seine Berechtigung und nur deshalb hab ich nach der Verwendung gefragt.
Ich denke, wenn du nichts ganz spezielles vorhast, kommst du mit fetchmail + SPAM A.. mit .. + Email Filter schneller ans Ziel und bis flexibler.
Grüße,
Lance
-
Ich habe den Empfang jetzt von Multidrop auf Fetchmail umgestellt - was früher einfach über info@... eingesammelt wurde wird jetzt eben einzeln über die Konten per Fetchmail eingesammelt - Änderung dauerte weniger als fünf Minuten, funktioniert.
Danke also für die Anregung mit Fetchmail.
-
Bitte gerne ;)