Koozali.org: home of the SME Server

Other Languages => Deutsch => Topic started by: rasti on May 14, 2011, 08:34:38 AM

Title: Plötzlich max. Netzwerklast, SME nicht mehr zu erreichen
Post by: rasti on May 14, 2011, 08:34:38 AM
Hallo.

Ich habe ja, wie in einem anderen Thread zu lesen, einen SME auf neue Hardware umgezogen. Nach extern zum DSL-Router verrichtet eine uralt Realtek-PCI-NIC problemlos ihren Dienst.
Zum internen Netz habe ich eine PCI-GB-NIC (Realtek RTL8111DL) eingesetzt, die vom SME auch erkannt wird. Nun passiert es in unregelmäßigen Abständen, aber nicht reproduzierbar, das auf eth0 (also intern) die Netzlast sowohl in- als auch ausgehend so in die Höhe geht, das keinerlei Arbeit im Netzwerk mehr möglich ist. Ich kann den Server dann per Ein-Ausschalter runterfahren, neustarten und alles geht wieder. Die Netzwerklast kann ich dann im System Monitoring sehr schön erkennen. Allerdings erkenne ich aus den Logfiles nicht, was diese Last erzeugen könnte. Der Server geht schön brav seinen Aufgaben nach, holt die Mail vom Provider ab, macht Virenscan, alles prima.

Ursprünglich habe ich mal einen der Clienten im Verdacht gehabt, der ist aber momentan gar nicht im Netz...

Ich habe jetzt eine Intel-GB-NIC bestellt, würde aber schon gern die Ursache des ganzen herausfinden...

Nachtrag:

Habe jetzt die Intel-NIC drinnen und der SME rennt wie das Lottchen. Ich hatte vorher noch mal Tastatur und Monitor an der Server gehängt. Wenn das Netzwerk gestreikt hat, war lt. iptraf eth1 nicht mehr vorhanden. An Stelle der GB-NIC, welche eigentlich eth0 ist, war dann die PCI-NIC eth0, wie mir ifconfig bestätigt hat.
Nach einem Neustart hat das ganze wieder eine Weile funktioniert.

Grüßle
   RaSti
Title: Re: Plötzlich max. Netzwerklast, SME nicht mehr zu erreichen
Post by: Rkuehle-new on May 19, 2011, 04:00:48 PM
Hallo rasti,

und so lernt man den Unterschied zwischen billigen Karten und richtigen Karten ;-))
Über extern geht nicht viel, deshalb tut es dort auch eine billig RTL.
Intern sieht es schon anders aus. Wenn da 1 GBit angeschlossen ist wollen auch 1GBit durch.
Der Unterschied hier: INTEL-Karten haben immer einen eigenen Prozessor onboard, die RTL nicht. Ebenso ist der I/O Puffer auf INTEL-Karten größer.
Steigt das Transfervolumen auf der Karte dauerhaft an (zB. FTP oder SMB große Dateien) versucht die Karte möglichst lange dies durchzuschaufeln. Wenn es zuviel wird muss das gute alte TCP ran und den Pakettransfer uU. mehrfach wiederholen. Zur Berechnung dieses Vorganges wird die CPU des Servers genutzt. Daher geht die Systemlast dann hoch und damit die Datenlast die auf dem Systembus des Servers liegt.
Hinzu kommt noch, dass die Protokolle unterschiedliche Payload-Größen haben. SMB irgendwo bei 200 byte. Ethernetframes haben jedoch knapp 1500 Bytes . Wenn also 1 KByte übertragen werden soll müssen dann 5 Pakete geschickt werden.

Also großer Overhead und damit viel Traffic !!!

Hope it helps !

Grüße Ricardo