Koozali.org: home of the SME Server

Other Languages => Deutsch => Topic started by: Alex_SG on March 04, 2017, 08:33:34 PM

Title: Reverse DNS
Post by: Alex_SG on March 04, 2017, 08:33:34 PM
Hallo Zusammen!

Bekomme demnächst eine feste ip von Telekom Business. Nun kann man dann wohl auch einen Reverse Record dort eintragen lassen.
Meine Domains liegen bei einem Hoster bei denen ich das forward DNS schon heute setze. Jetzt stelle ich mir die Frage welcher hostname oder hostnames eingesetzt wird /werden können.
Also nur der richtige hostname z.b. sme04.meinedomain.de oder auch die anderen hostnames / aliase wie mail.meinedomain.de, ftp.meinedomain.de etc? 
Title: Re: Reverse DNS
Post by: psc on March 14, 2017, 10:02:41 PM
Es kann nur einen geben ;-)

Der Reverse DNS enthält genau einen Eintrag.
Falls dort also auch ein Mailserver läuft, sollte der Reverse DNS auf den MX gesetzt werden.
Title: Re: Reverse DNS
Post by: Alex_SG on March 14, 2017, 11:09:32 PM
Danke! Ja das habe ich jetzt auch so gemacht und woanders gehört. Bei der Telekom kann man mehrere hostnames angeben. Jedoch führte daß nicht zu einem korrekten Banner Check (Smtp-Check)
Title: Re: Reverse DNS
Post by: SchulzStefan on June 27, 2017, 06:48:57 PM
Ich stehe vor demselben Problem und habe eine Verständnisfrage dazu.

Es kann nur einen geben ;-)

Der Reverse DNS enthält genau einen Eintrag.
Falls dort also auch ein Mailserver läuft, sollte der Reverse DNS auf den MX gesetzt werden.

Meine domain wird bei Strato gehostet. Die Top-level-Domain sei xyz.de. Ich habe zwei Sub-Domains angelegt. mail.xyz.de und servername.xyz.de. Wo muss der mx gesetzt werden? Es ist bei Strato möglich den mx auf allen diesen Domains zu setzen. Doch (nur?) auf den mail.xyz.de? Oder auch auf die TLD?

Was muss dann genau als reverse DNS bei der Telekom eingetragen werden?

Vielen Dank für eine Rückantwort,
stefan
Title: Re: Reverse DNS
Post by: SchulzStefan on July 11, 2017, 06:21:38 PM
Erledigt.

https://forums.contribs.org/index.php/topic,53148.0.html