Koozali.org: home of the SME Server
Other Languages => Deutsch => Topic started by: kellned on January 24, 2019, 10:10:23 AM
-
Seit 2006 betreibe ich hobbymäßig einen SME-Server für die Familie. Letzte Woche kam es zu einem Festplattenfehler. Der Server lässt sich starten, aber Mail-Abruf über Thunderbird und über Horde funktionieren nicht. Über Putty oder ftp lässt sich der Bereich home/e-smith/files lesen und die i-bays habe ich bereits auf eine andere Platte kopiert. Die Mails der User lassen sich mit mc ebenfalls lesen.
Da die Rekonstruktion des Systems aus einem 2 Tage alten dar-backup wegen fehlender Certifikate gescheitert ist, habe ich den Server neu aufgesetzt.
Die Frage ist, wie bekomme ich die Mails von der alten Platte oder von dem Backup in das neue System?
Es geht jedesmal um den SME-Server 9.2 mit allen Updates
Wäre für jede Hilfe dankbar
Dieter
-
Wie viele Festplatten hast du? Nur eins (IMMER zwei mit RAID 1, um eine Menge Schmerz zu sparen)?
Wenn Sie Ihre Benutzer auf dem neuen Server eingerichtet haben, können Sie die E-Mails einfach direkt in ihre E-Mail-Verzeichnisse kopieren. Stellen Sie nur sicher, dass die Berechtigungen und Besitzer korrekt sind.
Ich bin nicht sicher, warum Sie bei der Sicherung einen Zertifikatfehler erhalten. Können Sie uns erklären, wie Sie versucht haben, ein Backup und eine Wiederherstellung durchzuführen? Was sagen deine Protokolle?
Sie könnten versuchen, JUST die Serverkonfiguration zu sichern und wiederherzustellen und dann die Daten manuell wie folgt zu kopieren:
https://wiki.contribs.org/Backup_server_config
===========================================
How many disks do you have? Just one (ALWAYS use two with RAID 1 to save a lot of pain)?
If you have set up your users on the new server you can just copy the mails directly to their mail directories. Just make sure that the permissions and owners are correct.
I am not sure why you get a certificate error from backup? Can you explain how you tried to backup and restore please? What do your logs say?
You could try to backup and restore JUST the server configuration and then manually copy data like this:
https://wiki.contribs.org/Backup_server_config
-
danke für die Antwort. Ich bin zur Zeit nicht am Rechner und werde die Vorschläge morgen testen. Ich melde mich, wenn ich erste Ergebnisse habe.
Bisher habe ich mit einer Festplatte gearbeitet, weil das Motherboard nur 2 SATA-Anschlüsse hatte (1 x CD-ROM, 1 x HDisk). Dafür habe ich täglich auf eine USB-HDisk gesichert.
Die genaue Beschreibung des fehlgeschlagenen Restore ebenfalls morgen
-
Entschuldigung für die Verzögerung, die Rettung der daten von der beschädigten Festplatte dauert sehr lange mit meiner bescheidenen Hardware. Ich melde mich, wenn es Fortschritte gibt
-
:o
Bon suerte.....
-
Es hat funktioniert :-P
Folgender Weg mit meinen bescheidenen Mitteln. Ein isoliertes LAN aufbauen mit einem SME-Server (mit der alten HDisk) und einem Windows-Client. Mittels ftp-Programm als jeweiliger User das entsprechende User-Verzeichnis unter /home/e-smith/files/user/name in den Windows-Client kopieren. Den Windows-PC jetzt in das Netzwerk mit dem neuen SME-Server einbinden. Auf dem neuen SME-Server müssen gleichnamige User eingerichtet sein. Auf dem neuen SME-Server ein i-bay mit Schreib- und Leserechten für "jeden" anlegen. Dieses i-bay als Netzlaufwerk im Windows-Client einbinden und die gesicherten User-Verzeichnisse auf das Netzlaufwerk kopieren.
Im nächsten Schritt eine ssh-Verbindung zum neuen SME-Server herstellen als "root" z.B. mit putty. Dann den Inhalt der einzelnen User-verzeichnisse aus dem i-bay nach /home/e-smith/files/user/name verschieben z.B. mit dem midnightcommander mc. Dabei vorhandene Files oder Verzeichnisse "überspringen".
beim nächsten Aufruf des Mail-Client werden die Mails wieder vollständig geladen, mit der alten Ordnerstruktur. Allerdings sind einige als "Neu" gekennzeichnet, owohl schon älter ...
Der Weg scheint etwas umständlich zu sein, aber nur so ließen sich die unterschiedlichen Berechtigungen handhaben.
Zu dem fehlgeschlagenen Rekonstruktionsversuch aus dem DAR-Backup gibt es leider keine Log-files. Ich habe folgendes gemacht: auf einer neuen Festplatte habe ich von DVD einen einen SME-neu installiert. Die portable Festplatte habe ich angeschlossen und über den Server-Manger/Sichern und Wiederherstellen das Restore eingeleitet. Nach dem erforderlichen Neustart kam dann die Meldung auf der Konsole (sinngemäß)
Line 147 etc/httpd/conf/httpd.conf
dehydrated/filename.cert "nicht lesbar oder nicht vorhanden".
Diese Meldung erschien dann laufend auf der Console.
Mit der Suchfunktion der Reparatur-Konsole waren die 3 cert-files, die im cofig-file genannt waren, auch nicht zu finden.
-
Das Problem beim Wiederherstellen liegt darin, dass Sie Ihre letsencrypt-Zertifikate nicht gesichert haben
https://wiki.contribs.org/Letsencrypt#Backup
The "restore" issue is because you did not backup your letsencrypt certificates
-
https://bugs.contribs.org/show_bug.cgi?id=10726