Koozali.org: home of the SME Server

Domain-Login bei Windows - aber wie?

Huitzilopochtli

Domain-Login bei Windows - aber wie?
« on: January 11, 2007, 04:00:30 PM »
Hallo zusammen,

bin ein ziemlicher SME-und Linux-Neuling! Also eventuelle peinliche Fragen bitte schonmal entschuldigen. Ich bin aber durchaus gewillt etwas zu lernen. Wie muss ich denn den Windows-Klienten am besten konfigurieren? Ich habe da was mit Domain-Anmeldung gelesen, allerdings habe ich in meinen Netzwerkeinstllungen keine Möglichkeit eine Domain auszuwählen, nur die Abeitsgruppe kann ich definieren. Muss ich da bei Windows was nachinstallieren?

Einen schönen Gruß,
MARK

Fraunhofer

Domain-Login bei Windows - aber wie?
« Reply #1 on: January 11, 2007, 07:01:03 PM »
Rechtsklick Arbeitsplatz,, auf den reiter Computername , dort auf Ändern !


Domäne rein und das war es ,,, wenn du keine ahung hast davon , würd ich sagen lass es lieber. Die Domäne ist was für Profis ,, die SME Arbeitsgruppe ist genau das richtige für dich..

Denk dran das du auch ein neues Profil bekommst und somit is deine Windowsoberfläche anders. Überleg es dir mal , welche vorteile dir eine Domöne bieten soll und ob du sowas im Heimnetzwerk brauchst.



das war es
Marcel

Huitzilopochtli

Domain-Login bei Windows - aber wie?
« Reply #2 on: January 11, 2007, 09:13:02 PM »
Hallo, dort kann ich leider nur die arbeitsgruppe ändern und den computernamen. kann es sein, dass es daran liegt, dass ich nur die Home-Version von Windows nutze und nicht die Pro?

Was würde mir das mit der domaine denn bringen? möchte einfach, dass jeder der sich einloggt nur auf dem server arbeitet.. oder hab ich da as falsch verstanden?

Fraunhofer

Domain-Login bei Windows - aber wie?
« Reply #3 on: January 12, 2007, 07:32:50 AM »
jo home geht nicht... es sei denn man macht da was,, wie das geht steht im netz :)

Ich hab noch keine Domäne mit dem SME am laufen,, hab das mal getestet , es geht auch ohne probleme... bloß wozu ,


Arbeitsgruppen sind für Neulinge die bessere Wahl.

Offline yythoss

  • *
  • 532
  • +0/-0
    • http://www.hylafax-client.de
Domain-Login bei Windows - aber wie?
« Reply #4 on: January 12, 2007, 10:06:59 AM »
Eine Domäne hat den Vorteil, dass es möglich ist Server gespeicherte Benutzer-Profile abzulegen und was noch interessanter ist, werden in dem Verzeichnis /netlogon nach Loginscripte gesucht. Dies kann ein Zentrales sein, oder aber Benutzer abhänig oder aber Arbeitsstation abhänig. Ist immer abhänig davon, wie Samba eingestellt ist.
Somit braucht man sich auf der Arbeitsstation nicht um Netzlaufwerke kümmern, sondern diese werden beim Anmelden sofort zur Verfügung gestellt.

yythoss

Fraunhofer

Domain-Login bei Windows - aber wie?
« Reply #5 on: January 12, 2007, 10:59:44 AM »
Was damit geht , weiß ich auch. Braucht man das im privaten Netz?

Ich glaube nicht , die 3-5 rechner schaffst auch so :)

Offline yythoss

  • *
  • 532
  • +0/-0
    • http://www.hylafax-client.de
Domain-Login bei Windows - aber wie?
« Reply #6 on: January 12, 2007, 11:55:26 AM »
Im privaten Bereich macht das natürlich nicht wirklich Sinn, da hast Du recht.

yythoss

Fraunhofer

Domain-Login bei Windows - aber wie?
« Reply #7 on: January 12, 2007, 01:34:11 PM »
@yythoss
Schalt mal pm bei hier im Borad an...
mal sehen ob wir beide den Spamfilter in gang bekommen :)