Koozali.org: home of the SME Server

open_basedir

Offline Eisbaeeer

  • *
  • 5
  • +0/-0
open_basedir
« on: September 03, 2008, 03:15:20 PM »
Hallo Spezialisten

Ich habe SME Server 7.3 am laufen und GLPI mit installiert.
Bei einem updload von Dokumenten bekomme ich eine Fehlermeldung:



http://www.ulmerfleisch.de/docman/error_glpi.jpg

Mit php-info hab ich festgestellt, dass open_basedir nicht auf /tmp/ zeigt. Wenn ich nun in der /etc/httpd/conf/http.conf

Code: [Select]
open_basedir /tmp/:/opt/inventory/glpi/
eintrage, funktioniert das ganze nach einem:

Code: [Select]
/etc/init.d/httpd reload
Logischerweise ist nach einem reboot die conf Datei wieder überschrieben. Wie stelle ich nun in der db diesen open_basedir Eintrag ein. Ich kann das für "Primary" tun, aber wie geht das für "GLPI" ? GLPI liegt ja nicht im e-smith Bereich.

Ich hab die Phillosophie von SME noch nicht ganz verstanden.

Grüße Eisbaeeer
« Last Edit: September 03, 2008, 03:24:16 PM by Eisbaeeer »

Offline e[nt]e

  • *
  • 172
  • +0/-0
Re: open_basedir
« Reply #1 on: September 03, 2008, 07:31:32 PM »
Hallo Spezialisten
Also da würde ich mich nicht gerade dazu zählen  :lol:
Aber ich versuchs mal  :-)

Quote
Logischerweise ist nach einem reboot die conf Datei wieder überschrieben. Wie stelle ich nun in der db diesen open_basedir Eintrag ein. Ich kann das für "Primary" tun, aber wie geht das für "GLPI" ? GLPI liegt ja nicht im e-smith Bereich.

Ich hab die Phillosophie von SME noch nicht ganz verstanden.
Die conf Dateien werden durch das Template System des SME bei jedem Neustart neu geschrieben. Deshalb würde ich dir erstmal empfehlen die Anleitung bzw. das Developers Manual und insbesondere den Teil über das Template System durchzulesen. Zu finden im Wiki.

Das mag jetzt wie so eine Standardantwort in einem Forum klingen, aber dort ist das Ganze wirklich sehr gut beschrieben wie ich finde. Wenn irgendwas unklar bleibt bist du natürlich herzlich dazu aufgefordert dich hier wieder zu melden.

Quote
Grüße Eisbaeeer

Gruß
Niklas
1984 wasn't meant to be a manual.

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: open_basedir
« Reply #2 on: September 04, 2008, 11:31:38 AM »
Quote
Ich hab die Phillosophie von SME noch nicht ganz verstanden.

Ist Anfangs auch etwas verwirrend, aber trotzdem recht sinnvoll, am besten gehst du so vor, dass die Pfadfreigaben direkt den entsprechenden Ibay zugeordnet werden, das geht wie folgt:
Code: [Select]
db accounts setprop ibayname PhpBasedir value
signal-event ibay-modify ibayname
Praktisches Beispiel:
Code: [Select]
db accounts setprop Primary PhpBasedir /tmp
signal-event ibay-modify Primary

Erklärung:
Erste Zeile:
Damit wird in der Datei /home/e-smith/db/accounts dem Ibay Primary die Pfadfreigabe /tmp zugeordnet und da die Werte in den Konfigurationsdateien in /home/e-smith/db übergeordnete Einstellwerte sind, bleiben die auch nach einen 'signal-event post-upgrade' erhalten, respektive aktiv.
Zweite Zeile:
Damit werden die neuen Werte für das Ibay sofort aktiv, ohne das erst ein Reboot oder ein 'signal-event post-upgrade' ausgelößt werden muss.

An sich eine geniale Sache, was sich da die Macher von SME Server haben einfallen lassen, verhindert viele Flüchtigkeitsfehler die man sonst gerne mal macht und dann suchen müßte wo man den 'Bock geschossen' hatte :)



Offline e[nt]e

  • *
  • 172
  • +0/-0
Re: open_basedir
« Reply #3 on: September 04, 2008, 09:45:24 PM »
[...] dass die Pfadfreigaben direkt den entsprechenden Ibay zugeordnet werden [...]

Soweit ich das verstanden habe ging es ihm ja eben um ein Verzeichnis, das kein Ibay ist. Deshalb mein Verweis auf das Developer Manual.
1984 wasn't meant to be a manual.

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: open_basedir
« Reply #4 on: September 05, 2008, 10:06:51 AM »
Sorry, hatte natürlich da etwas falsch geschrieben, meinte natürlich 'Dateisystem Pfade' und nicht 'Pfadfreigaben'.

Soviel ich bisher ausprobieret hatte gehen alle Dateipfade in ein Ibay zu integrieren, wenn sie keine restrikten Rechtezuweisungen haben, mit /tmp hatte ich bisher keine Probleme, wobei ich aber auch sagen muss, für meine Sachen lege ich lieber ein temporär Verzeichnis im jeweiligen Ibay root an, verändere die Webapplikation entsprechend, und erzeuge eventuell einen cron job, der dann für die 'Reinigung' des temporären Verzeichnisses zuständdig ist, ist halt Ansichtsache, beide Wege haben Vor- und Nachteile.
 
PS: Eine Shop Applikation habe ich bereits 'SME7 fest' gemacht ist unter www.berlios.de zu finden olcommerce (OLC/AJAX-X), leider aus Zeitgründen noch 'early Alpha' ohne unter SME7 funktionierenden Installer :(
« Last Edit: September 05, 2008, 10:13:32 AM by capri »

Offline e[nt]e

  • *
  • 172
  • +0/-0
Re: open_basedir
« Reply #5 on: September 05, 2008, 02:50:48 PM »
Sorry, hatte natürlich da etwas falsch geschrieben, meinte natürlich 'Dateisystem Pfade' und nicht 'Pfadfreigaben'.

Soviel ich bisher ausprobieret hatte gehen alle Dateipfade in ein Ibay zu integrieren [...]

Okay dann muss ich mich wohl auch entschuldigen weil ich deinen Post nicht so ganz genau gelesen habe  :-?
Jetzt hab ich auch verstanden was du meinst  :P
Das wusste ich noch gar nicht, da hab ich selbst das Manual wohl auch nicht gut genug gelesen  :(
Sieht aber sehr praktisch aus.

Bleibt nur noch zu hoffen, dass Eisbaeeer nicht durch meinen Post verschreckt wurde sich hier nochmal zu melden.

Gruß
Niklas
« Last Edit: September 05, 2008, 02:52:44 PM by e[nt]e »
1984 wasn't meant to be a manual.

Offline cactus

  • *
  • 4,880
  • +3/-0
    • http://www.snetram.nl
Re: open_basedir
« Reply #6 on: September 06, 2008, 06:50:15 PM »
Be careful whose advice you buy, but be patient with those who supply it. Advice is a form of nostalgia, dispensing it is a way of fishing the past from the disposal, wiping it off, painting over the ugly parts and recycling it for more than its worth ~ Baz Luhrmann - Everybody's Free (To Wear Sunscreen)