Koozali.org: home of the SME Server

ISDN Fax- und Voiceserver CAPISUITE

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
ISDN Fax- und Voiceserver CAPISUITE
« Reply #30 on: February 25, 2006, 07:53:32 PM »
Herzlichen Dank,

Nun kommen beim Systemstart keine Fehlermeldungen mehr, obwohl AVM Fritz Card PCI, ob es aber wirklich funktioniert kann ich noch nicht sagen, noch kein FAX eingetroffen, vermute aber mal der fcpci Treiber wird wohl trotzdem kompliert werden müssen, aber warten wier es mal ab, ich berichte.

Al_DeRus

ISDN Fax- und Voiceserver CAPISUITE
« Reply #31 on: February 25, 2006, 11:43:29 PM »
@capri
 ;-)

Poste mal deine logs aus /var/log/capisuite.error
Und Ausgabe vom Befehl capiinfo

fcpci Treiber musste man trotzem compilieren.

Al_DeRus

ISDN Fax- und Voiceserver CAPISUITE
« Reply #32 on: February 26, 2006, 01:42:52 PM »
Ich hab folgendes Problem:
Beim geschenkten Compaq Proliant 3000 server läuft die AVM B1 ISA
Karte ohne Fehlermeldunget. Auch capiinfi gibt an , eine AVM B1 zu sehen. Nur die Karte empfängt weder Anrufe, noch Faxe.
Im dmesg ist mir ein Punkt aufgefallen, wielleicht weiss jemand die Ursache.
Code: [Select]
CAPI Subsystem Rev 1.1.2.8
capifs: Rev 1.1.2.3
capi20: Rev 1.1.2.7: started up with major 68 (middleware+capifs)
b1: revision 1.1.2.2
b1isa: revision 1.1.2.3
kcapi: Controller 1: b1isa-340 attached
b1isa: AVM B1 ISA at i/o 0x340, irq 5, revision 255
b1isa-340: card 1 "B1" ready.
b1isa-340: card 1 Protocol: DSS1
b1isa-340: card 1 Linetype: point to point
b1isa-340: B1-card (3.11-03) now active
Debug: sleeping function called from invalid context at include/asm/semaphore.h:107
in_atomic():1[expected: 0], irqs_disabled():0
 [<c011df50>] __might_sleep+0x7d/0x89
 [<c88b8427>] capi_ctr_ready+0x24/0xad [kernelcapi]
 [<c89304e2>] b1_interrupt+0x671/0x877 [b1]
 [<c0107e2b>] handle_IRQ_event+0x25/0x4f
 [<c01087d3>] do_IRQ+0x18a/0x2bf
 =======================
 [<c030fa10>] common_interrupt+0x18/0x20
 [<c015007b>] cache_flusharray+0x45/0x144
 [<c0158c92>] remove_vm_struct+0x1/0x115
 [<c015a68d>] unmap_vma_list+0xe/0x17
 [<c015aa3c>] do_munmap+0x1c8/0x1d2
 [<c015aa97>] sys_munmap+0x51/0x68
 [<c030f8cb>] syscall_call+0x7/0xb
kcapi: card 1 "b1isa-340" ready.

Offline stefan24

  • *****
  • 483
  • +0/-0
    • www.sme-server.de
Re: Capisuite ungeeignet für SME 7
« Reply #33 on: February 26, 2006, 06:23:11 PM »
Quote from: "capri"
viel Schlimmer es ist nur ein Kernelmodul für AVM B1 Karten dabei, was bei passiven Karten zur Meldung führt 'Kernelcapi konnte nicht geladen werden', Schade, denn wohl die überwiegende Mehrheit der Nutzer wird passive ISDN Karten von AVM einsetzen (Kerneltreiber wäre fcpci).


Darüber wäre ich auch froh, allerdings klappt es bisher bei mir nicht, den fcpci so zu kompilieren, dass er beim Aufruf keinen Kernel Panic verursacht.

Edit: http://ip-forum.net/forum/index.php/topic,174.0.html
Das grundsätzliche Problem mit CAPI mit Kernel 2.6 habe ich bereits gelöst, sonst würde meine B1 ISA auch nicht laufen, aber gleich der erste Kommentar von YannG in diesem Forum zeigt den gleichen Fehler wie ich ihn hier reproduzieren kann.

Quote from: "capri"

PS: Einer kostenpflichtigen DVD sollte man keine Pakete a la "Bei mir läufts" vorbehalten, sondern solche Pakete der Öffentlichkeit frei zur Verfügung stellen und erst ausgereifte/ausgetestete Lösungen kostenpflichtig machen!


Diese Reifung und das Testen kosten aber Zeit (und damit Geld).  Wer das gerne komplett übernehmen will, darf das gerne tun. Ich handhabe das so, dass ich Lösungen entwickle (in diesem Fall ist der fehlerhafte Fritz PCI Treiber natürlich nicht gewollt und muss baldmöglichst noch gefixt werden), die ich auf den DVDs sofort verteile, auf der Homepage aber erst nach Eingang einer von mir vorher definierten Summe freischalte.
So mache ich das demnächst auch mit einem Installations- und Konfigurationshandbuch auf deutsch, das die SME 6.01 und 7 Versionen erschlägt.

Mit der SME 6.01 Version läuft die Capisuite ja auch, auch mit der Fritz PCI, wenn man die originale SME Version mit dem originalen Kernel verwendet und dort habe ich keinerlei Geld verlangt.
Bei der SME 7 Version musste ich aber einges an Zeitaufwand reinstecken und den hätte ich gerne honoriert. Und glaubt nicht, ich würde damit den grossen Reibach machen!!

Das Treiberproblem löse ich hoffentlich noch diese Woche, dann können alle DVD-Besteller der letzten Woche(n) ein aktualisiertes Paket erhalten und die normalen Homepage Besucher nach Eingang der Spenden.

Offline stefan24

  • *****
  • 483
  • +0/-0
    • www.sme-server.de
ISDN Fax- und Voiceserver CAPISUITE
« Reply #34 on: February 26, 2006, 06:30:45 PM »
Quote from: "Al_DeRus"
Beim geschenkten Compaq Proliant 3000 server läuft die AVM B1 ISA
Karte ohne Fehlermeldunget. Auch capiinfi gibt an , eine AVM B1 zu sehen. Nur die Karte empfängt weder Anrufe, noch Faxe.
[...]
b1isa: AVM B1 ISA at i/o 0x340, irq 5, revision 255


Was steht in der /etc/capi.conf drin?

Die Debug Meldung in dmesg habe ich hier mit einer B1 ISA auch und meine Karte läuft in meinem SME 7 Server problemlos.

Was steht bei Dir in der capisuite.error Datei drin, wenn Anrufe oder Faxe ankommen? Wie ist die Karte wo am ISDN angeschlossen?

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: Capisuite ungeeignet für SME 7
« Reply #35 on: March 10, 2006, 12:54:39 AM »
Quote from: "stefan24"
Und glaubt nicht, ich würde damit den grossen Reibach machen!!


Das wollte ich auch keinesfalls unterstellen, nur sollte man halt Vorsichtig sein, vor man Etwas als Lösung anbietet.

Zu den Fehlermeldungen, in der /var/log/capisuite.error steht natürlich drin:

Can't start Capi abstraction. The given error message was: CapiError: Error in CAPI20_ISINSTALLED: CAPI not installed. occured in Capi::getCapiInfo()

Ist aber Klar mit dem B1 Treiber und einer FritzPCI 2.0

capiinfo meldet natürlich auch 'No such device installed'.

Ich verstehe es irgendwie nicht, ist den der Centos Kernel 2.6.x so chaotisch? Bei Gentoo und Kernel Versionen 2.6.x war es kein großes Problem Fax über FritzPCI 2.0 zu laufen zu bekommen, gut da mußte ich den Kernel entsprechend kompilieren, an den Centos Kernel traue ich mich aber noch nicht so recht ran, weiß ja nicht welche Abhängigkeiten für SME Server 7 da nötig sind.

Offline stefan24

  • *****
  • 483
  • +0/-0
    • www.sme-server.de
ISDN Fax- und Voiceserver CAPISUITE
« Reply #36 on: March 29, 2006, 04:24:30 PM »
Die letzten Besteller meiner Service DVD haben die neueste Entwicklung eben per Mail erhalten.

Für die anderen, die testen möchten, ob die Fritzcard zumindest theoretisch auf ihrem System läuft, habe ich die Treiber mit einem Install-Script auch online gestellt:

http://www.smesmith.de/download/sme7/contribs/capisuite/

Auszug aus der E-Mail:

----------------------------------------------------

Mittlerweile habe ich den Fehler bzgl. der Abstürze bei Einsatz des Fritzcard Treibers fcpci beheben können, allerdings nur bei Systemen, die mit dem SMP-Kernel laufen. Allerdings habe ich auch nur Server mit einem Prozessor getestet und die laufen auch mit dem SMP-Kernel problemlos.

Das heißt, Sie müssen beim Start des Servers den Kernel mit SMP-Support auswählen.
Vorsicht! Bei SME 7 Servern, die seit Beta 8 oder länger laufen, gibt es mehr als zwei Einträge. Wählen Sie den mit der höchsten Kernelnummerierung (bei mir 2.6.9-34-SMP) aus. Wenn der Server nicht mehr startet, neu starten und den Kernel ohne SMP auswählen, dann dürfte aber die Fritzkarte nach der Installation der Capisuite mit einem Kernel Panic abstürzen.

Ich habe im Vergleich zur ersten Lösung auf der DVD die CAPI-Unterstützung verbessert. (Vorher war es eine Bastellösung, die udev nicht korrekt berücksichtigte).

Der Support und die notwendigen Treiber für die AVM B1 ISA/PCI kommt in den nächsten Tagen.

----------------------------------------------------

Die wichtigste Datei für Capisuite capisuite-sme7-0.1.tgz fehlt auf der Webseite momentan noch, bis ich genügend Spenden bzw. Service DVD Bestellungen erhalten habe.

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
ISDN Fax- und Voiceserver CAPISUITE
« Reply #37 on: March 30, 2006, 07:22:39 PM »
Auf einen ASUS Pundit-R, Celeron 2.4GHz, FritzCard PCI 2.0 und SME Server 7.0rc1 läuft's mit dem SMP Kernel nun auch bei mir.

Einziges Problem, der 'nicht SMP' Kernel verursacht eine Kernelpanik wenn das fcpci Modul geladen wird, der SMP Kernel erzeugt aber auf dem Celeron eine hohe Prozessorlast (öfter nahe 100%).

Aber es läßt sich mit dem Umstand trotzdem schon recht gut leben :)

Al_DeRus

ISDN Fax- und Voiceserver CAPISUITE
« Reply #38 on: March 31, 2006, 03:09:38 PM »
Mit der capisuite-sme7-0.1.tgz hat es komischer weise nicht funktioniert (capisuite wollte nicht starten, logs wurden auch keine erstellt - daher konnte ich den Fehler nicht localisieren).
Habe den "alten" Packet (von der DVD) capisuite-sme7.tgz genommen.
Faxempfang und AB funktionieren wunderbar. Nur der Faxversand mit der
LISA und direct unter der console funktionieren nicht. Errorlog ist leer.
capisuite.log :
Code: [Select]
[root@alderus01 alderus]# tail -f /var/log/capisuite.log
Fri Mar 31 15:01:53 2006 CapiSuite 0xbfe7cff0: CapiSuite 0.4.5 started.
Fri Mar 31 15:01:53 2006 Capi 0x87878c8: Registered successful at CAPI with ApplId 1
Fri Mar 31 15:01:53 2006 CapiSuite 0xbfe7cff0: 1 controllers found
Fri Mar 31 15:06:01 2006 CapiSuite 0xbfe7cff0: job fax-5.sff from alderus to 6667800 initiated
Fri Mar 31 15:06:01 2006 Connection 0x8804288: Connection object created for outgoing call from 921707969 to 6645800 service 1
Fri Mar 31 15:08:00 2006 Connection 0x8804288: Connection object deleted
Fri Mar 31 15:08:00 2006 CapiSuite 0xbfe7cff0: job fax-5.sff: result was 349f,0
Fri Mar 31 15:08:00 2006 CapiSuite 0xbfe7cff0: job fax-5.sff: finished successfully

Al_DeRus

ISDN Fax- und Voiceserver CAPISUITE
« Reply #39 on: March 31, 2006, 06:35:24 PM »
Also einen Grund das bei mir neue capisuite nicht startete habe ich entdeckt.
install.sh Zeile 28-31:
Code: [Select]
cp capisuite-sme7.tgz /
cd /
tar xpvzf capisuite-sme7.tgz
rm capisuite-sme7.tgz

Das neue tgz heisst capisuite-sme7-0.1.tgz  :)

Dann die folgenden Zeilen haben bei mir nicht funktioniert:
Code: [Select]
cd $adir

sh ./isdncard.sh

Konnte auch sein das die Uebergabe pwd an die Variable misglueckte
(habe windows share gemountet und die unterordner mit capisuite Verzeichniss hatten Leerzeichen).
Also nochmal neu RC1 aufgespielt und frisch konfiguriert.
Allerdings das Problem mit senden von Faxen besteht immer noch. :(
Habe schin einiges ausprobiert.
Bekomme ins mailfach mails Fax to (29#####) sent successfully.
Aber an dem Zielfax ist nichts zu hoehren.
Der funktioniert 100%. Das wurde auch geprüft.
Vielleich hat jemand eine Idee ? :)

Offline stefan24

  • *****
  • 483
  • +0/-0
    • www.sme-server.de
ISDN Fax- und Voiceserver CAPISUITE
« Reply #40 on: March 31, 2006, 06:40:27 PM »
Komisch! Das Log deutet doch eher darauf hin, dass der Versand geklappt hat!?

Einer meiner erfolgreichen Versuche sieht so aus:

Quote
Fri Mar 31 18:29:10 2006 CapiSuite 0xbfec9430: job fax-5.sff from sb to 07****** initiated
Fri Mar 31 18:29:10 2006 Connection 0x8719398: Connection object created for outgoing call from 97992 to 07******* service 1
Fri Mar 31 18:31:22 2006 Connection 0x8719398: disconnect initiated
Fri Mar 31 18:31:23 2006 Connection 0x8719398: Connection object deleted
Fri Mar 31 18:31:23 2006 CapiSuite 0xbfec9430: job fax-5.sff: result was 3400,0
Fri Mar 31 18:31:23 2006 CapiSuite 0xbfec9430: job fax-5.sff: finished successfully


Daraufhin kam eine Mail an mich:

Quote
Your fax job to  (07*******) was sent successfully.

Subject:
Filename: fax-5.sff
Needed tries: 1
Last result: 0x3400/0x0

It was moved to file:///var/spool/capisuite/done/sb-fax-5.sff



Ein ISDN Code 349F bedeutet: Normales Verbindungsende

Al_DeRus

ISDN Fax- und Voiceserver CAPISUITE
« Reply #41 on: March 31, 2006, 11:55:46 PM »
Bin echt schon am verzweifeln. Da noche ein Ausschnitt von capisuite.log
Code: [Select]
Fri Mar 31 23:49:38 2006 CapiSuite 0xbff5af40: job fax-2.sff from root to 2967673 initiated
Fri Mar 31 23:49:38 2006 Connection 0x9446568: Connection object created for outgoing call from 94545969 to 2967673 service 1
Fri Mar 31 23:49:38 2006 Connection 0x9446568: using faxStationID +49 931 94545969 faxHeadline Tester CLIR 0
Fri Mar 31 23:49:38 2006 Capi 0x93d18c8: >CONNECT_REQ: ApplId 0x1, MsgNr 0x4, Controller 0x1 CIPValue 0x11, B1proto 0x4, B2proto 0x4, B3proto 0x5
Fri Mar 31 23:49:38 2006 Capi 0x93d18c8: info: 0
Fri Mar 31 23:49:38 2006 Capi 0x93d18c8: *
Fri Mar 31 23:49:38 2006 Capi 0x93d18c8: <CONNECT_CONF, PLCI: 0x101, Info 0x0
Fri Mar 31 23:49:38 2006 Connection 0x9446568: got PLCI 101
Fri Mar 31 23:49:38 2006 Capi 0x93d18c8: **
Fri Mar 31 23:49:39 2006 Capi 0x93d18c8: *
Fri Mar 31 23:49:39 2006 Capi 0x93d18c8: <INFO_IND: Controller/PLCI 0x101, InfoNumber 800d (ignoring)
Fri Mar 31 23:49:39 2006 Capi 0x93d18c8: >INFO_RESP ApplId 0x1, MsgNr 0x5, Address 0x101
Fri Mar 31 23:49:39 2006 Capi 0x93d18c8: info: 0
Fri Mar 31 23:49:39 2006 Capi 0x93d18c8: **
Fri Mar 31 23:49:40 2006 Capi 0x93d18c8: *
Fri Mar 31 23:49:40 2006 Capi 0x93d18c8: <INFO_IND: Controller/PLCI 0x101, InfoNumber 8002 (ignoring)
Fri Mar 31 23:49:40 2006 Capi 0x93d18c8: >INFO_RESP ApplId 0x1, MsgNr 0x6, Address 0x101
Fri Mar 31 23:49:40 2006 Capi 0x93d18c8: info: 0
Fri Mar 31 23:49:40 2006 Capi 0x93d18c8: **
Fri Mar 31 23:49:40 2006 Capi 0x93d18c8: *
Fri Mar 31 23:49:40 2006 Capi 0x93d18c8: <INFO_IND: Controller/PLCI 0x101, InfoNumber 8003 (ignoring)
Fri Mar 31 23:49:40 2006 Capi 0x93d18c8: >INFO_RESP ApplId 0x1, MsgNr 0x7, Address 0x101
Fri Mar 31 23:49:40 2006 Capi 0x93d18c8: info: 0
Fri Mar 31 23:49:40 2006 Capi 0x93d18c8: **
Fri Mar 31 23:49:40 2006 Capi 0x93d18c8: *
Fri Mar 31 23:49:40 2006 Capi 0x93d18c8: <INFO_IND: Controller/PLCI 0x101, InfoNumber 1e (ignoring)
Fri Mar 31 23:49:40 2006 Capi 0x93d18c8: >INFO_RESP ApplId 0x1, MsgNr 0x8, Address 0x101
Fri Mar 31 23:49:40 2006 Capi 0x93d18c8: info: 0
Fri Mar 31 23:49:40 2006 Capi 0x93d18c8: **
Fri Mar 31 23:50:40 2006 Capi 0x93d18c8: *
Fri Mar 31 23:50:40 2006 Capi 0x93d18c8: <INFO_IND: Controller/PLCI 0x101, InfoNumber 8003 (ignoring)
Fri Mar 31 23:50:40 2006 Capi 0x93d18c8: >INFO_RESP ApplId 0x1, MsgNr 0x9, Address 0x101
Fri Mar 31 23:50:40 2006 Capi 0x93d18c8: info: 0
Fri Mar 31 23:50:40 2006 Capi 0x93d18c8: **
Fri Mar 31 23:50:40 2006 Capi 0x93d18c8: *
Fri Mar 31 23:50:40 2006 Capi 0x93d18c8: <INFO_IND: Controller/PLCI 0x101, InfoNumber 1e (ignoring)
Fri Mar 31 23:50:40 2006 Capi 0x93d18c8: >INFO_RESP ApplId 0x1, MsgNr 0xa, Address 0x101
Fri Mar 31 23:50:40 2006 Capi 0x93d18c8: info: 0
Fri Mar 31 23:50:40 2006 Capi 0x93d18c8: **
Fri Mar 31 23:51:10 2006 Capi 0x93d18c8: *
Fri Mar 31 23:51:10 2006 Capi 0x93d18c8: <INFO_IND: Controller/PLCI 0x101, InfoNumber 1e (ignoring)
Fri Mar 31 23:51:10 2006 Capi 0x93d18c8: >INFO_RESP ApplId 0x1, MsgNr 0xb, Address 0x101
Fri Mar 31 23:51:10 2006 Capi 0x93d18c8: info: 0
Fri Mar 31 23:51:10 2006 Capi 0x93d18c8: **
Fri Mar 31 23:51:10 2006 Capi 0x93d18c8: *
Fri Mar 31 23:51:10 2006 Capi 0x93d18c8: <DISCONNECT_IND PLCI 0x101 Reason 0x349f
Fri Mar 31 23:51:10 2006 Capi 0x93d18c8: >DISCONNECT_RESP ApplId 0x1 MsgNum 0xc PLCI 0x101
Fri Mar 31 23:51:10 2006 Capi 0x93d18c8: info: 0
Fri Mar 31 23:51:10 2006 Capi 0x93d18c8: **
Fri Mar 31 23:51:10 2006 Connection 0x9446568: Python: deleting connection object
Fri Mar 31 23:51:10 2006 Connection 0x9446568: stop_file_transmission initiated
Fri Mar 31 23:51:10 2006 Connection 0x9446568: stop_file_transmission finished
Fri Mar 31 23:51:10 2006 Connection 0x9446568: stop_file_reception finished
Fri Mar 31 23:51:10 2006 Connection 0x9446568: Connection object deleted
Fri Mar 31 23:51:10 2006 CapiSuite 0xbff5af40: job fax-2.sff: result was 349f,0
Fri Mar 31 23:51:10 2006 CapiSuite 0xbff5af40: job fax-2.sff: finished successfully
Fri Mar 31 23:51:12 2006 CapiSuite 0xbff5af40: mail sent successful
Fri Mar 31 23:51:12 2006 Pythonscript /usr/lib/capisuite/idle.py,idle,0x93e2748: idlescript finished...

Offline stefan24

  • *****
  • 483
  • +0/-0
    • www.sme-server.de
ISDN Fax- und Voiceserver CAPISUITE
« Reply #42 on: April 01, 2006, 03:25:34 PM »
Sorry, anhand dieser Meldungen kann ich nicht feststellen, was da schief läuft.

Die Capisuite für SME 7 Server ist jetzt übrigens dank einer großzügigen Spende online und kann getestet werden. (kein April-Scherz)

http://www.smesmith.de -> Top-News Meldung

Am Montag werde ich noch etwas aufräumen und die Projektseite übersichtlicher gestalten und vor allem eine HowTo für SME 7 schreiben bzw. die für SME 6 anpassen oder eine für beide, mal schauen :-)

Ich bitte vor allem um Rückmeldungen, ob die CapiSuite mit dem fcpci Treiber (also für die Fritzkarte) stabil läuft und Faxe und Voicemail empfängt bzw. Faxe versenden kann.

Al_DeRus

ISDN Fax- und Voiceserver CAPISUITE
« Reply #43 on: April 04, 2006, 08:36:33 PM »
Ich habe endlich die Ursache für das fehlgeschlagenes Faxen entdeckt.
Nach 3 Tagen und etlichen Neuinstallationen, Hardwaretausch incl. NTBA
hat sich herausgestellt , das unserer Partner den Festnetzanschluss still und
 heimlich vor ein paar Tagen  auf Pre select ACN (01088) umgestellt hat.
Und unsere Fax MSN ist im Antrag gar nicht erschienen. Und so MSN war
von aussen erreichbar, konnte aber nicht raus. Vielleich wird ein oder anderer auch so ein Problem haben.
 Also immer ein Testanruf von der MSN tätigen :) .

Und noch zu PCI install Paket. Folgendes ist uns aufgefallen:
der script isdncard.sh erkennt nicht alle AVM ISDN PCI Karten. Die Karten version 2.0 und 2.1 (die schmäleren von der Bauform) erkennt er nicht.
Also die Zeile 7 :

Code: [Select]
if [ "lspci |grep '\[Fritz\] (rev 02)'|wc -l" = "1" ] ; then

gegen

Code: [Select]
if [ "lspci |grep '\[Fritz\] (rev 02)'|wc -l" = "1" -o "lspci |grep 'Fritz!PCI v2'|wc -l" = "1" ] ; then
austauschen. Und das Problem ist beseitigt. ;)

Zu dem Fax Client LISA:
Installieren .NET Framework, dann LISA,
dem faxbenutzer  shell mitgeben mit
Code: [Select]
usermod -s /bin/bash. und auf /etc/capisuite/fax.conf und answering_mashine.conf mit  
Code: [Select]
chmod 666  read rechte geben.
Dann im LISA Extras->Einstellungen->Server Daten wie gewohnt eintragen.
Spool Verzeichniss auf /home/e-smith/files/ setzen.
Und Gut ist es :)

Offline stefan24

  • *****
  • 483
  • +0/-0
    • www.sme-server.de
ISDN Fax- und Voiceserver CAPISUITE
« Reply #44 on: April 16, 2006, 08:13:08 PM »
Quote

[...] meckert er an wenn ich versuche ein Fax zu versenden (Sorry, you're no valid user for CapiSuite). Unter der root, sowie der User Umgebung passiert das gleiche.
(Frage aus dem SME 7PRE4! Thread)

Du hast den User, den Du in der /etc/capisuite/fax.conf definiert und dabei hoffentlich die Kommentarzeichen # entfernt hast (!) und mit dem Du Faxe verschicken willst, auch im SME Server definiert?

Was melden die beiden Capisuite Log-Dateien für einen solchen Versuch?
/var/log/capisuite.log und /var/log/capisuite.err.

Ich muss mal ein Script basteln, das die relevanten Systemdaten eines SME Server für solche Forumanfragen und Fernwartungssachen protokolliert. (Bei NetWare gibt es ein Executable, das solche Sachen absolut klasse erledigt)