Koozali.org: home of the SME Server

ISDN Fax- und Voiceserver CAPISUITE

d_gerst

ISDN Fax- und Voiceserver CAPISUITE
« Reply #45 on: April 16, 2006, 08:26:14 PM »
Hallo Stefan,

Natürlich gibt es den Benutzer der in der fax.conf deklariet ist, Code ist nicht auskommnetiert. habe schon Groß- und Kleinschreibung versucht, hat nichts gebracht.

Die Logfiles hatt ich mir zuvor schon angeschaut, jedoch liefern diese keinen Output obwohl ich die Logging-Details eröht habe auf maximum. Ich weiss nicht wie CapieSuite einen Benutzer authentifiziert, dazu müsste man sich mal den C-Quellcode anschauen.

Ich dachte du hast einen Workaround parat. Falls dir noch etwas dazu einfällt kannst du es ja posten. Werde dann wieder HylaFax einsetzen.

Bis dann,
Daniel

Offline azche24

  • *
  • 163
  • +0/-0
    • http://az-law.de
isdncard.sh ist fehlerhaft
« Reply #46 on: April 23, 2006, 08:37:15 PM »
Ja,

Quote from: "Al_DeRus"
Und noch zu PCI install Paket. Folgendes ist uns aufgefallen:
der script isdncard.sh erkennt nicht alle AVM ISDN PCI Karten.


das Skript ist weniger hilfreich: Ich hatte eine avm B1 PCI, die zwar von SME und auch von lspci einwandfrei erkannt wurde. Aber der Aufruf

Code: [Select]
grep lspci ....

im isdncard.sh ist für die AVM B1 PCI irgendwie fehlerhaft. Das Skript erkannte meine Karten nicht.

Ich musste das eine für diese Karte notwendige RPM selbst aufrufen und den Eintrag für die AVM B1 PCI selbst auskommentieren. Danach lief allles einwandfrei. Die AVM B1 ist leider nicht die optimale Karte für FAX. Sie sendet nur mit 9600 bps. Und einen anderen (=SMP Kernel) wollte ich in jedem Fall nicht verwenden, nur um zu faxen.

Werde kommende Woche mal weiter testen.

Nachtrag: Gerade wieder deinstalliert. Denn der Faxempfang war am Anlagenanschluss leider nicht zum Laufen zu bekommen.
Alexander Ziemann, Berlin - DE

Al_DeRus

ISDN Fax- und Voiceserver CAPISUITE
« Reply #47 on: April 27, 2006, 11:23:29 AM »
@azche24

poste mal die Ausgabe von lspci
Wir schreiben dann die erkennung  in den script rein  :-)

Offline azche24

  • *
  • 163
  • +0/-0
    • http://az-law.de
ISDN Fax- und Voiceserver CAPISUITE
« Reply #48 on: April 27, 2006, 12:21:37 PM »
Quote from: "Al_DeRus"
@azche24

poste mal die Ausgabe von lspci


Code: [Select]
01:09.0 Network controller: AVM Audiovisuelles MKTG & Computer System GmbH B1 ISDN (rev 01)


Viel Glück! :pint:
Alexander Ziemann, Berlin - DE

Offline hartmut

  • *
  • 11
  • +0/-0
    • trepkau.de
ISDN Fax- und Voiceserver CAPISUITE
« Reply #49 on: June 03, 2006, 02:48:02 AM »
Habe heut Stefan's rpms auf einem 6.0.1 installiert und alles verlief smooth, ich kann FAX und VOICE empfangen aber habe Schwierigkeiten ein FAX zu verschicken.
Habe im server-manager einen User "faxmaster" eingerichtet.
Die Datei /etc/capisuite/fax.conf ist im user-setting auf [faxmaster] eingerichtet.
Habe zusätzlich im script /usr/sbin/mail2fax die variable MAILDIR entsprechend angepasst, d.h .../users/faxmaster/Maildir/.....
Habe in meinem mail-programm einen acount als 'famaster' definiert und verschicke mein FAX an faxmaster@mydomain.de mit Absender faxmaster@mydomain.de und trotzdem geht das FAX nicht raus.
Muss ich im dem Mailprogramm noch definieren ob die PDF Datei als Anhang, Beilage oder im MIME Format beiliegen muss.

Da Stefan z.Z. im Urlaub ist richte ich die Frage an alle die schon erfolgreich FAXE versenden können

Hoffe auf eine Antwort

cu Hartmut

mente

ISDN Fax- und Voiceserver CAPISUITE
« Reply #50 on: September 26, 2006, 05:39:57 PM »
Hallo

sme 7.0 / fcpci
Ich finde ebenfalls die Fehlermeldung:

Can't start Capi abstraction. The given error message was: CapiError: Error in CAPI20_ISINSTALLED: CAPI not installed. occured in Capi::getCapiInfo()

Die Lösung ist einfach:
Bei Ausführen von sh.install.sh müssen die Fragen mit "j", "J" oder "y"
beantwortet werden. Ein einfachens Return reicht nicht aus!

Grüße Clemente

Offline CharlesT

  • ****
  • 143
  • +0/-0
Installation schlägt fehl
« Reply #51 on: December 16, 2007, 12:03:19 AM »
Ich habe von smeserver.de die Anleitung benutzt und bekomme diese Meldung:

--23:58:20--  http://www.atrpms.net/dist/el4/fcpci/fcpci-kmdl-2.6.9-55.0.12.EL-03.11.07-7.el4.at.i686.rpm
           => `fcpci-kmdl-2.6.9-55.0.12.EL-03.11.07-7.el4.at.i686.rpm'
Auflösen des Rechnernamens 'www.atrpms.net'.... 130.133.35.11
Verbindungsaufbau mit www.atrpms.net[130.133.35.11]:80... verbunden.
HTTP-Anfrage gesendet, warte auf Antwort... 404 Not Found
23:58:21 FEHLER 404: Not Found.

fcpci Treiber f?r Kernel 2.6.9-55.0.12.EL auch online nicht gefunden!
mknod: ,,capi20": Die Datei existiert bereits
Alles in Ordnung? Darf ich Capisuite automatisch aktivieren?
n
post-upgrade wird durchgefuehrt. Bitte warten ...
Jetzt unbedingt "signal-event reboot" eingeben, um den Server durchzustarten


Wie geht es jetzt weiter? Wenn ich neu starte, wird die Capisuite nicht geladen.

Wenn ich capiinfo eingebe, bekomme ich capi not installed - No such device or address (6) Was fehlt ihm denn??
« Last Edit: December 16, 2007, 06:51:13 PM by CharlesT »

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: ISDN Fax- und Voiceserver CAPISUITE
« Reply #52 on: December 17, 2007, 10:12:55 AM »
Geh mal mit dem Web  Browser auf  http://www.atrpms.net/dist/el4/fcpci/ und schau für welche Kernel dort Treiber existieren, ist deiner Nicht dabei, dann wird es etwas schwieriger den Treiber zu installieren, ab besten du nimmst dann das Paket das @yythoss erstellt hatte (siehe sein Posting dazu http://forums.contribs.org/index.php?topic=39288.0 ).

Offline CharlesT

  • ****
  • 143
  • +0/-0
Re: ISDN Fax- und Voiceserver CAPISUITE
« Reply #53 on: December 17, 2007, 10:16:58 AM »
Geh mal mit dem Web  Browser auf  http://www.atrpms.net/dist/el4/fcpci/ und schau für welche Kernel dort Treiber existieren, ist deiner Nicht dabei, dann wird es etwas schwieriger den Treiber zu installieren, ab besten du nimmst dann das Paket das @ytoss erstellt hatte (siehe sein Posting dazu).


Das ist mir jetzt etwas peinlich, aber wie bekomme ich raus, welchen Kernel ich benutze?  :oops:

Zu anderen erkennt er jetzt zumindest mit capiinfo schon die Karte. Aber beim booten bringt er eine fcpci-Treiber-Fehler. das wird genau das sein.

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: ISDN Fax- und Voiceserver CAPISUITE
« Reply #54 on: December 17, 2007, 10:30:32 AM »
Ganz simpel geht es mit 'nano /boot/grub/grub.conf', der erste Eintrag ist normalerweise der Kernel der Standardmässig gebootet wird, aber ein einfaches 'uname -a' tut es eigentlich auch.

und 'depmod -a' nicht vergessen sonst findet der Kernel beiim Start den Treiber nicht.


« Last Edit: December 17, 2007, 10:32:16 AM by capri »

Offline CharlesT

  • ****
  • 143
  • +0/-0
Re: ISDN Fax- und Voiceserver CAPISUITE
« Reply #55 on: December 17, 2007, 11:19:04 AM »
Danke, ich check das mal heute Abend, wenn ich wieder zuhause bin  :smile:


Edit:
Linux server 2.6.9-55.0.12.EL #1 Fri Nov 2 10:57:39 EDT 2007 i686 i686 i386 GNU/Linux

also habe ich das Paket sme7-fcpci-kmdl-2.6.9-55.0.12.EL-3.i686.rpm von ythoss benutzt, da ein ebensolches nicht bei atrpms verfügbar ist.
depmod -a wurde ausgeführt.

Noch eine Edith: Durchgestartet. capiinfo zeigt mir an, dass T.30 verfügbar ist.
Beim Starten hat das grüne OK hinter Capisuite und Capi4Linux gefehlt. Hat das was zu bedeuten?

Ich habe jetzt mal die CapiSuite manuell gestartet.

Das Logfile:

Mon Dec 17 20:33:13 2007 CapiSuite 0xbff40c10: CapiSuite 0.4.5 started.
Mon Dec 17 20:33:13 2007 Capi 0x980b8c8: Registered successful at CAPI with ApplId 1
Mon Dec 17 20:43:32 2007 CapiSuite 0xbfe7cba0: CapiSuite 0.4.5 started.
Mon Dec 17 20:43:32 2007 Capi 0x82d78c8: Registered successful at CAPI with ApplId 1
Mon Dec 17 20:43:32 2007 CapiSuite 0xbfe7cba0: 1 controllers found
Mon Dec 17 20:43:56 2007 Connection 0x8344b30: Connection object created for incoming call PLCI 257 from 0xxxxxxxxxx to xxxxxx CIP 0x4
Mon Dec 17 20:43:56 2007 Connection 0x8344b30: call from 0xxxxxxxxxx to xxxxxx ignoring
Mon Dec 17 20:43:56 2007 Connection 0x8344b30: rejecting with cause 1
Mon Dec 17 20:43:56 2007 Connection 0x8344b30: Connection object deleted
Mon Dec 17 20:55:54 2007 CapiSuite 0xbfe6acf0: CapiSuite 0.4.5 started.
Mon Dec 17 20:55:54 2007 Capi 0x85078c8: Registered successful at CAPI with ApplId 1


Wo hakt es noch?
« Last Edit: December 17, 2007, 09:14:59 PM by CharlesT »

Offline CharlesT

  • ****
  • 143
  • +0/-0
Re: ISDN Fax- und Voiceserver CAPISUITE
« Reply #56 on: December 17, 2007, 09:16:59 PM »
Jetzt ist in der Konsole folgende Melduing aufgetaucht:

sys:1: DeprecationWarning: Non-ASCII character '\xfc' in file /usr/lib/capisuite/incoming.py on line 421, but no encoding declared; see http://www.python.org/peps/pep-0263.html for details
terminate called without an active exception


Bahnhof? Kofferklau? :oops:

Offline CharlesT

  • ****
  • 143
  • +0/-0
Re: ISDN Fax- und Voiceserver CAPISUITE
« Reply #57 on: December 18, 2007, 12:08:22 AM »

Noch eine Edith: Durchgestartet. capiinfo zeigt mir an, dass T.30 verfügbar ist.
Beim Starten hat das grüne OK hinter Capisuite und Capi4Linux gefehlt. Hat das was zu bedeuten?

Ich habe jetzt mal die CapiSuite manuell gestartet.

Das Logfile:

Mon Dec 17 20:33:13 2007 CapiSuite 0xbff40c10: CapiSuite 0.4.5 started.
Mon Dec 17 20:33:13 2007 Capi 0x980b8c8: Registered successful at CAPI with ApplId 1
Mon Dec 17 20:43:32 2007 CapiSuite 0xbfe7cba0: CapiSuite 0.4.5 started.
Mon Dec 17 20:43:32 2007 Capi 0x82d78c8: Registered successful at CAPI with ApplId 1
Mon Dec 17 20:43:32 2007 CapiSuite 0xbfe7cba0: 1 controllers found
Mon Dec 17 20:43:56 2007 Connection 0x8344b30: Connection object created for incoming call PLCI 257 from 0xxxxxxxxxx to xxxxxx CIP 0x4
Mon Dec 17 20:43:56 2007 Connection 0x8344b30: call from 0xxxxxxxxxx to xxxxxx ignoring
Mon Dec 17 20:43:56 2007 Connection 0x8344b30: rejecting with cause 1
Mon Dec 17 20:43:56 2007 Connection 0x8344b30: Connection object deleted
Mon Dec 17 20:55:54 2007 CapiSuite 0xbfe6acf0: CapiSuite 0.4.5 started.
Mon Dec 17 20:55:54 2007 Capi 0x85078c8: Registered successful at CAPI with ApplId 1


Wo hakt es noch?

Es hakte am User, der nicht passte! Faxe kommen also rein!

Nächste Schritte: sie als E-Mail sichtbar zu machen...

Capisuite automatisch starten!
« Last Edit: December 18, 2007, 12:34:49 AM by CharlesT »

Offline CharlesT

  • ****
  • 143
  • +0/-0
Re: ISDN Fax- und Voiceserver CAPISUITE
« Reply #58 on: December 18, 2007, 08:22:48 AM »
Nächste Schritte: sie als E-Mail sichtbar zu machen...
Kaum legt man den eingestellten User als E-Mail-Account im Thunderbird an, schon kommen die Faxe an! Leider auch die Sendeversuche. Brauche ich da einen extra Account?

Autostart der Capisuite: muss ich da wasm, und wenn ja, wo, in eine .initrc eintragen?

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: ISDN Fax- und Voiceserver CAPISUITE
« Reply #59 on: December 18, 2007, 11:21:21 AM »
Das Contrib für Hylafax hat bei mir zwei Benutzer angelegt den faxmaster und den faxsender.

Folgendes sollte den Autostart von Capisuite gewährleisten:
Code: [Select]
cd /etc/rc.d/rc7.d/

rm S10capi.init
rm S15capi.init
ln -s /etc/rc.d/init.d/capi.init S60capi.init
ln -s /etc/rc.d/init.d/capisuite S99capisuite

cd /etc/rc.d/rc0.d/

ln -s /etc/rc.d/init.d/capisuite K50capisuite

Sollte es Fehler geben, dann die entsprechenden Scripts aus dem Capisuite Paket händisch an die richtige Stelle kopieren, kann sein das bei der Installation ein Fehler passiert ist und die Scripts nicht automatisch kopiert wurden.
« Last Edit: December 18, 2007, 11:25:06 AM by capri »