Koozali.org: home of the SME Server

ISDN Fax- und Voiceserver CAPISUITE

Offline CharlesT

  • ****
  • 143
  • +0/-0
Re: ISDN Fax- und Voiceserver CAPISUITE
« Reply #60 on: December 18, 2007, 11:24:51 AM »
Macht Sinn. Ich werde das heute abend einmal testen, DANKE!

Offline CharlesT

  • ****
  • 143
  • +0/-0
Re: ISDN Fax- und Voiceserver CAPISUITE
« Reply #61 on: December 18, 2007, 11:03:41 PM »
Wunderbar, ich kann jetzt Faxe empfangen. Nur das Raussenden klappt noch nicht so.  :sad:

Folgender Fehlercode steht im CapiSuite Errorlog:

Tue Dec 18 23:41:54 2007 Pythonscript /usr/lib/capisuite/idle.py,idle,0x97bde40: A python error occured. See traceback below.
Tue Dec 18 23:41:54 2007 Pythonscript 0x97bde40: Python traceback: Traceback (most recent call last):
Tue Dec 18 23:41:54 2007 Pythonscript 0x97bde40: Traceback:   File "/usr/lib/capisuite/idle.py", line 35, in idle
Tue Dec 18 23:41:54 2007 Pythonscript 0x97bde40: Traceback:     userdata=pwd.getpwnam(user)
Tue Dec 18 23:41:54 2007 Pythonscript 0x97bde40: Traceback: KeyError: 'getpwnam(): name not found: faxserver'


Außerdem hat mein IMAP-Sendeuser keinen sendq-Ordner
« Last Edit: December 18, 2007, 11:49:21 PM by CharlesT »

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: ISDN Fax- und Voiceserver CAPISUITE
« Reply #62 on: December 19, 2007, 12:16:04 AM »
Hast du die beiden User angelegt die ich in angegeben habe?

Offline CharlesT

  • ****
  • 143
  • +0/-0
Re: ISDN Fax- und Voiceserver CAPISUITE
« Reply #63 on: December 19, 2007, 12:22:33 AM »
Der Empfänger heißt fritzfax, der Sender heißt franzfax.

Ausschnitt aus der /etc/capisuite/fax.conf:

[franzfax] -> User mit Mailpseudonym faxsenden
fax_action="SaveOnly"
fax_headline="Abcdef"
fax_numbers="0xxxxxxxxxx"
fax_stationID="+49 xx xx xx xx xx"
outgoing_MSN="xxxxxx"


[fritzfax]-> User mit Mailpseudonym faxserver
fax_numbers="xxxxxx"
fax_stationID="+49 xx xx xx xx xx"
fax_headline="Abcdef"
fax_email="faxserver@mydomain.de"
fax_email_from="faxserver@mydomain.de"
fax_action="MailAndSave"


Der Faxempfang funktioniert ja auch.
« Last Edit: December 19, 2007, 12:30:59 AM by CharlesT »

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: ISDN Fax- und Voiceserver CAPISUITE
« Reply #64 on: December 19, 2007, 09:44:58 AM »
Oh, beim Faxsenden wird es schwieriger, da habe ich auch noch nicht viel probiert, da ich die Capisuite nur als Empfänger für Faxe nutze :(

Ein Ansatz wäre vielleicht das eines der RPM's das Capisuite installiert nicht mehr aktuell genug ist, man müßte mal die List der zusätzlich von Capisuite installierten RPM's mit den aktuellen Versionen abgleichen (ghostscript usw.)

Ansonsten bleibt wohl nur die Möglichkeit bei allen beteiligten Programmen, wenn möglich, den Debug Modus aktivieren und mal schauen was die Logfiles sagen.
 

Offline CharlesT

  • ****
  • 143
  • +0/-0
Re: ISDN Fax- und Voiceserver CAPISUITE
« Reply #65 on: December 19, 2007, 11:24:35 PM »
Oh, beim Faxsenden wird es schwieriger, da habe ich auch noch nicht viel probiert, da ich die Capisuite nur als Empfänger für Faxe nutze :(
Schade.

Ich habe mir mal das shellscript von Capisuite.de geschnappt, um eine Liste der Anrufe zu bekommen.
Mit dem angegebenen

#!/bin/bash
grep '.: call from' /var/log/capisuite.log | cut -d" " -f0-5,9-13


habe ich erfolgreich eine testliste.sh ausgeführt. Will ich das mit PHP rausziehen, etwa so:

<?
exec("sh  testliste.sh",$var);
print_r($var);";
?>


bekomme ich nur einen leeren Array angezeigt. Was habe ich jetzt schon wieder übersehen? Ich habe auch mal die Logdatei in /html rüberkopiert, wo die PHP-Datei liegt.

EDIT: Schon gefunden: http://forums.contribs.org/index.php?topic=38920.0

Nächster Lösungsansatz: Nach jedem Anruf die testliste n der Capisuite aufrufen und in einen Text schreiben lassen, den dann anschließend zu PHP rüberkopieren, als Text einlesen und auswerten.
« Last Edit: December 19, 2007, 11:55:52 PM by CharlesT »

Offline CharlesT

  • ****
  • 143
  • +0/-0
Re: ISDN Fax- und Voiceserver CAPISUITE
« Reply #66 on: December 20, 2007, 12:13:58 AM »
Nach jedem Anruf die testliste in der Capisuite aufrufen
Der Rest ist ja einfach, aber wie bekomme ich das gebacken?

Offline CharlesT

  • ****
  • 143
  • +0/-0
Anleitung zum Anzeigen einer Anruferliste
« Reply #67 on: December 21, 2007, 07:09:46 PM »
  • Erstelle unter /usr/lib/capisuite/eine anrufliste.sh mit folgendem Inhalt:
    #!/bin/bash
    grep '. call from' /var/log/capisuite.log | cut -d" " -f0-5,9-12 > /home/e-smith/files/ibays/<Dein ibay>/html/anrufliste.txt
    chmod 777 /home/e-smith/files/ibays/<Dein ibay>/html/anrufliste.txt

    <Dein ibay> muss für CGI, PHP etc. freigegeben sein.
  • Führe cd /etc/e-smith/templates/etc/crontab/
aus und öffne eine neue Datei z.B. mit vi 70_anrufliste und trage
*/5 * * * * root sh /usr/lib/capisuite/anrufliste.sh
ein. Jetzt wird im 5-Minuten-Takt die Datei anrufliste.txt im Verzeichnis html unter <Dein ibay> aktualisiert.
  • Lege im selben html-Verzeichnis eine grep.php mit folgendem Inhalt an:
    <html><body><center><table border="1" cellspacing="2" cellpadding="5">
    <tr>
     <td colspan="4"><h1><center>Externe Anrufer</center></h1></td>

    </tr>

    <tr>
     <td><b>Datum</b></td>
     <td><b>Uhrzeit</b></td>
     <td><b>Anruf von</b></td>
     <td><b>Anruf f&uuml;r</b></td>

    </tr>
    <?
    $fp = @fopen("anrufliste.txt", "r") or die ("Kann Datei nicht lesen.");
    while ($line = fgets($fp, 1024))
        {
        $array = explode ( ' ', $line );
            echo "<tr>";
            $meantime=strtotime($array[2]." ".$array[1]." ".$array[4]." ". $array[3]);
            echo "<td> ".date("d.m.Y", $meantime)."</td>";
            echo "<td> ".date("H.i:s", $meantime)."</td>";
             
              $anrufer="$array[6]";
              if ($array[6]=="-") $anrufer="(unterdr&uuml;ckt)";
              echo "<td>".$anrufer."</td>";
           
              switch ($array[8])
                {
                  case 10002:
                    $msn="TLN2";
                    break;
                   .
                   .
                   .
                     default:
                    $msn="Wir sind es";
                    break;
                }
              echo "<td>".$msn."</td>";

            echo "</tr>";
        }   
    fclose($fp);
    ?>
    </table></body></center></html>

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: ISDN Fax- und Voiceserver CAPISUITE
« Reply #68 on: December 21, 2007, 11:39:40 PM »
und das soll gehen ?
Marcel

Offline CharlesT

  • ****
  • 143
  • +0/-0
Re: ISDN Fax- und Voiceserver CAPISUITE
« Reply #69 on: December 21, 2007, 11:54:08 PM »
und das soll gehen ?
Marcel
Bei mir hier funktioniert es. Was spricht dagegen?

Offline CharlesT

  • ****
  • 143
  • +0/-0
Re: ISDN Fax- und Voiceserver CAPISUITE
« Reply #70 on: December 22, 2007, 12:18:18 AM »
Nochmal zum Faxversand:

Ich habe, wie ober erwähnt alles schön eingerichtet und der Faxempfang geht einwandfrei. Das Faxsenden allerdings nicht. Beim Rausfaxen meint er:

root@server ]# capisuitefax -q -d 0888880 liste.pdf
Sorry, you're no valid user for CapiSuite


Offline CharlesT

  • ****
  • 143
  • +0/-0
Re: ISDN Fax- und Voiceserver CAPISUITE
« Reply #71 on: December 22, 2007, 12:56:49 AM »
Nachdem ich den richtigen Benutzer hergenommen habe, hat es aus der Konsole raus funktioniert.
Wenn ich es aus Mail heraus mache (Adresse: faxserver@mydomain.de, Betreff: 0800123456, PDF als Textanhang ohne Kommentar), legt er in de Empfangsordner des Users "Faxserver" ab und nicht zu sendq.

Fehlt da was?

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: ISDN Fax- und Voiceserver CAPISUITE
« Reply #72 on: December 22, 2007, 09:22:33 AM »
hab dein howto mal 1:1 nachgespielt und bekomm ne leere Seite , nicht mal dein echt, das er die anrufliste.txt nicht findet kommt.

Marcel

<html><body><center><table border="1" cellspacing="2" cellpadding="5">
<tr>
 <td colspan="4"><h1><center>Externe Anrufer</center></h1></td>

</tr>

<tr>
 <td><b>Datum</b></td>
 <td><b>Uhrzeit</b></td>
 <td><b>Anruf von</b></td>
 <td><b>Anruf f&uuml;r</b></td>

</tr>
<?
$fp = @fopen("anrufliste.txt", "r") or die ("Kann Datei nicht lesen.");
while ($line = fgets($fp, 1024))
    {
    $array = explode ( ' ', $line );
        echo "<tr>";
        $meantime=strtotime($array[2]." ".$array[1]." ".$array[4]." ". $array[3]);
        echo "<td> ".date("d.m.Y", $meantime)."</td>";
        echo "<td> ".date("H.i:s", $meantime)."</td>";
         
          $anrufer="$array[6]";
          if ($array[6]=="-") $anrufer="(unterdr&uuml;ckt)";
          echo "<td>".$anrufer."</td>";
       
          switch ($array[8])
            {
              case 10002:
                $msn="TLN2";
                break;
//               .
//               .
//               .
                 default:
                $msn="Wir sind es";
//                break;
            }
          echo "<td>".$msn."</td>";

        echo "</tr>";
    }   
fclose($fp);
?>
</table></body></center></html>


so geht es bei mir....
« Last Edit: December 22, 2007, 09:30:17 AM by FraunhoferIFF »

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: ISDN Fax- und Voiceserver CAPISUITE
« Reply #73 on: December 22, 2007, 09:31:47 AM »
keine schlechte sache , noch ist es unübersichtlich, aber das bekommt man hin indem man die Formatierung ändert....

das geb ich mal zum Speziallisten für php...

Offline CharlesT

  • ****
  • 143
  • +0/-0
Re: ISDN Fax- und Voiceserver CAPISUITE
« Reply #74 on: December 22, 2007, 10:38:41 AM »
keine schlechte sache , noch ist es unübersichtlich, aber das bekommt man hin indem man die Formatierung ändert....

das geb ich mal zum Speziallisten für php...
Sorry, die drei senkrechten Punkte untereinander sollten nur versinnbildlichen, dass hier auch mehrere User eingetragen werden...