Koozali.org: home of the SME Server

IDE & RAID Controller

Gregstar

IDE & RAID Controller
« on: July 11, 2005, 08:38:17 AM »
Hi!

Ich möchte den SME Server in einen alten 468 Rechner einbauen. Leider kann dieser keine 200 GB Festplatten mehr ansprechen. Deswegen muss jetzt entweder ein IDE Controller oder ein RAID Controller her. Nur welcher wird vom SME Server unterstützt?

Ich hab hier ein paar Controller, die vom preislichen in Frage kommen würden:

IDE Controller PROMISE Ultra 100 TX2
IDE Controller PROMISE Ultra 133 TX2
IDE Raid Controller ADAPTEC AAR-1200A
IDE Raid Controller DAWI DC-133
IDE Raid Controller DIGITUS Ultra ATA-133
IDE Raid Controller PROMISE FastTrak100 TX-2
IDE Raid Controller PROMISE FastTrakTX-2000

Ich bitte um Hilfe!

gerard

IDE RAID Controller
« Reply #1 on: July 11, 2005, 02:02:16 PM »
Moijn,

ich habe gerade einen SME Server mit einem IDE Raid Controller von 3ware aufgebaut:  

          3Ware Escalade 7006-2 ATA133

Einfach im Internet mal googlen. Das Teil gibt es u.a. auch bei www.jakob-computer.de.
Dieser RAID Controller wird auf jeden Fall vom SME 6.01 unterstuetzt, sinnvollerweise nimmst Du RAID Level 1.
Meines Wissens ist bei PROMISE Fehlanzeige angesagt, zu ADAPTEC; DAWI und DIGITUS kann ich nichts sagen.
Aber auch hier: einfach mal im Internet schnorcheln gehen (Auf diese Art bin ich auch auf 3ware gekommen).

Viel Glueck

gerard

Gregstar

IDE & RAID Controller
« Reply #2 on: July 15, 2005, 03:23:16 PM »
Servus gerard!

Danke für deine Antwort!

Sag wie war die Installation vom 3ware Raid Controller? Musstest du zusätzliche Treiber einspeisen, oder hats der SME Server automatisch erkannt? Welche SME Version verwendest du?

MfG
Gregor

Offline berdie

  • *
  • 237
  • +0/-0
IDE & RAID Controller
« Reply #3 on: July 15, 2005, 04:42:25 PM »
Hallo Gregor,

ich habe ebenfalls seit mehreren Jahren ein Raid-System auf Basis 3Ware-Controller im Einsatz.
Allerdings habe ich einen etwas größeren Controller (7506) mit Anschluß für 4 Platten, die ich im Raid10-Modus (HW-Raid) betreibe.
Der Treiber ist bereits serienmäßig beim SME enthalten, das System läuft völlig unproblematisch.
Außerdem gibt es für den 3Ware-Controller ein Web-Frontend namens "3dm" zur Administration des Raid-Verbundes.
Passend dazu ist auch eine HowTo für den SME vorhanden (Ältere SME-Version, spielt hier aber keinerlei Rolle). Damit wird 3dm als Service unter SME eingerichtet.
Hier der Link: http://wiki.contribs.org/docs/rmcnew/migrated_howtos/3dmhowto.html

Ich hoffe, das hilft Dir ein wenig weiter.

Gregstar

IDE & RAID Controller
« Reply #4 on: July 15, 2005, 04:55:51 PM »
Vielen Dank für deine Antwort Dietmar!

Muss ich auf jedenfall das RAID Bios flashen?

MfG
Gregor

Offline berdie

  • *
  • 237
  • +0/-0
IDE & RAID Controller
« Reply #5 on: July 15, 2005, 05:02:50 PM »
Quote from: "Gregstar"

Muss ich auf jedenfall das RAID Bios flashen?

Gregor,
meines Wisses nicht. Falls Du einen 3Ware 7006-2 mit einer älteren Firmware einsetzt, kannst Du aber dennoch auf die aktuelle Firmware 7.7.1 upgraden. Das läuft wie bei vielen System auch über DOS-Bootdiskette.
http://www.3ware.com/support/download.asp?code=3&id=7.7.1&softtype=Firmware&releasenotes=&os=Windows

d_gerst

IDE & RAID Controller
« Reply #6 on: July 24, 2005, 07:31:28 PM »
Hat jemand Erfahrungen mit dem Adaptec 1200A gemacht?

Und tschüß,
Daniel

Offline azche24

  • *
  • 163
  • +0/-0
    • http://az-law.de
IDE & RAID Controller
« Reply #7 on: November 23, 2005, 08:59:59 PM »
Hi Daniel,
Quote from: "d_gerst"
Hat jemand Erfahrungen mit dem Adaptec 1200A gemacht?

dieser Controller hat eigentlich immer und überall nur ganz schlechte Tests gehabt. Von daher habe ich auf eigene Experimente (schon wegen des hohen Preises) immer verzichtet  :-?
Alexander Ziemann, Berlin - DE

Offline uli334

  • ****
  • 128
  • +0/-0
3ware RAID
« Reply #8 on: January 23, 2006, 04:03:26 PM »
Hallo berdie,

in Deinem Beitrag weiter oben beziehst Du Dich auf ein 3dmhowto.
Dieses wiederum verweist dringend darauf, zur Installation nicht das Original "install.3dm" sondern ein speziell auf den SME angepasstes "install.3dm" zu verwenden.
Leider ist der Download dieses Installscripts nicht mehr verfügbar...

Weisst Du vielleicht, wo es noch zu finden ist?

Viele Gruesse,

Uli

Offline berdie

  • *
  • 237
  • +0/-0
IDE & RAID Controller
« Reply #9 on: January 23, 2006, 10:42:30 PM »
Hallo Uli,

probier doch einfach folgenden Link, da habe ich alles notwendige eingepackt:
 http://sme.sudemo.info/custom-iso-1.0/zusatzmodule/tools/3ware/3dm_linux.tgz

Offline uli334

  • ****
  • 128
  • +0/-0
IDE & RAID Controller
« Reply #10 on: January 24, 2006, 01:21:39 PM »
Hallo Dietmar,

war leider nichts... Das Installscript scheint genau das gleiche zu machen, wie das Original von 3Ware. 3dmd wird bei E-Smith (6.01) nicht als Dienst mit eingebunden. Nach manuellem Start ("/usr/sbin/3dmd") funktioniert er.
Beim Start kommen aber diese Meldungen:

Cannot register service: RPC: Unable to receive; errno = Connection refused
Warning: Unable to register (TDMD_PROG, TDMD_VERSION, udp). Check if portmap is running. (optional)
Cannot register service: RPC: Unable to receive; errno = Connection refused
Warning: Unable to register (TDMD_PROG, TDMD_VERSION, tcp). Check if portmap running. (optional)

Danach muss ich in der Shell "Strg+C" eingeben um sie wieder nutzen zu koennen.

Viele Gruesse,
Uli

Offline berdie

  • *
  • 237
  • +0/-0
IDE & RAID Controller
« Reply #11 on: January 24, 2006, 04:40:16 PM »
Hallo Uli,

schade, dass es nicht geklappt hat. Ich habe das abgeänderte Installationsscript leider auch nicht mehr.
Aber: Ich habe noch einmal tief im Fundus der vielen contribs recherchiert und konnte dort folgendes Paket finden:
http://mirror.contribs.org/smeserver/contribs/michaelw/sme6/sme-server-3ware-3dm-1.0.0-0.i386.rpm
Vielleicht probierst Du es einfach aus und gibst uns dann eine Antwort, ob es funktioniert?

Offline uli334

  • ****
  • 128
  • +0/-0
3dmd
« Reply #12 on: January 25, 2006, 03:02:21 PM »
Hallo Dietmar,

jetzt läuft es sauber.
In aller Kürze:

- zuerst habe ich mit dem Original 3Ware "install.3dm" die Monitoring-Software (neu von der 3Ware Site, oder auch Dein Paket - beide klappen) installiert
- danach noch das "sme-server-3ware-3dm-1.0.0-0.i386.rpm" aus Deinem Link, das am Ende seiner Installation den 3dmd als Dienst startet (gleich zweimal hintereinander.... - aber egal - läuft)
- in der Folge wird der 3dmd auch bei einem Neustart mit gestartet

nun bin ich glücklich und zufrieden.

Ausserdem: ich habe auch noch einmal nach dem alten Script gesucht und auch eines gefunden, leider bricht es mit einem "dist"-Fehler ab.
Soll ich es Dir einmal zusenden?

Vielleicht sollte man die bisherige Howto fuer 3Ware einmal aktualisieren. Koenntest Du nicht bei Dir noch das "sme-server-3ware-3dm"-Paket mithosten? Ich habe leider keinen Platz dafuer...

Viele Gruesse und vielen Dank noch einmal fuer Dein Engagement!

Uli