Hallo,
das kommt leider auch auf die Anwendung an. SME und Fileserver heißt letztlich Samba. Und Samba hat leider mit einigen Standardanwendungen Probleme, weil MS ständig an den für filesharing notwenigen Protokollen herumschraubt und die Entwickler von Samba da logischerweise immer etwas hinterher hinken. Beispiel:
Wir haben im Büro eine Anwendung die heißt "RA-Micro" und ist eine gigantisch aufgeblähte MS-Access Programmsammlung. Die Anwendung wird durch den Hersteller bei den halbjährlich notwendigen Updates immer wieder mit den neuesten Bibliotheken von MS kompiliert. Du kannst Dir vorstellen, dass die Anwendung auf Samba überhaupt nicht richtig läuft, weil es immer wieder zu Dateifehlern in den Access-Datenbanken kommt. Ich kenne in ganz Deutschland niemanden, der diese Anwendung, die auch ausdrücklich nur für MS-Server und nicht für Linux freigegeben ist, auf Samba zu laufen gebracht hat.
Aber noch schlimmer: Durch meine ständigen Experimente und Versuche, diese Anwendung doch zum Laufen zu bringen habe ich einen ganz guten Überblick über die subjektive Performance im Vergleich (immer auf ähnlicher Hardware). Ich bemerke da Unterschiede, wie schnell zum Beispiel einzelne Programm-Module der Suite aufgerufen werden:
1. Win2k-Server = sauschnell
2. win 2003 Server = gut
3. WindowsXP (Freigabe mit den Dateien) = mittelmäßig
4. Samba = slow
Der Unterschied von 1 zu 2 dürfte daran liegen, dass win 2003 auf derselben Hardware einfach mehr Ressourcen schluckt.
Die Server-Versionen sind gegenüber den WS offenbar schneller im Datei-Serving.
Und Samba hinkt (jedenfalls bei MS-Anwendungen) deutlich hinterher. Weil MS offensichtlich und zur Verhinderung von Konkurrenz am Protokoll herumschraubt. Es dürfte übrigens auch Unterschiede im Client geben (win2k schneller als XP mit Samba). Aber das habe ich nie genau nachvollziehen können.
Aber: Das gilt NICHT für normales Fileserving. Wenn ich einfach nur Dateien kopiere, ist der SME 6.0 mit Samba genau so schnell wie das Netzwerk und die Platte eben hergibt. Und deswegen liegen bei uns im Büro z.B. die reinen Anwendungsverzeichnisse (auf die nur lesend zugegriffen wird) und die Homes der Benutzer auch auf SME und das ist gut so.