Bei mir läuft OpenVPN jetzt!
Massive Probleme gab es mit der Weiterleitung des UDP Ports 1194 durch die AVM Fritzbox auf den SME 7 Server, der als Server only läuft, wobei ich nicht sagen kann, wo der Fehler lag. Nach Umstellung auf TCP, Weiterleiten des TCP Ports 1194 von dem AVM Router und der Freischaltung dieses TCP Ports auf dem SME Server klappt der Zugriff von einem anderen DSL-Netz problemlos.
Vorgehensweise:
Exakt nach dem Howto von Jesper Knudsen (auf
www.smeserver.de/download/sme7/contribs/openVPN/ "etwas" druckerfreundlicher, hier sind auch alle erforderlichen Dateien zu finden), wobei ich allerdings statt UDP TCP verwendet habe.
Die SME-Server, die direkt als Server und Gateway im Internet stehen oder die einen anderen Hardware-Router benutzen, könnten auch mit UDP problemlos zurechtkommen. UDP ist auch eher zu empfehlen (irgendwo auf
http://www.openvpn.net steht dazu auch eine Begründung), deshalb probiert zuerst das aus.
Mein Install Script (s. URL oben) nimmt etwas Handarbeit ab, ist aber nicht unbedingt erforderlich.
Wenn der Server als Server Only läuft, muss man irgendwann im Lauf der Installation mit folgenden Befehlen den Port freischalten:
config set openvpn service status enabled access public UDPPort 1194
signal-event remoteaccess-update
Die Meldung beim Starten des OpenVPN "SIOCDELRT: No such process" sollte übrigens kein Problem sein. Soweit ich herausgefunden haben, kommt die beim Löschen von Routen und beim Start wird die Route auf das virtuelle Netz 192.168.100.0 gelöscht, existiert aber IMHO zu diesem Zeitpunkt gar nicht.
Logs stehen nicht (wie man vermuten könnte) in /var/log/openvpn, sondern in der /var/log/messages. Im ersteren Verzeichnis findet man die Logins bzw. Login Versuche der VPN User.
Bei der Client Anmeldung muss man einen Benutzer und Passwort angeben. Ich denke, es reicht ein beliebiger angelegter Benutzer, allerdings nicht root oder admin (es wird auf User ID > 5000 geprüft).
Zugriffe auf das interne Netz sind möglich (inkl. /server-manager), ein net use hat zumindest über net use x: \\ip-adresse\sharename problemlos geklappt.
Vorsicht! Es gibt (siehe Heise Newsticker) seit kurzem eine neue OpenVPN Version 2.06, die eine kleinere Sicherheitslücke behebt. Ich habe noch nicht nach einem neuen RPM Paket für den SME Server gesucht, demnächst sollte aber etwas verfügbar sein.
Noch Fragen?