Hm... ein "vernünftiger" könnte für mich vielleicht die 80.-€ sein die in der FB 7170 stecken. Oder auch die erweiterten Kenntnisse über Asterisk. Und ein Gerät weniger an der Wand (was allerdings auch eine Art Rückversicherung ist, falls mal was ausfällt). Denke mal weiter drüber nach.
Nenn mich Altmodisch, aber es muss nicht alles auf Biegen und Brechen über den Computer laufen, bei einem Stromausfall oder einem Rechnerabsturz ist Feierabend, aber nicht wenn man noch alte analoge Telefone ohne Netzteil hat

Es ist wohl wie immer eine Abwägung die von Fall zu Fall unterschiedlich ausfallen wird, aber um jeden Preis Alles über ein Computer Netzwerk zu machen halte ich schon aus sicherheitstechnischen Überlegungen für verfehlt.
Möglich ist Viel Heutzutage, dadurch gewinnt die Entscheidung was Sinnvoll und einfach nutzbar ist ab immer mehr an Bedeutung, ist wie bei den Handy's die Alles können nur nicht Perfekt, darum gibt es immer mehr Menschen die wieder einfache Handys bevorzugen mit denen man nur Telefonieren kann, für den Rest gibt es Palms und Cams die das besser und Übersichtlicher können.
Das ist ein leidiges Thema. 1und1 lassen sich die Kosten für den Service in der Warteschleife mächtig was kosten. Darüber hinaus bezweifle ich, dass sie sich die Mühe machen genau die Leitung zu prüfen und zu drosseln (die Geschichte mit dem Portreset vor knapp einem Jahr lasse ich hier mal weg).
Für deine Providerwahl kannst nur du was, aber oft ist es doch so "Hauptsache Billig, wird schon passen", ich bin bei einem eher regionalen kleineren DSL Provider (M-Net) und da hat es nach einer Anfrage keine Stunde gedauert bis die Leitung durchgemessen und entsprechend angepaßt war, keine Warteschleife und ein kompetenter Support, das ist eben der Unterschied zu 20 Euro im Monat.
Oder Anders gefragt "Wer von Euch fährt einen Dacia Loogan oder Ähnliches?", spart ihr da auch so?
Erstaunlicherweise(?) ist das mit dem SME und der Einwahl per DSL-Modem kein Problem: die Verbindung steht und bleibt auch bestehen. Mir scheint, die Fritzboxen sind im Zusammenspiel mit einer so mäßigen Leitung einfach überfordert...
Ist mir auch schon aufgefallen, das die internen Routinen des SME 7 die DSL Verbindung scheinbar besser handeln als viele Hardware DSL Router, deshalb liegt nun auch meine alter Netgear FR328S (obwohl eigener Prozessor, also aktiver Router, keine plumpe Logikschaltung per DSP wie oft üblich) nur noch rum und wird nicht mehr aktiv genutzt

Bei einer Asteriskinstallation müsste ich diese Ports vermutlich auf dem Server selber öffnen, oder? So aber sollte das doch hoffentlich kein riskantes Unternehmen sein?!?
Mußt du halt Selbst abwägen, jeder offene Port ist eine Einfallmöglichkeit mehr, und Alles was über die Standardeinstellungen des SME 7 hinausgeht muss selbst entsprechend abgesichert werden, das kann manchmal schon gut Zeit kosten zu eruieren wie die Sicherheit dann zu gewährleisten ist.
Oder (mal Übertrieben) wie Onlinespieler wohl sagen würden: "Alles in die DMZ, Firewall aus und Virenscanner abschalten, dann geht's Immer"
