Koozali.org: home of the SME Server

SquidGuard für SME 7.0

Qugh

SquidGuard für SME 7.0
« on: November 06, 2006, 06:00:29 PM »
Hallo,

nachdem ich den SME Server installiert habe und von der Grundinstallation alles bestens läuft, möchte ich nun gerne SquidGuard installieren. Gesagt getan. Ich habe hier im Forum die Suchmaschine bemüht und wurde auch gleich fündig:

http://www.tech-geeks.org/servers/sme/squidGuard/

Auf dieser Seite gibt es die letzte Version von SquidGuard 3.2 für den SME Server aber wohl nicht für die 7.0

Nach der Installation habe ich interessanterweise eine Fehlermeldung vom Squid bekommen das Squid nicht läuft. Nach Überprüfung der Lage musste ich feststellen das der Squid sehr wohl lief. Auch der SquidGuard wurde out of the Box mitgestartet und lief.

Leider muß ich nun feststellen das es im Server_manager zwar einen Eintrag gab, man dort aber nichts verändern kann. Die Update Url ist noch auf der alten Adresse von teledanmark und die mitgelieferten Blocklisten sind der absolute Hit. Porn-Seiten läßt der munter durch und www.google.de wird geblockt.

Das ist nicht so ganz das was ich mir vorgestellt habe.

Hat jemand schon Erfahrungen mit SquidGuard und SME 7.0 gesammelt und kann erklären wie man hier am besten weitermacht?

Qapla

Qugh

Qugh

SquidGuard für SME 7.0
« Reply #1 on: November 06, 2006, 06:19:41 PM »
So,

ich habe mal die größere Blacklist von der oben beschriebenen Seite eingespielt. Immerhin geht jetzt Google wieder. Aber Sex Seiten werden nur etwa zu 25 - 30% gefiltert. Das ist mir zu wenig.

Weiß jemand wo man noch andere erweiterte Blocklisten bekommt?

Qapla'

Qugh

Qugh

SquidGuard für SME 7.0
« Reply #2 on: November 06, 2006, 06:46:03 PM »
Da ich immer wieder ein Stückchen weiterkomme hier meine Ergebnisse:

die Update Url kann man leicht verändern. Der Eintrag ist unter /home/e-smith/squidguard/blacklist_loc zu ändern.

Die aktuelle Downloadurl für Blacklists ist:

http://ftp.teledanmark.no/pub/www/proxy/squidGuard/contrib/blacklists.tar.gz

Allerdings ist diese Blacklist so aktuell auch nicht. Stammt vom 19.11.05

Auch hier nur etwa 25 -30 % geblockte Seiten.

Im Verzeichnis /usr/local/squidGuard finden sich drei ausführbare Scripte

supdate
holt die aktuellen DB Files von Teldanmark entpackt das Tarfile selbsständig macht ein DB Update und startet den Squid wieder.

squid-reset
stopt und startet den Squid (wenn auch mit der Fehlermeldung "Fehlgeschlagen"

setacls
startet die in SquidGuard.conf verändeten ACL's für SquidGuard neu.

Soweit so gut.

Qapla'

Qugh

Qugh

SquidGuard für SME 7.0
« Reply #3 on: November 06, 2006, 07:08:13 PM »
Ich weiss jetzt warum der Start von Squid mit einem Fehlgeschlagen quittiert wird. Squid wird schlicht und ergreifend erst gar nicht gestoppt und läuft munter weiter. Trotz dieses Umstandes werden acl's und DB ordnungsgemäß auf den aktuellen Stand gebracht.

Gibt es unter  Cent OS 4.3 noch andere Befehle z.B. "Kill" o.ä. ein Programm anzuhalten?

Qapla'

Qugh

klin

SquidGuard für SME 7.0
« Reply #4 on: November 07, 2006, 07:24:59 AM »
http://www.bn-paf.de/filter/
da finden Sie mehr Info zu SqudGuard..
http://urlblacklist.com/?sec=download - >Blacklist

Qugh

SquidGuard für SME 7.0
« Reply #5 on: November 07, 2006, 02:36:50 PM »
Vielen Dank, diese Blacklists machen einen anständigen Job. Bin jetzt bei etwa 70 -75 % geblockter Seiten meiner Auswahlliste.

Dumm ist nur das ob der Datenbankgröße mein SME jetzt auf einen größeren Rechner umziehen muß.  ;-) Aber was solls.

Ach ja eins noch an alle anderen die sich hieran versuchen. Es ist zwingend erforderlich den SME immer aktuell zu halten. Auch der Squidguard wird dann vernünftig in den Server-Manager eingebunden, wenn auch immer noch nicht veränderbar.

Qapla'

Qugh

Chris1985

SquidGuard für SME 7.0
« Reply #6 on: May 22, 2007, 03:26:01 PM »
Wenn ich das richtig gesehen hab, ist das Plugin für die Web-oberfläche mit PhP geschrieben.... hat sich damit schon mal einer beschäftigt, damit die Eingabemaske für Squid auf der Web-oberfläche einwandfrei funktioniert? dann brauch ich mir die arbeit nicht zu machen und das ganze selbst zu überarbeiten

Chris1985

SquidGuard für SME 7.0
« Reply #7 on: May 24, 2007, 01:42:29 PM »
Ich hab mich die letzten Tage mit dem php-Script vom Squid-Guard auseinandergesetzt. Ich werde versuchen die Web-oberfläche umzuprogrammieren, sodass sie unter SME 7.2 funktioniert. ich hoffe meine eher latenten Kenntnisse von PHP reichen um die Fehler im Web-Script zu überarbeiten und eine funktionierende Eingabemaske zu bauen.