Koozali.org: home of the SME Server

sme 7 und fetchmail von schirrms.net

Manfred

sme 7 und fetchmail von schirrms.net
« on: November 09, 2006, 02:44:35 PM »
Hallo gemeinde,

bin gerade mit einem Testaufbau beschäftigt. Soweit funktioniert alles. Habe die Situation ISP - SME - Exchange erfolgreich nachgestellt. Im SME habe ich keine Benutzer angelegt. Das möchte ich auch umgehen, wenn möglich.
Ich hole allerdings derzeit nur ein pop Postfach beim ISP ab.

Nun habe ich mir das fetchmail von schirrms.net gegönnt, da es sein kann, das meherere pop3 accounts geholt werden müssen. In dieser erweiterung kann ich benutzern mehrere Pop3 Accounts zuordnen. Ich möchte aber, das die abgeholten mails dem exchange zugestellt werden, also wie bei Maildrop. Das ganze sollte natürlich durch spamd und clamav gehen. In der Anleitung ist beschrieben, das wenn eine IP eines internen Mailservers angegeben ist unter Konfiguration->Email, das über fetchmail kommende Mails weiter transportiert werden. Das ist aber nicht der Fall.

Wie bei schirrrms beschrieben die /etc/fetchmail anzupassen bringt mich nicht weiter, da die entsprechenden einträge überhaupt nicht vorhanden sind.

Was passiert wenn man in der /etc/fetchmail einfach weitere poll sektionen einträgt?

Danke und Gruss

Manfred

sme 7 und fetchmail von schirrms.net
« Reply #1 on: November 14, 2006, 03:59:36 PM »
Also, ich habe eine lösung erarbeitet die für mich in diesem Zusammenhang erst einmal genügt.

ich habe zu erst

Code: [Select]
/etc/e-smith/templates/etc/crontab
in
Code: [Select]
/etc/e-smith/templates/etc/crontabedit

umbenannt um sicher zu gehen das bei signal-event email-update meine crontab unter /etc/ nicht durch das template ersetzt wird.

So bin ich schonmal sicher, das bei einer Änderung zu Spamfilter im www backend da nichts passiert.

dann habe ich

Code: [Select]


cp /etc/fetchmail /etcf/etchmailprod
cp /etc/startmail /etc/startmailprod


kopiert.

Die crontab unter /etc/:

Code: [Select]
#------------------------------------------------------------
#              !!DO NOT MODIFY THIS FILE!!
#
# Manual changes will be lost when this file is regenerated.
#
# Please read the developer's guide, which is available
# at http://wiki.contribs.org/development/
#
# Copyright (C) 1999-2006 Mitel Networks Corporation
#------------------------------------------------------------
SHELL=/bin/bash
PATH=/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin
MAILTO=root

# run-parts

01 * * * * root run-parts /etc/cron.hourly
02 4 * * * root run-parts /etc/cron.daily
22 4 * * 0 root run-parts /etc/cron.weekly
42 4 1 * * root run-parts /etc/cron.monthly

# logrotate
12 1 */7 * * root       /sbin/e-smith/signal-event logrotate

# fetchmail

*/10    *       *       *       *       root    /etc/startmailprod

22 12 * * 5 root  sleep $[ $RANDOM \% 60 ]; /sbin/e-smith/statusreport


Es wird alle 10 Minuten /etc/startmailprod aufgerufen.

/etc/startmailprod:

Code: [Select]

#!/bin/sh
#------------------------------------------------------------
#              !!DO NOT MODIFY THIS FILE!!
#
# Manual changes will be lost when this file is regenerated.
#
# Please read the developer's guide, which is available
# at http://wiki.contribs.org/development/
#
# Copyright (C) 1999-2006 Mitel Networks Corporation
#------------------------------------------------------------


# dedicated connection; just call fetchmail to get things started
/bin/su - qmailr -s /bin/bash -c \
        "FETCHMAILHOME=/var/lock/fetchmail /etc/fetchmailprod"



Die /etc/startmailprod ruft die /etc/fetchmailprod auf, diese hat folgenden inhalt:

/etc/fetchmailprod
Code: [Select]


/usr/bin/fetchmail --syslog --silent --auth password --fetchmailrc - <<EOF

set postmaster "postmaster@domain.de"
set bouncemail
set properties ""

poll pop.server1.com
    protocol POP3
    no dns
    localdomains "alle maildomains bei popserver1"
        username "123" password "123" to * here
        username "123" password "123" to * here
        username "123" password "123" to * here
                smtphost localhost
                fetchall
                forcecr

poll pop.server2.net
    protocol POP3
    no dns
    localdomains "alle Domains bei server 2
        username "123" password "123" to * here
        username "123" password "123" to * here
                smtphost localhost
                fetchall
                forcecr


EOF



Die poll section einfach für neue pop3 server kopieren.

Für mich läuft das. Ich weiss das ich damit das Template system umgehe, aber wenn man keine user auf dem sme angelegt hat und die nachrichten nur weiterroutet ganz akzeptabel!

Gruss Manfred