Hallo,
nachdem ich mich etwas in das SME Thema eingelesen habe und auch eine "Quick and Dirty" Testinstallation vollzogen habe würde ich jetzt ganz gerne mein Heimnetz vom c't Debian Server auf den SME Server umstellen. Ich hätte da allerdings noch einige Fragen bzw suche Erfahrungswerte zur Durchführbarkeit meines Vorhabens - schließlich ist ja nicht alles was möglich ist auch empfehlenswert

Im Heimnetz sind aktuell 2x WinXP PC, 1 Mac PPC, 2 Linux Rechner, 1 Postscript Laserdrucker mit Ethernet, 1 Farbdrucker Tinte mit USB Anschluss. Ausserdem kommt in kürze ein NAS Server dazu auf den die Backups sollen bzw auf dem die privaten nur aus dem Heimnetz zugänglichen Dateien gelagert werden.
Als Router verwende ich einen alten PC mit IPCop- dies soll auch beibehalten werden. Der SME Server hat also nur reine Server Dienste zu leisten da Firewall, DHCP usw alles vom IpCop Router erledigt wird.
Anforderungen an den Server: Speicherplatz und Filesharing bereitstellen für Benutzer via Samba, FTP und Web DAV - E-Mail Server mit IMAP - Webserver mit der Möglichkeit zur Bereitstellung einiger mysql Datenbanken via Apache (php und perl notwendig) - Webmail - Druckserver mit Printspooler für die beiden Drucker. Ausserdem sollte der Betrieb eines Forums und einer Fotogallerie möglich sein. Auch würde ich gerne per Fritzcard einen Fax Server bereitstellen am besten natürlich mit zusätzlicher Anrufbeantworter Funktion

Inwieweit das, zumindest teilweise, mit einer Open-XChange Lösung unter SME Server zu bewerkstelligen ist kann ich nicht beurteilen, aber vielleicht hat da ja jemand schon Erfahrungen sammeln können.
Auf die Festplatten des SME Servers selbst kommen nur die Dateien die auch aus dem Internet erreichbar sein sollen - der SME Server soll in einer DMZ betrieben werden.
Auf dem SME Server soll es drei Benutzergruppen mit unterschiedlichen Rechten geben - Homenet User - Friends - Gäste. Homenet User und Friends sollen die Möglichkeit haben eigene Dateien abzulegen und per Webserver, WebDAV bzw FTP zugänglich zu machen. Gäste sollen die Möglichkeit haben Dateien per Webserver, WebDAV und FTP in einem Sammelverzeichniss abzulegen bzw öffentlich zu machen.
Der Server soll 3 Verzeichnisse extern (via Internet) bereitstellen die auf dem NAS angelegt sind - für Homenet User und Friends - in denen sich die MP3 bzw Film und Foto Sammlungen befinden.
Ausgangslage vorhandene Hardware für Server:
IBM NetVista 6578 mit 933 MHz P4, 512 MB RAM, 2 x 160 GB Samsung HD an Promise TX2 Controller, Ethernet Karte 100 M/Bit, Fritz Card PCI DSL-ISDN (die Version mit je je einem Anschuss für DSL und ISDN)
Ich möchte die Festpallten nicht als Raid 1 betreiben sondern lieber als Raid 0 da Backups eh auf dem NAS gespeichert werden. Um ggf. den Speicherplatz auf dem SME Server zu vergrößern würde ich gerne die Möglichkeit nutzen per LVM die Speicherkapazitäten durch zusätzlichen Einbau einer dritten Festplatte aufzustocken - muss eh für den NAS einige 400 Giga Platten kaufen.
Daher auch gleich mal eine konkrete Frage: Wie errichte ich ein Raid 0 (Software Raid) bei der SME installation, bzw. wie füge ich zusätzliche Festplatten mittels LVM hinzu wenn ich den Server zuerst mal nur auf 1 Festplatte installiere ?
Ich weiss ist viel Text und eigentlich wenig Frage, aber wie gesagt es geht mir in erster Linie auch um Erfahrungswerte inwieweit das so alles zu realisieren ist. Nix frustet mehr als 1 Woche zu basteln nur um dann festzustellen "Klappt alles nicht wie gewollt"
mfg
gerjoker