Koozali.org: home of the SME Server

Datenverwaltung mit vorhandenen Win-HDDs

thommy75

Datenverwaltung mit vorhandenen Win-HDDs
« on: February 20, 2007, 11:10:33 PM »
Hallo im Forum,

ich habe vor, den SME Server 7 (aus der c't) bei mir einzusetzen.
Bevor ich mich aber daran mache, meinen Server neu zu bespielen, möchte ich mein Vorhaben abklären:

Jetzige Situation:
Server mit XP Prof. auf S-ATA-HDD, 2 Datenplatten an S-ATA-Raid-Adapter im RAID1-Modus mit vielen GB an Dokumenten usw. von verschiedenen Usern an Bord.

Waghalsiges Vorhaben:
-Server mit SME Server auf S-ATA-HDD (System-Platte),
-3 S-ATA Datenplatten im RAID5-Modus von SME,
-zeitgesteuertes Vollbackup des SME mitsamt Daten auf externe Netzwerkfestplatte
-Domänenanmeldung der Clients

Nun die Fragen:
- Wie weit ist die S-ATA-Unterstützung des SME Servers (ich habe einen Dell PowerEdge 830-Server)?
- Ich möchte gern die Datenplatten weiter auf FAT32 laufen lassen, um im Notfall auf die Daten zugreifen zu können, geht das mit dem SME-RAID überhaupt?
- Ist eine Übernahme meiner bisherigen Datenplatten ohne Änderung möglich?
- Ich habe mehrmals im Forum gelesen, dass nur die Server-Daten gesichert werden, nicht aber die Daten (also die i.bays), ist das richtig? Wäre ein zeitgesteuertes Vollbackup möglich?
- Wie bekomme ich es hin, für jeden Domänen-Benutzer ein eigenes Verzeichnis auf den Datenplatten für die i.bays einzurichten?

Könnt Ihr mir etwas unter die Arme greifen, sodass das SME-Projekt nicht kläglich scheitert?

Im Voraus schon mal vielen Dank!

Gruss, thommy75

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Datenverwaltung mit vorhandenen Win-HDDs
« Reply #1 on: February 20, 2007, 11:34:10 PM »
Für die Installation auf deinem Windows , VmWare
für dein Backup Backuppc !

Datenplatten wird du von hand mounten müssen, NTFS wird nicht automatisch eingebunden....
Dazu kannste dann ja nochmal Fragen oder die suche im Board benutzen.

Viel Spass  
Marcel

thommy75

Datenverwaltung mit vorhandenen Win-HDDs
« Reply #2 on: February 21, 2007, 06:15:06 PM »
Hallo Marcel,

Danke für die schnelle Antwort, aber ich glaub' ich hab nicht alles deutlich beschrieben...

Das XP kommt natürlich runter, es würde nur der SME Server laufen - also nix mit NTFS. Lediglich die Datenplatten sollten auf FAT32 bleiben, aus bereits beschriebenen Gründen...

Backuppc muss ich mir mal genauer anschauen, aber danke für den Tipp!

Gruss, Thomas

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Datenverwaltung mit vorhandenen Win-HDDs
« Reply #3 on: February 21, 2007, 06:29:46 PM »
du da wär ich ganz vorsichtig , der SME nimmt sicher erstmal alle Platten und  denkt der platz is seiner, also mußt! Du die Platten abnehmen und dann nach der Installation wieder reinhängen.

Dann mußt du in /etc/fstab die Einträge machen um die platten zu mounten, wie das genau geht erklärt dir dieser Beitrag

http://mirror.contribs.org/smeserver/contribs//mblotwijk/HowToGuides/AddExtraHardDisk.htm


Versuch dich doch erstmal mit dem SME im Vmware , einige hier im Forum haben den SME nur so laufen und das geht 1a.

und macht viel weniger arbeit :)

Gruß
Marcel

thommy75

Datenverwaltung mit vorhandenen Win-HDDs
« Reply #4 on: February 22, 2007, 05:47:35 PM »
Hallo Marcel,

Danke für den Tipp mit den HDD's, hilft mir enorm weiter!
Mit VMWare wollte ich auf jeden Fall den Server-Betrieb mal simulieren, aber an die Praxis kommt VMWare nicht ran (z.B. anderer Chipsatz, kein S-ATA usw.), also Probleme können trotz Test in einer virtuellen Maschine noch genug auftauchen.

Kannst Du mir eigentlich noch etwas zur S-ATA-tauglichkeit des SME Servers sagen? Wäre nämlich die erste Hürde bei der Installation...

Gruss, Thomas

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Datenverwaltung mit vorhandenen Win-HDDs
« Reply #5 on: February 23, 2007, 09:39:02 AM »
Also ich habe da bis heute noch keine Probleme gehabt....

Das sollte ohne Probleme laufen.

Marcel

Offline wterlinden

  • *
  • 11
  • +0/-0
Datenverwaltung mit vorhandenen Win-HDDs
« Reply #6 on: February 26, 2007, 08:53:00 PM »
Quote from: "thommy75"
Hallo Marcel,

Danke für die schnelle Antwort, aber ich glaub' ich hab nicht alles deutlich beschrieben...

Das XP kommt natürlich runter, es würde nur der SME Server laufen - also nix mit NTFS. Lediglich die Datenplatten sollten auf FAT32 bleiben, aus bereits beschriebenen Gründen...


Klingt irgendwie ironisch: aus Sicherheitsgründen FAT32 laufen zu lassen...

Mach eine Testinstallation. Besorg Dir eine aktuelle Knoppix CD/DVD als ISO oder aus einer Zeitschrift und siehe da, Du kannst auf Deine Platten beim Booten von CD/DVD zugreifen.

Bei Fat32 wäre ich gerade in Problemsituationen nicht sicher, dass da noch was geht. Ist IMHO das 2. schlechteste Format ever.

Nein, ich bin nicht Linuxblind - im Gegenteil.
Die Aussage beruht auf jahrelanger beruflicher Erfahrung mit 400 Windowsclients.

Gruss, Willy

thommy75

Datenverwaltung mit vorhandenen Win-HDDs
« Reply #7 on: February 26, 2007, 09:43:49 PM »
Hallo Willy,

Natürlich hast Du recht, sicherheitstechnisch FAT32 zu wählen, ist paradox, aber vielleicht bin ich da noch ein wenig altmodisch:
Fackelte bisher meine Systemfestplatte ab, hab ich meine Datenplatte - selbst aus einem RAID1-Verbund herausgerissen - in 'nen anderen Rechner reingerammt, und meine Daten waren wieder da und konnte "normal" weiterarbeiten. Bei NTFS und ext2/3 bin ich mir da nicht ganz sicher - zugegeben hab ich solche Szenarien auch noch nicht probiert.
Es geht mir hauptsächlich um Datensicherheit in Form des Datenerhalts und der Kompatibilität, nicht unbedingt der Zugriffsrechte.
Oder was meinst Du dazu, ich lasse mich gern eines Besseren belehren...?

Gruss, Thomas