Hallo im Forum,
ich habe vor, den SME Server 7 (aus der c't) bei mir einzusetzen.
Bevor ich mich aber daran mache, meinen Server neu zu bespielen, möchte ich mein Vorhaben abklären:
Jetzige Situation:
Server mit XP Prof. auf S-ATA-HDD, 2 Datenplatten an S-ATA-Raid-Adapter im RAID1-Modus mit vielen GB an Dokumenten usw. von verschiedenen Usern an Bord.
Waghalsiges Vorhaben:
-Server mit SME Server auf S-ATA-HDD (System-Platte),
-3 S-ATA Datenplatten im RAID5-Modus von SME,
-zeitgesteuertes Vollbackup des SME mitsamt Daten auf externe Netzwerkfestplatte
-Domänenanmeldung der Clients
Nun die Fragen:
- Wie weit ist die S-ATA-Unterstützung des SME Servers (ich habe einen Dell PowerEdge 830-Server)?
- Ich möchte gern die Datenplatten weiter auf FAT32 laufen lassen, um im Notfall auf die Daten zugreifen zu können, geht das mit dem SME-RAID überhaupt?
- Ist eine Übernahme meiner bisherigen Datenplatten ohne Änderung möglich?
- Ich habe mehrmals im Forum gelesen, dass nur die Server-Daten gesichert werden, nicht aber die Daten (also die i.bays), ist das richtig? Wäre ein zeitgesteuertes Vollbackup möglich?
- Wie bekomme ich es hin, für jeden Domänen-Benutzer ein eigenes Verzeichnis auf den Datenplatten für die i.bays einzurichten?
Könnt Ihr mir etwas unter die Arme greifen, sodass das SME-Projekt nicht kläglich scheitert?
Im Voraus schon mal vielen Dank!
Gruss, thommy75