Liebe SME-Gemeinde,
ich habe gestern mit der Installation des SME-Servers (natürlich aufgrund des positiven Artikels in der c't). Ich hatte große Befürchtungen, dass alles ganz schwierig und zeitaufwendig wird. Um so überraschter war ich, dass sich der Server mit wenigen Klicks aufgebaut hat und sich unser Win XP Netzwerk unkompliziert einfügt.
Ich verzweifel aber an einer anderen Stelle. Man merkt einfach, dass man von graphischen Oberflächen verwöhnt ist und sich mit einer Kommandozeile schwer tut. Zumal ich mich noch nicht vollständig mit der Linux-Technik auseinandergesetzt habe.
Was ist das Problem? Es soll ein Verzeichnisbaum für User zwar ausführbar aber trotzdem unsichtbar gemacht werden. Dies scheint mit der Rechteverwaltung unter Linux kein Problem zu sein (chmod 730).
Da ich auf Kommandozeile völlig unfähig bin, habe ich es mit FTP und diversen Produkten (Total Commander, Filezilla, Winscp) versucht. Es war ein Teilerfolg: endlich konnte ich bequem durch die Verzeichnisse navigieren und mir wird auch die bequeme Rechteverwaltung per Klick angeboten. Es wird aber leider nicht umgesetzt (Fehlermeldung Total Commander: kann Attribute von entfernten Dateien nicht ändern; alle anderen geben keine Fehlermeldung aus, sondern machen einfach nichts).
Daher die Fragen:
1.) kann man eine Oberfläche auf den SME installieren (wie den seligen Norton Commander), so dass man solche Aktivitäten sehr schnell realisieren kann? Denn die Rechteverwaltung des SME ist auf der Konsole zu einfach
2.) unter Windows führt man ja nur eine setup.exe-Datei aus und dann wird alles installiert. SME hat das Paketmanagement yum. ist das installieren von fremder Zusatzsoftware wirklich einfach?
Entschuldigt die wahrscheinlich sehr trivialen Fragen, aber Montag früh muß der Server laufen, und langsam läuft mir die Zeit weg.
mfg
V7Sport