Das entscheidende war bei mir das kopieren in dieses Verzeichnis habe aber den fcpci.ko auch noch nach:
/lib/modules/2.6.9-42.0.10.ELsmp/updates/drivers/isdn/fritz/
und
/lib/modules/2.6.9-42.0.10.ELsmp/updates/kernel/drivers/isdn/fritz/
kopiert, das hatte bei mir aber nichts gebracht gehabt.
Vorher hatte ich das kernel modul renamed, halt statt 8 die 10 und die isdncard.sh entsprechend angepaßt und beim yum Befehl noch --nodeps angefügt, dann installiert.
Es scheint bei dir ziemlich sicher daran zu liegen das er den Treiber nicht am vorhesehenen Ort findet, schon ein singal-event post-upgrade probiert?
Probier danach mal ob ein /etc/init.d/capi.init start klappt, oder nur ein capiinit auf der Befehlszeile, wenn ja dann müßte ja auch capiinfo entsprechend die Werte ausgeben, wenn das Alles paßt vermute ich das die Links in den Runleveln nicht gesetzt wurden, ist bei mir bei Installationen schon mal vorgekommen, aber modprobe fcpci muß ja trotzdem erst funktionieren.