Koozali.org: home of the SME Server

SMS mit AVM ISDN Fritz!

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
SMS mit AVM ISDN Fritz!
« on: March 16, 2007, 09:30:30 AM »
Ich überlege gerade ob man die ISDN Fritz, nicht auch als SMS Gateway benutzen kann , kennt jemand eine Linux Lösung die zu unserem SME passt?

Und wär das ne Erweiterung die Sinn macht?



Bin auf eure Antworten gespannt.

Marcel

Offline cpunorbert

  • 1
  • +0/-0
SMS mit AVM ISDN Fritz!
« Reply #1 on: March 16, 2007, 11:23:41 AM »
Moin!

Da fallen mir ein :

1. Hylafax
2. Yaps

Gibt aber für beide nichts an SME angepasst.

Norbert

Offline yythoss

  • *
  • 532
  • +0/-0
    • http://www.hylafax-client.de
SMS mit AVM ISDN Fritz!
« Reply #2 on: March 16, 2007, 06:43:22 PM »
Ich setzte diese Funktionaliät mit HylaFAX schon ein, leider geht dies nicht mit ISDN, sondern nur mit analogen Modems, da nur AT Befehle benutzt werden.
Wie der HylaFAX Server installiert wird, kann hier nachgesehen werden.

http://wiki.contribs.org/HylaFax

Damit der HylaFAX-Server so gestartet wird, dass er auch SMS unterstützt, muss ein Datei Names pagermap angelegt werden.

/var/spool/hylafax/etc/pagermap

Code: [Select]
# SMS to D1 Handy
0170(.*)        01712092522/49170\1
0171(.*)        01712092522/49171\1
0175(.*)        01712092522/49175\1

#SMS to E-Plus Handy
0177(.*)        01771167/49177\1
0178(.*)        01771167/49178\1

#SMS to D2 Handy
0172(.*)        01722278020/49172\1
0173(.*)        01722278020/49173\1
0174(.*)        01722278020/49174\1

#SMS to VIAG Handy
0179(.*)        01760000443/49179\1

#example for an mapping of name to number
#someone        01712092522/49170xxxxxxx


Nun den Service neu starten.

Code: [Select]
service hylafax restart

Jetzt noch den HylaFAX-Client installieren:

http://www.hylafax-client.de

Nun wird es etwas knifflig, denn zu jeder SMS Zentralle, also Rufnummer wird eine Datei im Verzeichnis Info von Hylafax erzeugt. Dort muss eingetragen werden, welches Protokoll verwendet wird, da als Standard das falsche verwendet wird.

Für D1 gilt:

Code: [Select]
&pagerTTYParity:"none"
&pagingProtocol:"ixo"


Für D2 gilt:

Code: [Select]
&pagerTTYParity:"none"
&pagingProtocol:"ucp"


Es ist auch möglich nur eine SMSC zu werden, da sollte man mal die Tarife der einzelnen Anbieter überprüfen.