Koozali.org: home of the SME Server

SME mit als IDSN Router

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
SME mit als IDSN Router
« on: March 13, 2007, 08:01:40 AM »
Ich habe (leider) eine Firma zu betreuen , die nur ISDN als Verbindung hat.
Nun schaffe ich es nicht mich mit der AVM ins Netz zu wählen, hat das schon einmal jemand gemacht ?

Und wer kann mir dabei mit Tips  helfen?

Danke schonmal

Marcel

Offline psc

  • *
  • 151
  • +0/-0
SME mit als IDSN Router
« Reply #1 on: March 13, 2007, 09:57:34 AM »
Einfach einen ISDN-Router in´s (Kunden) Netz, z.B. LANCOM (gute Doku, Forum) oder Bintec (miserable Doku).
First, solve the problem. Then, write the code.

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
SME mit als IDSN Router
« Reply #2 on: March 13, 2007, 10:31:31 AM »
Zyxel und Netgear bieten da auch ein paar Produkte an.

Der imho gute Netgear FR328S Secure Firewall Router bietet auch einen ISDN Fallback, den man als einzige Einwahl ins Netz 'mißbrauchen' kann.

Dürfte sogar mit einer internen Fritzcard gehen, wobei dann aber wohl ganz schön am SME7 Server 'geschraubt' werden müßte.

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
SME mit als IDSN Router
« Reply #3 on: March 13, 2007, 01:35:55 PM »
ich will mich direkt mit dem SME einwählen ohne Router, man kann zwar die AVM im SME Setup wählen, jedoch funzt dat net :(

Why ?


Marcel

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
SME mit als IDSN Router
« Reply #4 on: March 13, 2007, 04:14:37 PM »
Glaube es liegt daran das ISDN Treiber die es für Linux gibt nicht die Funktionalität bieten den TCP/IP Stack voll zu unterstützen und deshalb z.B. keine weitreichende Iptables Unterstützung möglich ist.

Meine, bei DSL wird das über den PPPOE an die Netzwerkkarte 'angeflanscht' soweit ich weiß gibt es da kein richtiges Gegenstück für ISDN.

Habe auch länger z.B. nach einner Unterstützung unter Linux für den Serverbetrieb mit der AVM Fritz DSL Karte gesucht, aber immer wurde erwähnt das dies zwar prinzipiell möglich sei, aber aus Sicherheitsgründen davon abzuraten wäre.

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
SME mit als IDSN Router
« Reply #5 on: March 13, 2007, 04:45:51 PM »
Och nöööö :(

man das is mist ... Ich habe ja schon nach ISDN Routern geguckt und auch schon einen gekauft(schrott)... Aber die Dinger die was taugen kosten auch richtig :( ..  Deswegen lohnt sich das ? Scheinbar geht es nicht anders ...

ich Dank Dir

Marcel

Offline fpausp

  • *
  • 728
  • +0/-0
SME mit als IDSN Router
« Reply #6 on: March 13, 2007, 05:08:03 PM »
Hi,

Hast schon den IPCOP probiert, der funzt mit ISDN (AVM) wunderbar.

mfg
fpausp
Viribus unitis

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
SME mit als IDSN Router
« Reply #7 on: March 13, 2007, 06:49:18 PM »
Mit Gentoo geht es auch, dessen PPPOE kann seit einiger Zeit passive DSL und ISDN Karten als Netzwerkinterface ansprechen, nur recht sicher und stabil ist das nicht unbedingt.

Bei einer direkten Anpassung des SME 7 Server, käme halt auch noch das Problem mit den fcpci.ko Treiber hinzu, nach jedem neuen Kernel müßte man die Anpassung neu machen und eventuell einen neuen fcpci.ko kompilieren, nicht gerade ratsam, da wäre doch ein günstiger ISDN Router die bessere Wahl?

Zum Router, der FR382S ist günstig zu bekommen (z.B. Meiner :) ) aber dann braucht man halt noch ein ISDN Modem dazu, da steht dann wieder der ganze Schreibtisch voll, eben wie bei einem ICop, ein extra Rechner nur wegen ISDN? :(

Offline psc

  • *
  • 151
  • +0/-0
SME mit als IDSN Router
« Reply #8 on: March 14, 2007, 03:53:36 AM »
Quote from: "FraunhoferIFF"
Och nöööö :(

man das is mist ... Ich habe ja schon nach ISDN Routern geguckt und auch schon einen gekauft(schrott)... Aber die Dinger die was taugen kosten auch richtig :( ..  Deswegen lohnt sich das ? Scheinbar geht es nicht anders ...

ich Dank Dir

Marcel

Nee, nee, schau mal bei Ebay nach "bintec" jetzt suche Dir ein billige "BINGO" raus, das ist zwar eine Platikkiste, kann aber eigentlich das gleiche wie die "großen".
Ich habe gerade welche für 29,90 € Sofort-Kauf gefunden.
Kauf Dir gleich 2, eine bei Dir eine beim Kunden und alles geht in Zukunft "vollautomatisch", nur noch die Route auf deinem Gateway (SME?) eintragen, das war´s.
First, solve the problem. Then, write the code.

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
SME mit als IDSN Router
« Reply #9 on: March 14, 2007, 07:39:16 AM »
OK , gekauft, na mal sehen für 31 kann man ja nix falsch machen :)

also in 3 Tagen bin ich schlauer

Marcel

Offline stefan24

  • *****
  • 483
  • +0/-0
    • www.sme-server.de
SME mit als IDSN Router
« Reply #10 on: March 14, 2007, 09:49:48 AM »
Natürlich kann man da was falsch machen. Ich habe zwei Bintec Kisten hier rumliegen und ich finde die Konfiguration so was von Sch..., dass ich die selbst und vor allem bei Kunden nie einsetzen werde.

Bzgl. SME Server und ISDN-Einwahl:

Ich habe vor Jahren einen SME 6 Server bei einem Kunden mit ISDN gehabt, der dann allerdings so viele Sonderwünsche hatte, dass ich ihm den wieder abgezogen habe und er mit seinen 3 AVM Fritzcards glücklich war. Ansonsten hat der problemlos funktioniert.

Außerdem habe ich aktuell eine Schule, die mit einem SME 6 Server als Router (fast) glücklich ist. Momentan stimmt nur etwas mit den T-Online Zugangsdaten nicht, so dass die Einwahl nicht immer klappt.
Ein SME 7 Server steht aber fertig konfiguriert bereit, um den demnächst zu ersetzen. Die Schulen haben allerdings den Vorteil, quasi eine ISDN-Flatrate nutzen zu können. Aber auch sonst klappt es mit verschiedenen Optionen (zumindest bisher mit dem SME 6 Server) ganz gut.

Welche Probleme hattest Du denn? Bei dieser Schule läuft im SME 6 sogar eine Teles/0  ISDN Karte, im neuen SME 7 Server ist eine Fritzcard drin.

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
SME mit als IDSN Router
« Reply #11 on: March 14, 2007, 10:23:19 AM »
mein Typ hat auch ISDN Flatrate :)

also mir egal wenn du Erfahrungen hast, sagst bescheid ...

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
SME mit als IDSN Router
« Reply #12 on: April 22, 2007, 08:30:53 PM »
Fuc* , also auch die Bingo Plus kiste , geht nicht im Dauereinsatz :(

Ich werd wohl mal Lancom testen...

Verdammt nochmal :(


Marcel

Offline yythoss

  • *
  • 532
  • +0/-0
    • http://www.hylafax-client.de
SME mit als IDSN Router
« Reply #13 on: April 23, 2007, 12:04:45 AM »
Ich habe einen Kunden, bei dem ich einen ISDN Lancom Router einsetze, es gab seither keine Problme und die Konfiguration ist auch sehr einfach (Webinterface).

yythoss

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
SME mit als IDSN Router
« Reply #14 on: April 23, 2007, 07:29:30 AM »
moin moin,,

Welchen haste denn genommen, die sind ja alle recht Teuer ..


Marcel

Offline psc

  • *
  • 151
  • +0/-0
SME mit als IDSN Router
« Reply #15 on: April 24, 2007, 12:43:47 AM »
Quote from: "stefan24"
Natürlich kann man da was falsch machen. Ich habe zwei Bintec Kisten hier rumliegen und ich finde die Konfiguration so was von Sch..., dass ich die selbst und vor allem bei Kunden nie einsetzen werde.


Na, Na ...
Die Dokumentation ist Mist .. OK.

Wenn man die Dinger mal konfiguriert hat laufen sie völlig problemlos im Dauereinsatz. Ich habe immer noch duzende von bricks im "live" einsatz.

Aber die Router sind sicherlich nichts für Heimanwender (Obwohl die neuere "Brickware" auch eine "Webkonfiguration" hat).

Lancom´s sind natürlich eine hervorragende Alternative (für tiefergehende Konfigurationen tut´s die Webconfig da aber auch nicht), die jedoch erheblich teuer ist als gebrauchte Brick´s die hier völlig ausreichen.
First, solve the problem. Then, write the code.

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
SME mit als IDSN Router
« Reply #16 on: April 24, 2007, 06:53:33 AM »
dann kannste mir hoffentlich auch ne brickware für die Bingo Plus empfehlen?

Die ersion die drauf ist is von 1999. Das Teil lief 2 Tage und ging dann auf ERR LED . ich weiß nicht was da los ist und habe jetzt erstmal ne X4000 aus dem Müll geholt und diese scharf gemacht.

Dort läuft die neuste Brickware drauf und Sie macht nen starken eindruck, ich habe auch die Lizenzen dafür gefunden, was auch richtig gut ist....

Ich halte Euch mal auf dem laufenden was ich noch für Erfahrungen damit mache. Das Jedoch unser SME keine ISDN Verbindung hinbekommt find ich richtig schwach... Das konnt der Ipcop im schlaf....


Marcel

Offline psc

  • *
  • 151
  • +0/-0
SME mit als IDSN Router
« Reply #17 on: April 24, 2007, 07:05:19 AM »
Quote from: "FraunhoferIFF"
dann kannste mir hoffentlich auch ne brickware für die Bingo Plus empfehlen?...

BrickWare sind nur die Tools zum Router, auf jeden Fall man die aktuelle Version unter http://www.funkwerk-ec.com/dl_bintec_tools_de,11318,194.html runterladen.
Desweiteren sollte die aktuelle Firmware auf dem Router installiert werden, für eine X4000 ist das die Release 7.4. Rev. 1 Patch 2 http://www.funkwerk-ec.com/dl_bintec_x4x00_family_de,11332,194.html.

Eine nützliche Informationsquele ist auch "Dr. Bricks" http://www.router.de/support/professor.html
First, solve the problem. Then, write the code.