SME7 ist ja -noch- ein 32 Bit BS, die Kernel Versionen sind auf Stabilität und Sicherheit getrimmt und deshalb nicht die aller Aktuellsten (muß ja auch nicht unbedingt sein).
Auf kernel.org kannst du nachsehen welcher Kernel Cool & Quite unterstützt, wobei ich persönlich einen Kernel ohne große 'Energiespar' Features vorziehen, da es bei einem Server um Robustheit und Verfügbarkeit geht und nicht wie bei einem Desktop System um das Energiesparen zum Preis eventueller kleinerer Probleme.
Einen passenden Kernel dann für den SME 7 zu kompilieren dürfte aber ein großes Wagnis sein, auf alle Fälle problematischer als einen Kernel z.B. für Debian oder Gentoo zu bauen.
Mein Tipp deshalb nimm einen Athlon 64 X2 3800+ (EE), die brauchen von Hause aus nicht viel (max. 65 Watt) sind Schnell und Günstig und man spart Strom ohne sich um 'Stromsparfeatures' kümmern zu müssen

PS: Im Winter kann man dann ja wieder den Rechner mit den alten Pentium 4 3,2GHz anwerfen, bei gut 115 Watt Verbrauch kann man dann die Heizung im Raum ein paar Stufen runterdrehen
