Koozali.org: home of the SME Server

SME Ethernet und Wlan Nutzung

LarsN

SME Ethernet und Wlan Nutzung
« on: March 19, 2007, 09:46:04 PM »
Hallo zusammen, ich betreibe einen SME als Bürolösung, derzeitige Konfiguration

eth0 Externes Netz (Internet)
eth1 Internes Netz (Intranet, Datenbank, SMB)
läuft bestens, bis das einige interne Mails im SPAM Filter landen... lol

Es ist bereits eine ACX111 WLAN Karte eingebaut jedoch noch nicht installiert, bin eigentlich Debianer, somit tue ich mich mit dem yum und den config Dateien ein wenig schwer. der WLAN Adapter soll das Intranet zur Verfügung stellen (Adhoc) da wir einige mobile Computer haben.

Fragen

ist es technisch Möglich die WLAN Karte unter SME einzubinden (Karte wird per lspci erkannt)
können die Module erstellt werden, ohne das die SME Config Crasht (Kernelquellen, CentOS Öffnung, etc.) oder gibt es ein fertiges modul welches per modprobe integriert werden kann ?

Ziel
Sinnvoll wäre das die Mobilen Geräte per WLAN auf den Server, inkl. Intranet kommen (event. per VPN) und alle im Netz verfügbaren Dienste nutzen können Druck, NAS etc.

Vorab, schon einmal danke fürs lesen, würde mich freuen von Euch zu hören

Offline stefan24

  • *****
  • 483
  • +0/-0
    • www.sme-server.de
SME Ethernet und Wlan Nutzung
« Reply #1 on: March 19, 2007, 10:26:44 PM »
Technisch möglich sicher, aber der SME Server "mag" nur eine lokale Netzwerkkarte, sprich (außer für das Bonding) gibt es nur die Konfiguration für eine lokale Netzwerkkarte. Der WLAN Adapter soll aber für eine zweite lokale Verbindung eingerichtet werden, oder?

Ich würde da eher einen Router mit WLAN hinstellen (z.B. Linksys WRT54GL), der das Gateway definiert. Bei einem Kunden (Hotel) habe ich 4 Linksys Router kaskadiert, um 3 öffentliche und ein internes WLAN Netz zu erstellen. Das klappt wunderbar, hat aber mit dem SME Server wieder nichts zu tun.

Offline fpausp

  • *
  • 728
  • +0/-0
SME Ethernet und Wlan Nutzung
« Reply #2 on: March 19, 2007, 10:34:07 PM »
Nabend,

Das würd mich auch interessieren ! Möchte den WlanRouter (wrt54gl) an das externe Interface hängen und via VPN auf das LAN zugreifen ?

Hat das jemand von Euch laufen bzw. schon mal getestet (mit pptp oder openvpn) ?
Viribus unitis

Offline stefan24

  • *****
  • 483
  • +0/-0
    • www.sme-server.de
SME Ethernet und Wlan Nutzung
« Reply #3 on: March 20, 2007, 09:23:44 AM »
VPN vom Linksys (OpenWRT unterstützt ja auch OpenVPN) oder läuft ein VPN Client auf dem Client? (Aber ersteres macht ja wohl weniger Sinn!)

Mit OpenVPN solltest Du letzteres perfekt hinbekommen.
Die Komponenten habe ich alle da, aber momentan zu viele Projekte, um das "schnell mal" selbst zu testen.

LarsN

Re: zusätzliche WLAN Karte
« Reply #4 on: March 20, 2007, 11:57:53 AM »
Danke für die schnelle Antwort, richtig die WLAN Karte soll eine weitere Verbindung ins lokale Netz bieten, über einen weiteren WLAN Router soll nicht gegangen werden.

Das einrichten an sich ist nicht so Problematisch, ich würde wie folgt vorgehen :

ifconfig wlan0 172.20.3.1

route add -net 172.20.3.0 netmask 255.255.255.0 gw 172.20.2.1
(internes Netz 172.20.2.0)

muss eventuell "gebrückt" werden um alle lokalen Netzdienste zu nutzen, der NAS ist nur über ein switch erreichbar.