Koozali.org: home of the SME Server

nach Kernel-Kompilierung keine Gateway-Funktion mehr

knilch

nach Kernel-Kompilierung keine Gateway-Funktion mehr
« on: April 08, 2007, 10:19:37 PM »
Nachdem ich einen neuen Kernel kompiliert habe (um Unterstützung für eine reiserfs-formatierte harddisk zu bekommen), kann ich von einem Client-PC nicht mehr auf das Internet zugreifen. Mein SME-Server steht als Gateway zwischen LAN und DMZ hinter einem Router. Mit dem original-Kernel hat es wunderbar funktioniert, habe beim neuen lediglich die reiserfs-Unterstützung aktiviert und kompiliert. Doch nach booten mit dem neuen Kernel konnte ich zwar vom SME auf das Internet zugreifen und vom LAN auf den SME, aber nicht vom LAN über den SME aufs Internet... Welches Modul (oder was auch immer) ist für das "Durchschleifen" verantwortlich? Habe schon iptables abgeschaltet - aber kein Erfolg... hat jemand eine Idee?

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
nach Kernel-Kompilierung keine Gateway-Funktion mehr
« Reply #1 on: April 09, 2007, 03:49:35 PM »
Warum hast du nicht zum verwendeten Centos4 Kernel einfach das passende reiserfs kernel-modul dazu installiert, geht einfach und schnell und hatte bei mir zumindest mit reiser4 prima funktioniert.

Ansonsten welchen Kernel hast du genommen? Den vom Centos Repository oder einen von kernel.org ?

Hast du den Kernel unter Centos4 gebaut oder unter SME7 ?

Hast du die Einstellungen für den Netzwerk Stack 1 zu 1 übernommen?

knilch

nach Kernel-Kompilierung keine Gateway-Funktion mehr
« Reply #2 on: April 09, 2007, 04:40:42 PM »
Danke erstmal für die prompte Antwort! Leider habe ich kein Paket namens reiserfs-Modul ergooglen können - das hätte tatsächlich einiges vereinfacht... Ich hatte den aktuellen Kernel von kernel.org benutzt. Das mit dem Netzwerk-Stack klingt interessant - davon wußte ich nichts. Wird das im Kernel konfiguriert? Denn wenn ich ganz normal die NICs per ifconfig so konfigurierte, wie es vorher war, ging es eben nicht. Was also ist der Netzwerk-Stack?

vielen Dank für die Mühe

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
nach Kernel-Kompilierung keine Gateway-Funktion mehr
« Reply #3 on: April 09, 2007, 05:54:02 PM »
Ein
yum --enablerepo=centosplus install kernel

könnte eventuell helfen, da ich es aber noch nicht Selbst ausprobiert habe rate ich da zur Vorsicht!!!

Der Centosplus Kernel beinhaltet XFS und reiserfs Unterstützung, die entsprechenden Filesystem Tools mußte dann halt noch dazu installieren.

Ansonsten kannst du natürlich nicht einfach ein Kernel.org Kernel nehmen ein paar Werte anpassen, denn die RedHat Kernel haben eigene Patches usw. eingespielt, auch sollte die orginal Config genau angeschaut werden und gerade die Werte für die TCP/IP Sachen genaustens übernommen werden, eine falsche Einstellungen bei der IP-Tables Unterstützung oder bei SELinux und es geht Nicht mehr in Sachen Netzwerk, oder man hat ein 'offenes' System.

Netzwerk Stack war etwas umgangssprachlich von mir ausgedrückt, gemeint ist der TCP/IP Stack, also das Grundgerüst für den Netzwerkverkehr.

Weiteres möchte ich dazu nicht Ausführen, den das ist imho ein sehr komplexes Thema bei dem man ohne entsprechende Vorkentnisse eh nicht weit kommt.

Noch was Grundlegendes, bei einem Server System wie SME 7 sollte man möglichst NICHT einen eigenen Kernel kompilieren, die vorhandenen Kernel sind sehr spezifische gemacht, und ohne das Wissen aller Unterschiede dieser Kernel zu entsprechenden Standard Kerneln kommt da bestenfals ein 'wackeliges System' raus.

PS: Man sollte sich auch gut überlegen ob das Standardfilesystem (ext3) nicht ausreicht, für zusätzliche große Platten die nicht im RAID Betrieb laufen (z.B. USB Festplatten usw.) kann XFS Vorteile bringen, und bei z.B. Platten auf denen viele große Videos und viele kleine Dateien dazu sind, ist von der Performance und der Platzausnutzung her wohl reiser4 ungeschlagen.

knilch

nach Kernel-Kompilierung keine Gateway-Funktion mehr
« Reply #4 on: April 09, 2007, 10:12:41 PM »
Vielen Dank! Mache jetzt einfach alles nochmal. Es ging tatsächlich um eine zus. Festplatte (irgendwann mal unter Knoppix zu  (dem dort bevorzugten) reiserfs formatiert), auf der einige Videos lagern, die ich nicht missen möchte. Wenn ich mich nicht wieder melde, scheint es geklappt zu haben :)

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
nach Kernel-Kompilierung keine Gateway-Funktion mehr
« Reply #5 on: April 10, 2007, 09:14:29 AM »
Ich muss gestehen ich bin ja auch ein reiser4 Fan, ist echt Toll das Dateisystem, nur Schade das es vermutlich nicht mehr weiterentwickelt wird, da ja Hans Reiser in Haft sitzt.

Aber XFS ist auch recht Gut, habe beste Erfahrungen damit gemacht.