Koozali.org: home of the SME Server

Backup mit rsync; "Problemchen"

turandot

Backup mit rsync; "Problemchen"
« on: April 15, 2007, 11:12:04 PM »
Hi,

ich versuche, das Backup mit Scripts von silasp http://forums.contribs.org/index.php?topic=31246.0 nachzubauen. Leider habe ich ein  Problemchen und ein echtes Problem.

Problemchen: Backup funktioniert nicht, wenn Verzeichnisse noch nicht vorhanden sind.

Beispiel aus Script: rsync -aqzH --bwlimit=$BW -e ssh $RMH:/home/e-smith/ $BDIR/home/e-smith/
Ist das Verzeichnis $BDIR/home/ nicht vorhanden, geht das Backup schief.

Workaround: Verzeichnis $BDIR/home/ von Hand anlegen. Dann wird das Verzeichnis $BDIR/home/e-smith/ gesichert.

Problem: Der SSH-Zugriff ohne Passwortabfrage ermöglicht werden soll, funktioniert bei mir nicht. Nach Anleitung habe ich auf dem zu sichernden SME-Server in /root/.ssh/authorized_keys das Zertifikat von root des Backup-Servers hinterlegt. Das Zertifikat wird aber nicht erkannt, und der rsync-Befehl geht schief. (Ein Test mit der manuell eingegebenen Befehlszeile liefert eine Passwortabfrage des zu sichernden Servers. Nach Eingabe des Passwortes erfolgt die Ausführung ohne weitere Probleme.) Damit ist die gesamte Sicherung per Script nicht möglich.

Was mache ich falsch? Ideen?

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Backup mit rsync; "Problemchen"
« Reply #1 on: April 15, 2007, 11:46:59 PM »
habe das auch mal versucht , das mit dem sicheren Verbinden ging dann auch,, habe das aber dann verworfen , weil mir ein backup auf den USB Rahmen sicherer erschien.

Ich weiß nur noch das ich mir das Laufwerk gemountet hatte ...

War richtig Tricky und nach einigen Stunden hab ich das dann aufgegeben :(


Marcel

turandot

Backup mit rsync; "Problemchen"
« Reply #2 on: April 16, 2007, 08:40:28 PM »
Hallo Marcel,

mir ist prinzipiell jede Lösung für ein Backup recht, aber es sollte über das Netzwerk auf einen zweiten SME laufen.

Warum das ganze so? Bei mir werden zwei SMEs an getrennten Standorten laufen, die jeweils ein kleines Büro bedienen. Beide Büros gehören organisatorisch zusammen, so daß das Backup auf der HDD des anderen SME am anderen eh über VPN angebundenen Standort wunderbar aufgehoben ist.

Nun postest Du was von "Laufwerk gemountet". Fällt Dir evtl. noch mehr ein?

Danke für die Tipps im Voraus  :)

turandot

(Fast) gelöst: Backup mit rsync; "Problemchen"
« Reply #3 on: April 16, 2007, 10:16:26 PM »
Hi,

in der Anleitung http://forums.contribs.org/index.php?topic=31246.0 ist ein kleines Problem. Dort steht:

- Enable unattended SSH logins from your backup server:
Log in as root to the backup server, enter
cd /root/.ssh
ssh-keygen -t rsa -b 2048
(choose a randomish name eg "keyname" and press enter twice when prompted for a passphrase)

Es müßte aber heißen:

- Enable unattended SSH logins from your backup server:
Log in as root to the backup server, enter
cd /root/.ssh
ssh-keygen -t rsa -b 2048
(DO NOT choose a randomish name eg "keyname". Press enter three times when prompted for file name and a passphrase)

Also: im Backup-Server (der, von dem aus der SSH-Login aus erfolgt), muß der Schlüssel in den Dateien /root/.ssh/id_rsa und /root/.ssh/id_rsa.pub abgelegt sein. Nur dann funktioniert die korrekte Autorisierung anhand des Zertifikats.

Das Problemchen mit den Verzeichnissen besteht nachwievor, ist aber nicht so tragisch, da diese Verzeichnisse nur einmal angelegt werden müssen.