Eine kurze Frage. Die Antwort geht länger

Lies mal in der c't 04/07: Auszug unter
http://www.heise.de/ct/07/04/088/Bei Red Hat und Suse Enterprise gibts Support und Patches für einen garantierten Zeitraum und die sind etwas konservativer, was neue Software angeht. Da der SME auf CentOS basiert, das wiederum ein Clone von Red Hat Enterprise ist, gilt das dort auch, aber hier haben die Entwickler Wert auf Einfachheit bei der Administration gelegt und das verhindert diverse Möglichkeiten, die in größeren Netzen unumgänglich sind (z.B. 2 lokale Netze mit 2 Netzwerkkarten ohne größere Klimmzüge).