Koozali.org: home of the SME Server

PHP und MySQl für große Datenmengen optimieren wie.

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
PHP und MySQl für große Datenmengen optimieren wie.
« on: July 25, 2007, 05:23:17 PM »
Kennt Jemand ein paar PHP und MySQL Settings die, mit denen man auf dem SME 7.1/7.2, die Abfragezeiten von PHP aus auf große Datenbanken optimieren kann?

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
PHP und MySQl für große Datenmengen optimieren wie.
« Reply #1 on: July 25, 2007, 09:18:37 PM »

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
PHP und MySQl für große Datenmengen optimieren wie.
« Reply #2 on: July 26, 2007, 10:06:42 AM »
Danke für den Tipp, hatte zwar schon die ZendPlattform 3 auf SME 7.2 installiert, aber das Ergebnis war nicht so berauschend wie gehoft.

Werde den Accelerator mal ausprobieren, berichte dann ob er was brachte.

Hauptproblem wäre halt MySQL entsprechend zu optimieren, denn die Anwendung (PHP Shoplösung) auf z.B. Postgres umzustellen wären zumindest für mich zu schwierig/zeitaufwendig.

Schön wäre halt auch ein SME 8 x64, denn bei Versuchen mit Centos 5 x64 habe ich festegestellt das da locker 20% Performance Gewinn bei gleicher Hardware möglich ist, mit S-ATA II 10K Platten sogar deutlich mehr :)

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
PHP und MySQl für große Datenmengen optimieren wie.
« Reply #3 on: July 26, 2007, 01:01:03 PM »
also wenn es wirklich dein mysql sein sollte, dann kannste folgendes machen :
mysqld_safe -O key_buffer=64M -O table_cache=256      

bei uns eben mysqld_safe , und nicht wie im unteren Link...


Ob das geht ? Also die php Beschleunigung sollte eigentlich schon reichen, meist ist hier der Engpass.  


http://www.phphq.de/mysql.de/manual.de_322.html#SEC322

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
PHP und MySQl für große Datenmengen optimieren wie.
« Reply #4 on: July 26, 2007, 02:46:20 PM »
Erstmal herzlichen Dank!

Der php accelerator hat subjectiv Nichts gebracht, jedoch brachte die MySQL Optimierung (2GB Ram insgesamt vorhanden):

max_allowed_packet=32M
key_buffer=64M
table_cache=256
sort_buffer=4M
record_buffer=1M

eine deutliche Leistungssteigerung der Abfragen.

Nun nur noch etwas mit den GD2Lib experimentieren (ist jetzt der 'Flaschenhals') und es sollte passen :)

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
PHP und MySQl für große Datenmengen optimieren wie.
« Reply #5 on: July 26, 2007, 05:21:23 PM »
Absolut , habe es eben getestet und bei Egroupware fast eine verdoppelung erreicht..!


also :

Code: [Select]
vi /etc/e-smith/templates/etc/my.cnf
dann dort die Änderungen rein.
Code: [Select]
max_allowed_packet=32M
key_buffer=64M
table_cache=256
sort_buffer=4M
record_buffer=1M

dann

Code: [Select]
expand-template /etc/my.cnf

und Dienst neustarten

Code: [Select]
/etc/init.d/mysqld restart

Supi

Marcel

Offline michaXXL

  • *****
  • 186
  • +0/-0
PHP und MySQl für große Datenmengen optimieren wie.
« Reply #6 on: July 26, 2007, 06:48:30 PM »
/etc/e-smith/templates/etc/my.cnf
ist ein Verzeichnis! In welcher Datei bringst du die Einstellungen unter und wie?
Gruß Michael

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
PHP und MySQl für große Datenmengen optimieren wie.
« Reply #7 on: July 26, 2007, 07:58:02 PM »
z.B. in
Code: [Select]
vi /etc/e-smith/templates-custom/etc/my.cnf/011max_allowed_packet

Meiner Meinung nach gehören die Werte in templates-custom, damit sie auch einen Systemupdate überstehen.

@FraunhoferIFF
"Einzeln sidn wir Fliegen, zusammen sind wir Flieger", soll heissen die Materie ist so komplex geworden, dass kaum Jemand mehr Alles überblicken kann, aber im Zusammenarbeit können wir viel verbessern und schneller lernen.

SME heißt Community.

Aber nun genug geschwärmt, hauen wir uns wieder die Köpfe ein und beschimpfen uns Gegenseitig, sonst sagt man uns noch nach wir wären 'altmodisch und 'sozial'  ;)

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
PHP und MySQl für große Datenmengen optimieren wie.
« Reply #8 on: July 26, 2007, 11:06:01 PM »
Ja da haste Recht :P

Offline michaXXL

  • *****
  • 186
  • +0/-0
PHP und MySQl für große Datenmengen optimieren wie.
« Reply #9 on: July 27, 2007, 10:52:27 AM »
Danke :D
mein Webserver läuft erheblich schneller (CMS).
Gruß Michael

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
PHP und MySQl für große Datenmengen optimieren wie.
« Reply #10 on: July 27, 2007, 11:46:34 AM »
An PHP und Apache2 müßte sich eigentlich auch noch Einiges optimieren lassen, wobei dann aber die Gefahr wäre, das es Probleme mit manchen Scripten geben könnte.

Zum Austesten eignet sich da imho ja der ZendDebugger auf den SME installiert, und auf den Klienten ZendStudio.
Zend Studio hat ja brauchbare Tools die die Lastauswertung der einzelnen Scripte und Zugriffe recht brauchbar grafisch aufzubereiten.