Koozali.org: home of the SME Server

Update Problem

Offline MIB

  • ****
  • 125
  • +0/-0
Update Problem
« on: August 02, 2007, 09:02:05 AM »
Hallo Forum!
Seit drei Tagen habe ich nun bei einigen SME Servern ein update Problem.

 [Errno -1] Metadata file does not match checksum

Ich habe die Suchfunktion gequält und einiges ausprobiert aber bis dato nützte nichts.
Hat jemand einen Tipp für mich?
Danke

MIB

Offline MIB

  • ****
  • 125
  • +0/-0
Update Problem
« Reply #1 on: August 08, 2007, 11:24:06 AM »
Hat denn keiner dieses Porblem beim Update?

http://mirror.contribs.org/smeserver/releases/7/smeos/i386/repodata/primary.xml.gz: [Errno -1] Metadata file does not match checksum
Trying other mirror.
Error: failure: repodata/primary.xml.gz from smeos: [Errno 256] No more mirrors to try.

Ich kann einen SME Server updaten und zwei andere seit Tagen nicht. Immer mit der gelichen fehlermeldung.

MIB

Offline yythoss

  • *
  • 532
  • +0/-0
    • http://www.hylafax-client.de
Update Problem
« Reply #2 on: August 08, 2007, 12:29:46 PM »
Du kannst mal versuchen den Cache von yum zu löschen:

Code: [Select]
yum clean all

yythoss

Offline MIB

  • ****
  • 125
  • +0/-0
Update Problem
« Reply #3 on: August 09, 2007, 08:51:58 AM »
Danke für die Antwort. Das habe ich bereits erfolglos versucht. Ich habe natürlich auch die Suchfunktion gequält aber keine Lösung gefunden.

MIB

Offline Elluminatus

  • **
  • 40
  • +0/-0
Update Problem
« Reply #4 on: August 09, 2007, 11:21:48 AM »
Hi ich habe das gleiche Problem

yum clean all
yum clean metadata
yum update

brachte nicht den gewünschten Erfolg.

Gruß E.

P.S. Habe eben noch diesen Link gefunden, vielleicht führt das ja zum Erfolg: http://wiki.contribs.org/Updating_to_SME_7.2

Offline yythoss

  • *
  • 532
  • +0/-0
    • http://www.hylafax-client.de
Update Problem
« Reply #5 on: August 09, 2007, 11:54:54 AM »
Der Pfad zu

primary.xml.gz

stimmt einfach nicht mehr, deshalb der checksum Fehler.
Daher sollte das bereinigen des Cache Erfolg zeigen.
Alle Daten zu yum (cache) findest Du in

/var/cache/yum

Alle Hosts die yum verwendet findest Du in:

/etc/yum.repos.d

vielleicht findest Du dort den Host und kannst ihn von Hand entfernen.

Meine /etc/yum.repos.d/mirrors-smeos sieht so aus:

Code: [Select]
http://mirror.contribs.org/smeserver/releases/7/smeos/$basearch
ftp://mirror.contribs.org/smeserver/releases/7/smeos/$basearch
http://mirror.contribs.org/smeserver/releases/7/smeos/$basearch
http://mirror.contribs.org/smeserver/releases/7/smeos/$basearch
http://mirror.contribs.org/smeserver/releases/7/smeos/$basearch



yythoss

Offline Elluminatus

  • **
  • 40
  • +0/-0
Re: Update Problem
« Reply #6 on: August 14, 2007, 08:14:28 PM »
jepp das und die Vorgehensweise die in dem Link von meinem letzten Post im Wiki beschrieben wurde haben zum Ziel geführt. Vielen Dank.

Offline MIB

  • ****
  • 125
  • +0/-0
Re: Update Problem
« Reply #7 on: August 20, 2007, 01:57:23 PM »
Mahlzeit!
Nachdem bei einigen hartnäckigen Fällen gar nichts fruchtete, beschloss ich einfach den transparenten Proxy der Firewall auszuschalten und den SME direkt hinaus zu lassen. Und siehe da: Jeder der SME Server der sich zuerst geweigert hatte machte brav seine Updates! Das ist der erfreuliche Teil.
Der unerfreuliche Teil ist, dass es mir am Verständnis fehlt, warum ich einmal den transparenten Proxy abdrehen muss und einmal nicht. Als Firewall dient in allen Fällen ein IP-COP 1.4.16 mit Advanced Web Proxy. Alles auf dem neuestem Stand.
Hat dazu jemand eine Idee?

MIB
« Last Edit: August 20, 2007, 06:48:58 PM by MIB »

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: Update Problem
« Reply #8 on: August 20, 2007, 02:58:09 PM »
Wenn ich dich recht verstehe läßt du den Datenverkehr durch zwei Proxys laufen, den IP-COP und dem des SME 7 ?

Diese Vorgehensweise veschließt sich meiner Logik zwar, aber Jeder hat halt seine eigenen Umstände, aber es dürfte auch verständlich sein, das bei zwei Proxy hintereinander geschaltet es eher mal zu Problemen kommen kann als mit einer klaren Netzwerkstruktur mit einem zentralen Proxy Server.

Offline MIB

  • ****
  • 125
  • +0/-0
Re: Update Problem
« Reply #9 on: August 20, 2007, 06:38:13 PM »
Nein, der SME ist Server only.

MIB

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Update Problem
« Reply #10 on: August 21, 2007, 08:31:20 AM »
@MIB

Ich würde das nochmals überdenken. Ich selber war ewig im IpCop Team und war ebenfalls überzeugt von dem Teil.
Beides in einem Netz oder wie bei dir, hintereinander? Beide mit Proxy?Ist aber Sinnlos. Es sei denn du leidest unter Verfolgungswahn.
Der IpCop is abgelaufen, der kann nicht mehr oder weniger als der SME. Ein SME im Gateway-Modus arbeitet auf genau die gleiche weise.

Einer von beiden ist über.Wer ISDN nutzt als Inetverbindung , für den bleibt der Cop ne alternative, bei den Strompreisen jedoch ne Teure.



Marcel

Offline MIB

  • ****
  • 125
  • +0/-0
Re: Update Problem
« Reply #11 on: August 21, 2007, 12:18:08 PM »
@Marcel
Hmm ... verstehe ich da was ganz falsch? Ich war der Auffassung, dass im Server onl Modus beim SME kein proxy mitläuft.

Proxy-Einstellungen
Mit dieser Funktion können die Proxy-Dienste des Servers ein- oder ausgeschaltet werden. Der Server beinhaltet in der Voreinstellung einen transparenten Proxy für den Datenverkehr über HTTP, der nur im "Nur Server" Modus nicht eingeschaltet ist.

Zwei mal proxy hintereinander ist sinnlos - full ack.

Klingt irgendwie als ob du mit dem IP-COP nicht so ganz zufrieden bist. Kannst du da mal ins Detail gehen?

MIB

Offline MIB

  • ****
  • 125
  • +0/-0
Re: Update Problem
« Reply #12 on: August 29, 2007, 12:08:25 AM »
Es funktioniert jetzt.

Ich habe im IPCOP in der Cacheverwaltung die Updateadressen vom SME Server eingetragen damit sie nicht zwischengespeichert werden. Weiters habe ich in der Netzwerkbasierte Zugriffskontrolle den SME Server bei den Uneingeschränkten IP-Adressen eingefügt. Seitdem bekomme ich alle updates.


MIB
« Last Edit: August 29, 2007, 12:17:16 AM by MIB »