Koozali.org: home of the SME Server

Backuppc HowTo??

Offline holger.reiss

  • *
  • 213
  • +0/-0
Re: Backuppc HowTo??
« Reply #15 on: September 11, 2007, 07:43:38 PM »
Und genau deswegen findet man auch kein Howto, die Hilfe im Backuppc selber ist aber klasse und erklärt ja alles ...
Hi,

alles scheinbar eben nicht. Sicherlich ist die Hilfe ganz ok, aber alles findet man leider nicht.
Ich glaub ich lass es erstmal mit dem Thema und behelf mir mit dem Cronjob. Evtl. probier ich es ein ander mal wieder.

Gruß
Holger

Offline michaXXL

  • *****
  • 186
  • +0/-0
Re: Backuppc HowTo??
« Reply #16 on: September 11, 2007, 08:34:07 PM »
Ich setze BackupPC schon eine ganze Weile ein.
Ich sichere damit das gesamte Netz, also den IPCop und Webserver, den SME-Server und ca. 30 Workstations.
Eine wahnsinns Performance. Leider kann man nicht alles so schön leicht im Webinterface einstellen, sondern muss die Configs editieren. Das Webinterface bietet dafür aber ein Fenster.
Marcel hat recht, das Thema ist zu komplex, um es mit ein paar Sätzen zu beschreiben.
Die englischsprachige Anleitung ist schon OK, nur halt in englisch.
Ich musste mich auch mit meinen 3 Wörtern englisch durchquälen.
Aber hier mal eine Config des IPCop als Beispiel:
Quote
$Conf{XferMethod} = 'rsync';
$Conf{RsyncShareName} = ['/'];
$Conf{BackupFilesExclude} = [ '/proc', '/dev', '/tmp', '/var/log/smebackup'];

$Conf{RsyncClientCmd} = '$sshPath -p 222 -q -x -l root $host $rsyncPath $argList+';
$Conf{RsyncClientRestoreCmd} = '$sshPath -p 222 -q -x -l root $host $rsyncPath $argList+';

$Conf{FullPeriod} = 6.97;
$Conf{FullKeepCnt} = [1, 1, 1, 1];
$Conf{IncrKeepCnt} = 1;
$Conf{BlackoutPeriods} = [
    {
   hourBegin =>  7.0,
   hourEnd   => 18.0,
   weekDays  => [1, 2, 3, 4, 5],
    },
];

Man kann explizit bestimmte Pfade einschließen oder ausschließen.
Beides zu kombinieren geht leider nicht.
Der BackupPC pingt jede Stunde den zu sichernden Rechner an. Erreicht er ihn, macht er das Backup. Dann erst wieder zur nächsten vorgegebenen Periode.
Hier eine Config einer Workstation:
Quote
$Conf{XferMethod} = 'smb';

$Conf{SmbShareName} = ['C$',];

$Conf{BackupFilesOnly} = {'C$' => ['Dokumente und Einstellungen/User1']};

$Conf{FullPeriod} = 6.97;
$Conf{IncrPeriod} = 0.97;
$Conf{FullKeepCnt} = [1, 1, 1, 1, 1, 1];

Dir wird aber nichts anderes übrig bleiben als zu lesen.
Gruß Michael

Offline holger.reiss

  • *
  • 213
  • +0/-0
Re: Backuppc HowTo??
« Reply #17 on: September 11, 2007, 09:19:58 PM »
Hallo Michael,

ich will ja eigentlich nur den SME selbst sichern und zwar auf eine seperate Platte im SME, außerhalb des Softwareraid.
Nun habe ich eben Backuppc auf dem SME 7.2 installiert, gemäß dieser Anleitung:
http://sme.firewall-services.com/spip.php?article44
Nach einen Neustart kommt und Aufruf von Backuppc über den Server-Manager, kommt jedoch folgende Meldung:
The requested URL /backuppc/cgi-bin/BackupPC_Admin was not found on this server
Was ist denn nun los?
Hängt das mit dem SME 7.2 zusammen.
Ich hatte mal Backuppc auf SME 7.1.3 am laufen, ging damals sofort aber heute gings irgendwie nicht.
Habt ihr da ne Idee?

Gruß
Holger


Offline michaXXL

  • *****
  • 186
  • +0/-0
Re: Backuppc HowTo??
« Reply #18 on: September 11, 2007, 09:31:56 PM »
In diesem Falle rate ich dir, die Hände von BackupPC zu lassen. Wäre komplett überdimensioniert.
Für deinen Zweck ist das (der?die?) Contrib DAR2 besser geeignet.
Siehe hier:

http://wiki.contribs.org/DAR2

Gruß Michael

edit:
/backuppc/cgi-bin/BackupPC_Admin
ich glaube der Pfad ist falsch, hatte das Problem auch schon (lange her)
ich glaube der Pfad müsste:
/backup/cgi-bin/BackupPC_Admin
heißen (bin mir unsicher)
« Last Edit: September 11, 2007, 09:35:39 PM by michaXXL »

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Backuppc HowTo??
« Reply #19 on: September 11, 2007, 09:59:21 PM »
Code: [Select]
The requested URL /backuppc/cgi-bin/BackupPC_Admin was not found on this server
Was ist denn nun los?

Fehler im Template ,,, guck dir mal die Httpd.conf an,,, da fehlt nen Leerzeichen....
Ganz am ende ist diese Abteilung
Code: [Select]
#--------------------------------------------------------------
ScriptAlias /backuppc/cgi-bin /opt/backuppc/cgi-bin
Alias       /backuppc         /opt/backuppc/images

<Directory /opt/backuppc/images>
    Options None
    Options +Indexes
    Options +Includes
    AllowOverride None
    order deny,allow
    deny from all
    allow from 127.0.0.1 192.168.1.0/255.255.255.0 0.0.0.0/0.0.0.0
</Directory>

<Directory /opt/backuppc/cgi-bin>
        SSLRequireSSL on
        Options ExecCGI
        AllowOverride None
        order deny,allow
        deny from all
        allow from 127.0.0.1 192.168.1.0/255.255.255.0 0.0.0.0/0.0.0.0
        AuthName "Administration du serveur de sauvegarde"
        Satisfy all
        AuthType Basic
        AuthExternal pwauth
        Require valid-user
</Directory>

überprüfe das mal....

Marcel

Offline holger.reiss

  • *
  • 213
  • +0/-0
Re: Backuppc HowTo??
« Reply #20 on: September 11, 2007, 10:01:43 PM »
Hallo Michael,

also DAR2 habe ich bereits installiert, aber damit lassen sich keine inkrementellen Backups machen.
Ich will einfach bestimmte ibays täglich sichern, d.h. einmal Vollbackup und dann täglich inkrementell. Und ann wieder z.B. wöchentlich ein Vollbackup und dann wieder inkrementell.
Das geht aber mit DAR2 nicht, leider.
Hast du noch eine andere Idee?

Übrigens, das mit dem Pfad war nicht das Problem. Mit dem geänderten Pfad geht es auch nciht zu starten.
Der Deamon wird übrigens ohne Probleme gestartet.
Was könnte das noch sein?

Gruß
Holger

Offline holger.reiss

  • *
  • 213
  • +0/-0
Re: Backuppc HowTo??
« Reply #21 on: September 11, 2007, 10:05:53 PM »
Hallo Marcel,

ok, würde das gerne mal checken, wenn du mir sagst, welche HTTPD.CONF du meinst?
Bei mir gibt es da einige, wenn ich danach suche.

Gruß
Holger

Offline holger.reiss

  • *
  • 213
  • +0/-0
Re: Backuppc HowTo??
« Reply #22 on: September 11, 2007, 10:12:33 PM »
Hi,

ok, die Datei habe ich nun gefunden.
Aber wo genau fehlt da ein Leerzeichen???

Gruß
Holger

Offline FraunhoferIFF

  • *
  • 932
  • +0/-0
  • Widerstand ist Zwecklos !
    • http://www.magic-figo.de
Re: Backuppc HowTo??
« Reply #23 on: September 11, 2007, 10:14:19 PM »
/etc/httpd/conf

dort die httpd.conf,
kannst meinen als Vorlage nehmen,, nur deine ip muß angepasst werden ....

ganz am Ende....

Das Problem is nur die Http.conf der backuppc is sicherlich i.O.

Ich sicher übrigens ALLEs mit Backuppc, weil klein , weil schnell, weil inkrementell!

Marcel


Offline holger.reiss

  • *
  • 213
  • +0/-0
Re: Backuppc HowTo??
« Reply #24 on: September 11, 2007, 10:25:10 PM »
Hi,

super, danke.
Jetzt geht es.
Ich werd mich dann halt mal die nächsten Tage durchkämpfen.

Gruß
Holger

Offline holger.reiss

  • *
  • 213
  • +0/-0
Re: Backuppc HowTo??
« Reply #25 on: September 12, 2007, 07:44:23 PM »
Hi,

so, hab nun gestern abend dank eurer Hilfe ein Full-Backup hinbekommen  :-)
Leider hatte ich noch keine Pfade eingestellt, so dass mir fast die Platte vollgelaufen ist. Aber egal.
Hab nun eben diverse Einstellungen vorgenommen wg. Sicherungsverzeichnis und Backupverzeichnis.
Hoffe das klappt nun.

Habe aber nun doch ein Problem mit der HTTPD.CONF
Die wird wohl bei jedem
signal-event post-upgrade
neu erstellt und somit ist immer wieder der Fehler drin.
Kann ich das irgendwo beheben?
Woher kommt der Fehler eigentlich? Ist der durch die Installation entstanden oder ist der schon in den Sourcen von Backuppc falsch?

Gruß
Holger

Offline capri

  • *****
  • 530
  • +0/-0
    • GAMEWARE
Re: Backuppc HowTo??
« Reply #26 on: September 12, 2007, 08:18:24 PM »
Die Lösung heißt /etc/e-smith/customer-template

Da SME (vernüftigerweise), bei jedem Post-upgrade die *.conf Dateien neu erstellt, werden deine Werte natürlich immer wieder überschrieben, das kannst du, für deine gewünschten Einstellugnen, umgehen in dem du, nach der Struktur in /etc/e-smith/tempates Verzeichnisse und entsprechend zu ändernde Dateien unter /etc/e-smith/customer-template anlegst, dann überstehen deine Änderungen sogar ein System Upgrade :)

Ein geniales Konzept an sich, das so seines Gleichen sucht, etwas Lernaufwand schon, aber die Vorteile überwiegen :)


« Last Edit: September 12, 2007, 08:29:01 PM by capri »

Offline holger.reiss

  • *
  • 213
  • +0/-0
Re: Backuppc HowTo??
« Reply #27 on: September 12, 2007, 08:55:22 PM »
Hallo Capri,

danke das schau ich mir mal an.
So, jetzt wollte ich um 20:30 Uhr eine Sicherung des Pfades /home starten.
Aber das hat leider nicht geklappt.
Hier das Log:

Code: [Select]
2007-09-12 20:30:00 Running 2 BackupPC_nightly jobs from 0..15 (out of 0..15)
2007-09-12 20:30:00 Running BackupPC_nightly -m 0 127 (pid=12427)
2007-09-12 20:30:00 Running BackupPC_nightly 128 255 (pid=12428)
2007-09-12 20:30:00 Next wakeup is 2007-09-13 20:30:00
2007-09-12 20:30:02 BackupPC_nightly now running BackupPC_sendEmail
2007-09-12 20:30:02 Finished  admin1  (BackupPC_nightly 128 255)
2007-09-12 20:30:03 Finished  admin  (BackupPC_nightly -m 0 127)
2007-09-12 20:30:03 Pool nightly clean removed 0 files of size 0.00GB
2007-09-12 20:30:03 Pool is 0.00GB, 0 files (0 repeated, 0 max chain, 0 max links), 0 directories
2007-09-12 20:30:03 Cpool nightly clean removed 0 files of size 0.00GB
2007-09-12 20:30:03 Cpool is 0.00GB, 0 files (0 repeated, 0 max chain, 0 max links), 0 directories
2007-09-12 20:30:03 Started full backup on localhost (pid=12429, share=/home)
2007-09-12 20:30:10 Backup failed on localhost (No files dumped for share /home)

und hier noch das Xfer-Log:
Code: [Select]
Inhalt der Datei /sicherung/pc/localhost/XferLOG.bad.z, verändert am 2007-09-12 20:30:10

Executing DumpPreUserCmd: /usr/bin/sudo /usr/local/BackupPC/bin/BackupPC_SME_pre-backup
Running: /usr/bin/ssh -q -x -n -l root localhost env LC_ALL=C /bin/gtar -c -v -f - -C /home --totals .
full backup started for directory /home
Xfer PIDs are now 12515,12514
tarExtract: Done: 0 errors, 0 filesExist, 0 sizeExist, 0 sizeExistComp, 0 filesTotal, 0 sizeTotal
Got fatal error during xfer (No files dumped for share /home)
Backup aborted (No files dumped for share /home)

Was ging da schief?
No files dumped for share /home??? Was soll das heißen???

Ich habe übrigens im Feld TarShareName den Pfasd /home eingetragen, damit er diesen Pfad komplett sichert. Das war doch richtig oder?

Offline holger.reiss

  • *
  • 213
  • +0/-0
Re: Backuppc HowTo??
« Reply #28 on: September 12, 2007, 09:20:59 PM »
Hier übrigens mal meine Einstellungen für des Host localhost:









Mach ich da was falsch?

Offline holger.reiss

  • *
  • 213
  • +0/-0
Re: Backuppc HowTo??
« Reply #29 on: September 12, 2007, 11:46:45 PM »
Hi,

also ich glaub ich habs nun hinbekommen.
Hab noch etwas weiter experiementiert und auf RSYNC umgestellt anstatt TAR.
Nun läuft der Backupjob.  :-) :-)
Bin mal gespannt, ob es nun morgen auch das entsprechende inkre. Backup gibt.
Falls wieder Probleme auftauchen, meld ich mich wieder.

Vielen Dank schonmals.

Gruß
Holger